Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kleinkläranlage

Mechanische Abwasserreinigung: wie sie funktioniert und warum man sie braucht

Von Johanna Bauer | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mechanische Abwasserreinigung: wie sie funktioniert und warum man sie braucht”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/mechanische-abwasserreinigung

Die Abwasserreinigung spielt eine wesentliche Rolle in der Abfallentsorgung und aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen gibt es diverse Verfahren. Ob Sie nun eine Kleinkläranlage oder einen kommunalen Standort betreiben: In unserem Artikel werden Sie die unterschiedlichen mechanischen Reinigungsverfahren kennenlernen und herausfinden, wie sie effektiv Feststoffe aus dem Abwasser entfernen können.

mechanische-abwasserreinigung
AUF EINEN BLICK
Was ist mechanische Abwasserreinigung?
Die mechanische Abwasserreinigung besteht aus verschiedenen Verfahren wie Absetzbecken, Rechenanlagen und Sandfängen, um Feststoffe wie Fäkalien und Toilettenpapier aus dem Abwasser zu entfernen. Dieser Reinigungsschritt ist wichtig, bevor biologische Reinigungsverfahren angewendet werden.

Lesen Sie auch

  • biologische-abwasserreinigung

    Effiziente Abwasserreinigung: Biologische Methoden erklärt

  • kleinklaeranlage-arten

    Kleinkläranlagen-Arten: Effiziente Lösungen im Vergleich

  • belebtschlammverfahren

    Belebtschlammverfahren: So funktioniert die Abwasserreinigung

Verfahren zur mechanischen Abwasserreinigung

Feststoffe im Abwasser (etwa Fäkalien, Toilettenpapier und andere Kompaktstoffe) können auf verschiedenen Wegen aus dem Abwasser entfernt werden.

Die angewendeten Verfahren sind bei Kleinkläranlagen und kommunalen Kläranlagen unterschiedlich, da der Anfall an Fremdstoffen aus der Kanalisation wesentlich höher ist als bei Abwässer aus dem Haushalt.

Deshalb kommen bei kommunalen Kläranlagen häufig noch eine Rechenanlage, ein groß angelegter Sandfang und meist auch eine Siebtrommeleinrichtung zum Einsatz. Für eine Kleinkläranlage werden diese mechanischen Reinigungsbauteile in der Regel nicht benötigt.

Mechanische Vorreinigung bei der Kleinkläranlage

Am häufigsten angewendet wird das sogenannte Absetzbecken, das bei fast allen Kleinkläranlagen-Arten zur Anwendung kommt.

Feststoffe, die schwerer als Wasser sind, setzen sich in einem Sedimentationsbecken mit der Zeit ab und bilden den sogenannten Primärschlamm, der regelmäßig entsorgt werden muss.

Mechanische Vorreinigung beim Abwasserteich

Bei Abwasserteichen ist eine mechanische Vorreinigung in der Regel nicht notwendig. Die festen Bestandteile des Abwasser lagern sich im Zulaufbereich von selbst ab und faulen dort im Laufe der Zeit unter anaeroben Bedingungen vollständig aus.

Das ist allerdings mit einer entsprechenden Geruchsbelästigung verbunden. Zudem ist die Reinigungsleistung eines Abwasserteichs allein in vielen Fällen nicht ausreichend, um die erforderliche Ablaufqualität des gereinigten Abwassers zu erreichen.

Tipps & Tricks
Für die Entsorgung des Primärschlamms gibt es auch Alternativen, die ermöglichen, die dafür anfallenden Kosten weitestgehend einzusparen.
Artikelbild: GordonGrand/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biologische-abwasserreinigung
Effiziente Abwasserreinigung: Biologische Methoden erklärt
kleinklaeranlage-arten
Kleinkläranlagen-Arten: Effiziente Lösungen im Vergleich
belebtschlammverfahren
Belebtschlammverfahren: So funktioniert die Abwasserreinigung
abwasserteich
Abwasserteiche: Natürliche Reinigung effizient erklärt
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
klaergrube-bauen
Klärgrube bauen: Anleitung, Kosten und Eigenleistung
abwasseraufbereitung
Effektive Abwasseraufbereitung: Verfahren und Beispiele
chemische-wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung: Methoden für sauberes Wasser
Diese Arten von Abwasser gibt es
Abwasser-Arten erklärt: Von Schmutz- bis Regenwasser
Gesetzliche Vorschriften zur Abwasserentsorgung
Abwasserentsorgung: Was die Gesetze vorschreiben
Abwasserzusammensetzung
Abwasserzusammensetzung: Inhalt, Behandlung und Umweltfolgen
kleinklaeranlagen-in-deutschland-wo-darf-man-sie-betreiben
Kleinkläranlagen in Deutschland: Zulässige Standorte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biologische-abwasserreinigung
Effiziente Abwasserreinigung: Biologische Methoden erklärt
kleinklaeranlage-arten
Kleinkläranlagen-Arten: Effiziente Lösungen im Vergleich
belebtschlammverfahren
Belebtschlammverfahren: So funktioniert die Abwasserreinigung
abwasserteich
Abwasserteiche: Natürliche Reinigung effizient erklärt
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
klaergrube-bauen
Klärgrube bauen: Anleitung, Kosten und Eigenleistung
abwasseraufbereitung
Effektive Abwasseraufbereitung: Verfahren und Beispiele
chemische-wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung: Methoden für sauberes Wasser
Diese Arten von Abwasser gibt es
Abwasser-Arten erklärt: Von Schmutz- bis Regenwasser
Gesetzliche Vorschriften zur Abwasserentsorgung
Abwasserentsorgung: Was die Gesetze vorschreiben
Abwasserzusammensetzung
Abwasserzusammensetzung: Inhalt, Behandlung und Umweltfolgen
kleinklaeranlagen-in-deutschland-wo-darf-man-sie-betreiben
Kleinkläranlagen in Deutschland: Zulässige Standorte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biologische-abwasserreinigung
Effiziente Abwasserreinigung: Biologische Methoden erklärt
kleinklaeranlage-arten
Kleinkläranlagen-Arten: Effiziente Lösungen im Vergleich
belebtschlammverfahren
Belebtschlammverfahren: So funktioniert die Abwasserreinigung
abwasserteich
Abwasserteiche: Natürliche Reinigung effizient erklärt
Sandfilter Kläranlage
Sandfilter-Kläranlage: Effiziente Abwasserreinigung erklärt
klaergrube-bauen
Klärgrube bauen: Anleitung, Kosten und Eigenleistung
abwasseraufbereitung
Effektive Abwasseraufbereitung: Verfahren und Beispiele
chemische-wasseraufbereitung
Chemische Wasseraufbereitung: Methoden für sauberes Wasser
Diese Arten von Abwasser gibt es
Abwasser-Arten erklärt: Von Schmutz- bis Regenwasser
Gesetzliche Vorschriften zur Abwasserentsorgung
Abwasserentsorgung: Was die Gesetze vorschreiben
Abwasserzusammensetzung
Abwasserzusammensetzung: Inhalt, Behandlung und Umweltfolgen
kleinklaeranlagen-in-deutschland-wo-darf-man-sie-betreiben
Kleinkläranlagen in Deutschland: Zulässige Standorte
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.