Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mehrfamilienhaus

Das Mehrfamilienhaus sanieren

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Mehrfamilienhaus sanieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.07.2025, https://www.hausjournal.net/mehrfamilienhaus-sanieren

Die Sanierung eines Mehrfamilienhauses kann komplex und teuer werden, besonders wenn strukturelle Schäden wie Schimmel vorliegen. In unserem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie die richtige Sanierungsfirma finden, den Umfang des Schadens richtig einschätzen und so unnötige Kosten vermeiden können.

Mehrfamilienhaus sanieren
AUF EINEN BLICK
Was sollte man beim Sanieren eines Mehrfamilienhauses beachten?
Um ein Mehrfamilienhaus zu sanieren, sollten strukturelle Schäden wie Schimmel erkannt und beseitigt werden. Engagieren Sie einen Gutachter, vergleichen Sie Sanierungsfachfirmen und achten Sie auf Kostenkontrolle, um eine erfolgreiche und wirtschaftliche Sanierung durchzuführen.

Lesen Sie auch

  • ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau

    Altbau: Ab wann gilt ein Haus als solcher?

  • energetische-sanierung-altbau

    Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen

  • kernsanierung-altbau

    Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt

Strukturelle Schäden erfordern eine Sanierung

Da eine Sanierung ein aufwendiges und meist auch kostspieliges Vorhaben ist, sollten Sie überlegen, ob sie überhaupt notwendig ist. Dazu empfiehlt es sich, einen Gutachter vom TÜV oder eines vergleichbaren Vereins zu engagieren, der die Situation Ihres Mehrfamilienhauses professionell beurteilen kann. Meist sind es strukturelle, also tief im Haus „verankerte“ Schäden wie beispielsweise Schimmel, der eine Sanierung erfordert: Hier bringt es nichts, den sichtbaren Schimmel nur zu überpinseln.

Den Schaden erkennen und Geld sparen

Besonders wichtig ist es, den gesamten Umfang des Schadens zu erkennen: Wenn Sie nicht genau wissen, wie weit sich der Schimmel ausgebreitet hat, können Sie keine gezielten Maßnahmen ergreifen: Entweder wird nicht der ganze Schaden beseitigt oder es werden Bereiche „saniert“, die überhaupt nicht betroffen sind – klar, dass die zweite Variante unnötig hohe Kosten verursacht.

Denn nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern auch der finanzielle Aspekt ist bei einer Sanierung im Mehrfamilienhaus wichtig: Da es sich hier meist um relativ große Flächen und viele Wohnbereiche handelt, können die Kosten bei Unachtsamkeit schnell explodieren.

Die Anbieter vergleichen

Wenn Sie die verschiedenen Firmen vergleichen, die auf Sanierungen spezialisiert sind, erhöhen Sie die Chance auf einen möglichst fairen und kompetenten Anbieter. Lassen Sie sich also im Voraus von mehreren Firmen beraten, um dann Ihren persönlichen Favoriten festzustellen. Gerade bei hohen Investitionen ist es wichtig, in guten Händen zu sein.

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, sowohl den Auftritt der Firmen selbst als auch Bewertungen von anderen Kunden zu sehen, um sich ein möglichst vielseitiges und unabhängiges Bild zu machen.

Tipps & Tricks
Entscheiden Sie sich für eine Sanierungsfirma, die möglichst in Ihrer Nähe ansässig ist: Gibt es Fragen oder Probleme, sind diese leichter zu lösen als bei einer hohen Distanz.
Artikelbild: artist-unlimited/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Altbau: Ab wann gilt ein Haus als solcher?
energetische-sanierung-altbau
Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen
kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
alte-haustuer-energetisch-sanieren
Alte Haustür sanieren: Energie und Kosten sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Altbau: Ab wann gilt ein Haus als solcher?
energetische-sanierung-altbau
Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen
kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
alte-haustuer-energetisch-sanieren
Alte Haustür sanieren: Energie und Kosten sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Altbau: Ab wann gilt ein Haus als solcher?
energetische-sanierung-altbau
Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen
kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
fassadensanierung-kosten
Fassadensanierung - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
alte-haustuer-energetisch-sanieren
Alte Haustür sanieren: Energie und Kosten sparen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.