Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Ab wann gilt ein Haus als Altbau?

Immer wieder wird gerätselt, ab wann ein Haus eigentlich ein Altbau ist. Eine gesetzliche Bestimmung gibt es nicht. Im Baugewerbe klassifiziert man die Häuser nach den verwendeten Materialien.

ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Alle Häuser, die vor 1949 gebaut wurden sind Altbauten

Kurze Baugeschichte

Bis zum II. Weltkrieg wurden Häuser entweder aus Holz gebaut oder gemauert. Beton war als Standardbaumaterial noch nicht etabliert. Während des II. Weltkriegs baute man so gut wie gar nicht. Als es nach dem Krieg darum ging, die zerstörten Städte wieder aufzubauen, griff man teilweise auf das vorhandene Material aus den zerstörten Gebäuden zurück. Vor allem ging es aber darum, möglichst schnell möglichst viel Wohnraum zu schaffen. Beton wurde zum Standard.

Lesen Sie auch

  • neubau-oder-altbau

    Neubau oder Altbau? Das ist die Frage…

  • Dach wird gedämmt

    Dämmung – Pflichten und Vorschriften

  • Mehrfamilienhaus sanieren

    Das Mehrfamilienhaus sanieren

Der Altbau: Definition

Im Bauwesen ordnet man Gebäude verschiedenen Epochen zuein. Sie orientieren sich am Stil und den verwendeten Baumaterialien. Nach dem II. Weltkrieg begann mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland eine neue Ära. Die Wirtschaft erlebte einen Aufschwung, es wurde viel gebaut, neue Materialien wie Beton und Verbundglas kamen auf den Markt. Dadurch war es möglich schneller und vor allem besser zu bauen. Dieser Zeitpunkt, genauer das Jahr 1949 gilt deshalb als Wendepunkt vom alten zum neuen Bauen. Wohnhäuser, die vor diesem Zeitpunkt entstanden, heißen Altbauten.

Lesen Sie heute eine Wohnungsannonce, in der es heißt, die Wohnung liege in einem Altbau, sind oft Stadtwohnungen in Häusern aus der Gründerzeit und der Jugendstilzeit oder Fachwerkhäuser gemeint. Erstere sind große Wohnungen mit hohen Decken, die ein herrschaftliches Ambiente schaffen. Letztere zeugen von handwerklicher Tradition und wirken wohnlich.

Sind Häuser ab 1949 automatisch Neubauten?

Bedeutet das Jahr 1949 als Grenze nun, dass alle später erbauten Wohnhäuser Neubauten sind? Diese Definition wäre etwas merkwürdig, denn wenn Sie unter einem Altbau ein hellhöriges, schlecht gedämmtes Haus mit undichten Fenstern verstehen, werden Sie auch unter den Wohnhäusern nach 1949 fündig. Der ‚Neubau‘ kann also durchaus bauliche Merkmale und Mängel eines Altbaus aufweisen. Zu sagen, Sie leben in einem Neubau, obwohl das Haus fünfzig Jahre alt ist, scheint also ziemlich unsinnig. Tatsächlich werden aber beispielsweise in Berlin die Häuser, die ab 1949 gebaut wurden, als Neubauten bezeichnet. Eine andere Bezeichnung für mittelalte Wohnhäuser gibt es nicht.

MB
Artikelbild: Wondervisuals/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neubau-oder-altbau
Neubau oder Altbau? Das ist die Frage…
Dach wird gedämmt
Dämmung – Pflichten und Vorschriften
Mehrfamilienhaus sanieren
Das Mehrfamilienhaus sanieren
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
fundament-erneuern-altbau
Altbau-Fundament erneuern – Tipps und Informationen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
haus-abreissen-keller-erhalten
Lässt sich ein Haus abreißen, der Keller aber erhalten?
hausabriss-und-neubau
Hausabriss und Neubau – wann es sich lohnt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neubau-oder-altbau
Neubau oder Altbau? Das ist die Frage…
Dach wird gedämmt
Dämmung – Pflichten und Vorschriften
Mehrfamilienhaus sanieren
Das Mehrfamilienhaus sanieren
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
fundament-erneuern-altbau
Altbau-Fundament erneuern – Tipps und Informationen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
haus-abreissen-keller-erhalten
Lässt sich ein Haus abreißen, der Keller aber erhalten?
hausabriss-und-neubau
Hausabriss und Neubau – wann es sich lohnt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neubau-oder-altbau
Neubau oder Altbau? Das ist die Frage…
Dach wird gedämmt
Dämmung – Pflichten und Vorschriften
Mehrfamilienhaus sanieren
Das Mehrfamilienhaus sanieren
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
fundament-erneuern-altbau
Altbau-Fundament erneuern – Tipps und Informationen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
haus-abreissen-keller-erhalten
Lässt sich ein Haus abreißen, der Keller aber erhalten?
hausabriss-und-neubau
Hausabriss und Neubau – wann es sich lohnt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.