Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Advertorial
Renovieren

Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?

Von Hausjournal.net | 16. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?”, Hausjournal.net, 16.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll

Eine passende Modernisierung kann nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Hauses aufwerten, sondern auch finanziell von Vorteil sein. Dieser Artikel liefert wertvolle Tipps zu ökonomischen und technischen Aspekten der Modernisierung, wie zum Beispiel der Nutzung von Solarwärme zur Warmwasseraufbereitung. Entdecken Sie, welche Modernisierungsmaßnahmen tatsächlich sinnvoll sind und wie man sie am besten finanzieren kann.

welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
AUF EINEN BLICK
Welche Modernisierungsmaßnahmen sind für ein Haus sinnvoll?
Sinnvolle Modernisierungen am Haus umfassen Isolierung von Wänden und Dach, Einbau neuer Fenster, Effizienzsteigerung der Heizung, Warmwassererzeugung durch Sonnenkollektoren und Installation von Photovoltaikmodulen samt Stromspeicher. Diese Maßnahmen senken Energiekosten und erhöhen den Immobilienwert.

Wie kann man eine Modernisierung finanzieren?

Aus Reserven und dem regelmäßigen Einkommen lässt sich eine Renovierung oder Modernisierung natürlich immer bestreiten. Gerade die Reserven sind interessant, weil sie mit der hohen Inflationsrate schnell an Wert verlieren und deshalb im Haus oft besser angelegt sind.
Wenn zu wenig Reserven vorhanden sind, ist auch eine Kreditfinanzierung möglich. Ob sie wirtschaftlich sinnvoll ist, muss eine Kalkulation zeigen. Die Einsparungen durch die Auswirkungen der Modernisierung müssen höher sein als die Kreditzinsen. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich der Wert der Immobilie durch eine Modernisierung erhöht.
Die Zinsen sind am steigen, aber dasselbe gilt auch für die Kosten von Brennstoffen. Dieser Umstand legt nahe, Fixzinsen zu wählen, auch wenn sie etwas höher sein sollten als variable Zinsen.

Für die Modernisierung von Häusern gibt es staatliche Förderungen. Die Bundesföderung für effiziente Gebäudenoder BEG ist die dafür vor Kurzem eingeführte Organisationsform.

Was für technische Maßnahmen sollten erwogen werden?

  • Isolierung. Das betrifft vor allem die Wände und das Dach. Eine bessere Dämmung verringert die Heizkosten und, was immer wichtiger wird, auch den Aufwand für die Kühlung in heißen Sommern. Eine Dämmung des Dachs ist ein erster Schritt zu einem Ausbau des Raums direkt darunter.
  • Fenster. Neue Fenster sind nicht nur optisch ansprechend, durch eine Mehrfachverglasung lassen sich auch die Heizkosten wie durch bessere Isolierung reduzieren. Ohne dichte Fenster ist die Isolierung viel weniger wirkungsvoll. Keine Zugluft und weniger kalte Fensterrahmen verbessern die Wohnqualität.
  • Heizung. Es stehen verschiedene Heizungstechnologien zur Auswahl. Modernisierung kann bedeuten, den Heizkessel selbst effizienter zu machen und zwar unabhängig vom Brennmaterial. In einem zweiten Schritt kann man dann von Öl oder Gas die Umstellung zu Holzpellets vollziehen.
  • Warmwasser durch die Sonne. Durch Kollektoren kann man für die Warmwasseraufbereitung auf die Energie der Sonne zurückgreifen. Erhitzen von Wasser erfordert viel Energie und deshalb lassen sich durch solche Kollektoren beträchtliche Einsparungen erzielen.
  • Photovoltaik und Speicherung von elektrischem Strom. Photovoltaikelemente bringen eine zumindest teilweise Unabhängigkeit vom Stromnetz, was neben den Einsparungen ein weiteres Argument für ihren Einsatz ist. Wird der Strom nicht unmittelbar gebraucht, gibt es zwei Möglichkeiten. Der Strom kann für einen Tarif ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Man kann aber auch im Haus eine Batterie zur Speicherung von Strom aufstellen. Sie speichert Gleichstrom, der zum Beispiel zum Aufladen eines Elektroautos verwendet werden kann. Möchte man für Verbraucher im Haus unabhängiger vom Stromnetz werden, kann man diese Geräte über einen Wechselrichter betreiben.
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Reihenhaus umbauen
Ein Reihenhaus umbauen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Ab wann gilt ein Haus als Altbau?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Reihenhaus umbauen
Ein Reihenhaus umbauen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Ab wann gilt ein Haus als Altbau?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Reihenhaus umbauen
Ein Reihenhaus umbauen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
ab-wann-gilt-ein-haus-als-altbau
Ab wann gilt ein Haus als Altbau?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.