Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Altbau

Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/energetische-sanierung-altbau

Sie besitzen ein älteres Gebäude und überlegen, es energetisch zu sanieren? Dann finden Sie in diesem Artikel wertvolle Informationen darüber, wie Sie durch Heizungsaustausch, den Einbau neuer Fenster und das Dämmen der Fassade und des Dachs Energie sparen und die Wärmeeffizienz verbessern können.

energetische-sanierung-altbau
Altbauten sind oft schlecht gedämmt und haben so einen hohen Energieverlust
AUF EINEN BLICK
Was gehört zur energetischen Sanierung eines Altbaus?
Eine energetische Sanierung eines Altbaus umfasst Maßnahmen wie Heizungstausch oder -modernisierung, Einbau neuer Fenster und Türen, sowie Fassaden- und Dachdämmung. Diese verbessern die Wärmeeffizienz, sparen Energie und senken die Heizkosten.

Lesen Sie auch

  • altbausanierung-kosten

    Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele

  • Einfamilienhaus modernisieren

    Das Einfamilienhaus richtig modernisieren

  • Doppelhaushälfte sanieren

    Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort

Was heißt energetische Sanierung?

Der Begriff energetische Sanierung ist sehr breit. Gemeint ist im Prinzip alles, was hilft, die Wärmeeffizienz des Hauses zu verbessern und Energie zu sparen. Unter die energetische Sanierung fallen deshalb:

  • Modernisierung oder Austausch der Heizung
  • der Einbau neuer Fenster
  • das Dämmen der Fassade und des Dachs

Heizungstausch oder -modernisierung

Generell lässt sich durch eine bessere Heizung viel Energie sparen. In Altbauten findet man die unterschiedlichsten Heizungen. Manchmal wird nur mit Holz geheizt, in anderen Häusern ist eine Öl- oder Gasheizung installiert.

Ist die Heizung nicht mehr gut, lässt sie sich modernisieren. Eine alte Ölheizung kann beispielsweise auch eine neuere ersetzt werden, was sinnvoll ist, weil der Öltank ja schon vorhanden ist. Auch eine Unterstützung der vorhandenen Heizung durch das Nachrüsten mit einer solarthermischen Anlage ist möglich. Möchten Sie die Heizung komplett austauschen, sollten Sie beachten, wie viel Platz für die neue Installation benötigt wird und vorhanden ist.

Neue Fenster und Türen

Die Fenster sind in Altbauten oft ein Schwachpunkt, vor allem, wenn sie nicht mehr dicht sind. Ein Fenstertausch ist also eine gute Maßnahme, die Wärme im Haus zu halten und dafür zu sorgen, dass die Heizkosten im Rahmen bleiben. Bei der Wahl der Fenster treten oft Zweifel auf. Lassen Sie sich deshalb beraten, welche Fenster für Ihren Altbau die richtigen sind.

Fassaden- und Dachdämmung

Durch die äußere Hülle und das Dach des Hauses geht viel Wärme verloren. Eine Dämmung der Fassade und des Dachs ist aber eine aufwändige Angelegenheit. Deshalb überlegen sich viele Hausbesitzer, ob sie diese Kosten wirklich auf sich nehmen möchten, um Energie zu sparen. Es handelt sich bei der Fassadendämmung um eine Maßnahme mit viel Wirkung. Nach einigen Jahren wird sie sich bezahlt machen, das heißt, Sie wohnen günstiger als vorher.

Artikelbild: Ulrich Mueller/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-60er-sanieren
Haus aus den 60ern sanieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
backsteinhaus-sanieren
Backsteinhaus sanieren: Umfassende Tipps und Anleitungen
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
bausubstanz-1930
Bausubstanz der 1930er: Herausforderungen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-60er-sanieren
Haus aus den 60ern sanieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
backsteinhaus-sanieren
Backsteinhaus sanieren: Umfassende Tipps und Anleitungen
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
bausubstanz-1930
Bausubstanz der 1930er: Herausforderungen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altbausanierung-kosten
Altbausanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-60er-sanieren
Haus aus den 60ern sanieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
backsteinhaus-sanieren
Backsteinhaus sanieren: Umfassende Tipps und Anleitungen
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
fundament-erneuern-altbau
Fundament erneuern Altbau: So retten Sie Ihr Haus
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
bausubstanz-1930
Bausubstanz der 1930er: Herausforderungen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.