Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einfamilienhaus

Wie saniert man ein Einfamilienhaus?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie saniert man ein Einfamilienhaus?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/einfamilienhaus-sanieren

Die Mauern sind feucht, der Schimmel breitet sich aus – ein klarer Fall für eine Sanierung. Doch wie macht man so etwas? In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Sanierung nötig ist, welche Stellen dabei besonders wichtig sind und wie Sie dabei Geld sparen können.

Einfamilienhaus sanieren
AUF EINEN BLICK
Wann sollte man ein Einfamilienhaus sanieren?
Ein Einfamilienhaus sollte saniert werden, wenn Schimmel oder Feuchtigkeit vorhanden sind, Energieverluste durch veraltete Technik entstehen oder Asbest enthalten ist. Eine professionelle Sanierungsfirma kann das Ausmaß der Mängel erkennen und geeignete Sanierungsmaßnahmen empfehlen.

Lesen Sie auch

  • Einfamilienhaus renovieren

    Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?

  • Einfamilienhaus modernisieren

    Das Einfamilienhaus richtig modernisieren

  • Haussanierung Kosten

    Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen

Schimmel – eine Sanierung ist notwendig

Einer der häufigsten Gründe für eine Sanierung ist Schimmel. Durch eingedrungene, festgesetzte Feuchtigkeit entstanden, sorgt er nicht nur für ein unangenehmes Raumgefühl, sondern ist auch für die Gesundheit der Bewohner eine konstante Gefahr. Der erste Schritt zur Beseitigung ist das Engagieren einer kompetenten Sanierungsfirma: Sie erkennt das gesamte Ausmaß des Schimmels, das oftmals viel größer ist als das Sichtbare.

Mit dem Ausmaß des Schimmels ist auch klar, welche Stellen des Hauses saniert werden müssen. Oftmals sind dies ganze Wände, die enthaltenen Dämmstoffe und weitere Komponenten. Dabei sind die nötigen Investitionen meist hoch, weshalb Sie genau prüfen sollten, was wirklich saniert werden muss und wo die Sanierungsfirma möglicherweise „zusätzliches“ Geld verdienen will.

Sanierung gegen Energieverlust

Aber Feuchtigkeit und Schimmel sind nicht der einzige Grund für eine Sanierung: Ist Ihr Haus technisch oder strukturell veraltet, treten oft große Mengen an Wärmeenergie aus und treiben die Heizkosten in die Höhe. In so einem Fall ist klar: Die Sanierung wird sich bereits nach wenigen Jahren oder sogar früher lohnen.

Viele ältere Häuser geben aber noch einen weiteren Grund zur Sanierung auf: Asbest. Bis es 1993 verboten wurde, war es ein äußerst beliebtes Baumaterial, dass sich durch hohe Hitzeresistenz auszeichnete und elastisch genug war, um mit anderen Baustoffen vermischt zu werden. Als jedoch die krebserregende Wirkung des Materials festgestellt wurde, wurde es schnell verboten.

Ist Ihr Haus mit Asbest verseucht, sollten Sie es unbedingt sanieren. Hier haben Sie die Wahl verschiedener Sanierungen: Von teuren Optionen wie dem Ersetzen der betroffenen Komponenten bis zum wirkungsvollen Abdecken mit speziellen Schutzplatten ist alles möglich. Wichtig ist nur, dass Sie sicher und gesund wohnen.

Sanieren und Renovieren: Der Unterschied

Oftmals wird die Sanierung einer Renovierung gleichgesetzt, obwohl es einen entscheidenden Unterschied zwischen diesen Varianten gibt: Während strukturelle Schäden wie Schimmel oder Asbest einer Sanierung bedürfen, bezeichnet eine Renovierung eher optische Verbesserungen, wie beispielsweise das Wechseln der Tapete.

Sie sehen also: Eine Sanierung ist ein Vorgang, bei dem strukturelle oder technische Mängel des Hauses behoben werden. Wenn es finanziell möglich ist, sollten Sie Ihr Einfamilienhaus schnellstmöglich sanieren, statt es weiterhin aufzuschieben.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich im Internet über verschiedene Sanierungsfirmen, um einen erfahrenen und kompetenten Anbieter zu bekommen. Dieser dreht ihnen keine unnötigen Arbeiten an und berät Sie bei der Wahl der richtigen Sanierungsmethode, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
haus-ausbauen
Methoden und Möglichkeiten um ein Haus ausbauen zu können
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
Das Reihenhaus sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
haus-ausbauen
Methoden und Möglichkeiten um ein Haus ausbauen zu können
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
Das Reihenhaus sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Haussanierung Kosten
Die Kosten für eine Haussanierung richtig einschätzen
Sanierungskosten Einfamilienhaus
Die Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus kalkulieren
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
haus-ausbauen
Methoden und Möglichkeiten um ein Haus ausbauen zu können
altbau-renovieren
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
Das Reihenhaus sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.