Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Merbau Holz - das asiatische Afzelia

Merbau holz

Merbau Holz - das asiatische Afzelia

Merbau ist sehr eng verwandt mit den in Afrika vorkommenden Afzelia-Arten, auch die Eigenschaften sind durchaus vergleichbar. Welche anderen besonderen Eigenschaften Merbau hat, und wofür es verwendet wird, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 0,85 g/cm³, getrocknet ca. 770 kg/m³
Druckfestigkeit ca. 60 – 85 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 116 – 155 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Afzelia-Holz: Das Tropenholz aus Afrika
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln

Verwandtschaft und andere Bezeichnungen

Das vor allem in Indonesien und Malaysia vorkommende Holz hat eine enge Verwandtschaft zu den in Afrika verbreiteten Afzelia-Arten, es gehört auch der selben botanischen Art an.

Wie viele Tropenhölzer gibt es auch für Merbau durchwegs unterschiedliche Bezeichnungen in den regionalen Gebieten, unter denen es fallweise auch im Handel angeboten wird:

  • Intsia
  • Ipil
  • Kwila, gelegentlich auch
  • Hintzy
  • Mirabow oder
  • Makamong

Das DIN Kurzzeichen lautet MEB.

Aussehen

Maserung

Das Aussehen ähnelt auch bei der Struktur sehr stark Afzelia. Die Struktur ist grobprig, mit zerstreuten Poren, die häufig entweder mit gelblichen oder schwarzen Ablagerungen gefüllt sind. Die Poren sind häufig von augenförmigen Feldern umgrenzt. Die Holzstrahlen sind bei Merbau sehr fein, und kaum wahrnehmbar. Die Struktur wirkt insgesamt dekorativ.

Farbe

Farblich kann es bei den einzelnen Hölzern durchwegs Unterschiede geben. Der Splint ist immer gelblich-weiß. Das Kernholz ist anfangs braun bis hell rötlich-braun und dunkelt später stark nach bis zu einem dunklen Rotbraun. Hölzer, die aus Malaysia stammen, können aber auch nach der Nachdunklungsphase einen deutlich helleren Farbton haben.

Eigenschaften

Auch die Eigenschaften von Merbau entsprechen im Wesentlichen denen der anderen Afzelia-Arten. Es ist hart, schwer und hat hohe Festigkeitseigenschaften, die denen heimischer Hölzer wie dem Eichenholz überlegen sind. Das Bearbeiten geht in den meisten Fällen recht gut, trotz der hohen Härte. Spezielle Werkzeuge sind aber erforderlich.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung sollte immer möglichst vorsichtig vorgenommen werden,.Sie verläuft dann aber problemlos. Merbau schwindet deutlich weniger als andere Afzelia Arten, insgesamt nur sehr wenig.

Beständigkeit

Merbau ist witterungsbeständig und hoch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall (Resistenzklasse 1-2). Bei Regen sondert das Holz allerdings gelblich-grüne bis bräunliche Stoffe ab.

Verwendung

Merbau wird, trotz seines dekorativen Aussehens vor allem als Konstruktionsholz und im Schiffs- und Brückenbau verwendet. Allerdings ist eine Verwendung als Parkett und für den Fußbodenbau in den letzten Jahren immer beliebter geworden.

Herkunft

Merbau stammt vorwiegend aus Indonesien und Malaysia, daneben auch gelegentlich aus Madagaskar und Papua-Neuguinea.

Preis(e)

Im Holzfachhandel erhält man Merbau zu Preisen zwischen rund 1.900 und 2.300 EUR pro m³.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Merbau, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Auch bei Merbau ist der Holzstaub stark reizend, und das Holz verfärbt sich bei Kontakt mit Eisenmetallen im feuchten Zustand.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Afzelia
Afzelia-Holz: Das Tropenholz aus Afrika
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Whitewood
Whitewood Holz – ausgewogene Eigenschaften
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Holz anbrennen
Holz durch Anbrennen optisch gestalten
Abura
Abura Holz – Tropenholz mit Eigenschaften heimischer Hölzer
Spruce Holz
Spruce Holz – das Holz der Sitka Fichte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.