Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzarten

Exotische Holzarten – schön und problematisch zugleich

Viele exotische Holzarten zeichnen sich durch eine besonders widerstandsfähige Materialstruktur, eine außergewöhnliche Farbgebung und charakteristische Maserung aus. Allerdings sollte diese Art von Holz möglichst nur aus seriösen Quellen und nachhaltiger Wirtschaftsweise bezogen werden. Für viele Verwendungsbereiche können mitunter auch heimische Holzarten als Alternative zu Tropenholz in Betracht kommen.

exotische-holzarten
Eukalyptusholz ist ein beliebtes exotisches Holz, aber alles andere als regional

Wofür werden exotische Holzarten verwendet?

Exotische Holzarten landen oft in den Händen des Zolls, wenn Reisende landestypische Souvenirs und Schnitzereien aus dem Urlaub mit nach Hause bringen wollen. Weitaus größere Mengen an Material verschlingt aber der Bau von Holzterrassen aus Tropenholz. Hierfür werden Holzarten aus Afrika, Südamerika und Asien aus gutem Grund verwendet: Schließlich sind viele dieser Holzarten auch ohne spezielle Holzschutzmittel gegen Pilze und tierische Holzschädlinge resistent. Außerdem halten besonders harte Holzarten aus tropischen Breitengraden auch der Witterung länger stand als so manche heimische Holzart.

Lesen Sie auch

  • Holzarten

    Holzarten – die umfassende Übersicht

  • welche-holzarten-gibt-es

    Welche Holzarten gibt es?

  • holzdichte-tabelle

    Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle

Besonders häufig werden die folgenden exotischen Holzarten als Material für Terrassendielen und Gartenmöbel verwendet:

  • Teak
  • Mahagoni
  • Bangkirai
  • Cumaru
  • Garapa
  • Massaranduba
  • Eukalyptus
  • Akazie
  • Ipé
  • Wengé

Manche exotische Holzarten sind zwar im Handel erhältlich – aber illegal

Der Handel mit diversen exotischen Holzarten unterliegt aus guten Gründen strengen Regeln: Schließlich sind viele exotische Baumarten aufgrund von übermäßigem Raubbau in ihrem Bestand bedroht und daher mittlerweile strengem Artenschutz unterstellt.

Dass diverse Baumarten trotzdem in Form verschiedenster Produkte im Handel erhältlich sind, bedeutet nicht, dass deren Verkauf legal wäre. Selbst der Weiterverkauf von ursprünglich noch legal gekauften Holzbeständen kann zu Problemen führen, wenn beim Weiterverkauf nicht die aktuell vorgeschriebenen Nachweise und Dokumente vorgewiesen werden können.

Exotische Holzarten durch heimische Hölzer ersetzen

Viele heimische Holzarten sind in puncto Witterungsbeständigkeit zwar nicht unbedingt mit exotischen Holzarten vergleichbar. Dafür sind sie in der Regel aber auch günstiger als Harthölzer aus den Tropen. Außerdem sind weiche Holzarten beim Bau von Gartenmöbeln oder einer Terrasse im Allgemeinen sehr viel einfacher zu verarbeiten als Tropenhölzer.

Mit der richtigen Pflege und einem Holzschutzmittel gegen Pilze lässt sich auch bei heimischen Holzarten die Lebensdauer signifikant verlängern. Mit der richtigen Beize können Sie außerdem für eine Holzfarbe sorgen, die dem Farbton von exotischem Holz sehr nahe kommt.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: SARI MUSTIKA/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
edle-holzarten
Edle Holzarten für besondere Projekte
dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
edle-holzarten
Edle Holzarten für besondere Projekte
dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
edle-holzarten
Edle Holzarten für besondere Projekte
dichte-holzarten
Die unterschiedliche Dichte von Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.