Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mikrowelle

Mikrowelle schlägt Funken – welche Ursachenkann das haben?

Mikrowelle blitzt
Metallene Gegenstände gehören nicht in die Mikrowelle Foto: /

Mikrowelle schlägt Funken - welche Ursachenkann das haben?

Wenn in der Mikrowelle plötzlich Funken entstehen, ist das Erschrecken meist groß. Welche Ursache Funkenbildung haben kann, und wodurch sie entsteht erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Häufigste Ursachen für Funkenbildung

  • Metallteile in der Mikrowelle
  • zu wenig Gargut in der Mikrowelle
  • Essensreste im Inneren
  • verschmutzte Abdeckung
  • Lesen Sie auch — Mikrowelle blitzt – was kann die Ursache sein?
  • Lesen Sie auch — Alufolie in der Mikrowelle?
  • Lesen Sie auch — Aluminium in der Mikrowelle

Metallteile in der Mikrowelle

In einer Mikrowelle darf keinesfalls etwas Metallhaltiges erhitzt werden. Auch Geschirr mit Goldrand oder Metallbestandteilen darf nicht in die Mikrowelle. Dadurch kann die Funkenbildung ausgelöst werden, auch Beschädigungen der Mikrowelle sind möglich.

Zu wenig Gargut in der Mikrowelle

Wenn zuwenig Gargut im Garraum ist, kann das dazu führen, dass die Funken entstehen. Sehr geringe Mengen zu erwärmen kann deshalb problematisch sein.

Essensreste im Inneren

Verkrustungen und Verschmutzungen im Inneren des Garraums können ebenfalls die Ursache für Funkenbildung sein. Die Teilchen verkohlen mit der Zeit und können dadurch Funkenbildung auslösen. Besonders stark ist das bei fetthaltigen Verschmutzungen der Fall.

Verschmutzte Abdeckung

Auch hinter der Abdeckung des HF-Kanals, die mit Schrauben befestigt ist, können sich fetthaltige Verschmutzungen im Lauf der Zeit sammeln. Dadurch kann es ebenfalls zur Funkenbildung kommen. Die Abdeckung lässt sich bei ausgeschalteter und ausgesteckter Mikrowelle gefahrlos abschrauben und der Bereich dahinter reinigen. Danach wieder sicher befestigen.

Bestimmte Formen, die Funken erzeugen

Ein Experiment eines Fernsehsenders hat gezeigt, dass Funken auch auf rein physikalischem Weg entstehen können. Apfelscheiben, die an der Schale noch miteinander verbunden waren, erzeugten im Experiment enorme Funkenbildung. Das kommt dadurch zustande, dass die schmalen Schalenbereiche zwischen den dickeren Scheiben den Fluss der Wellen unterbrechen und es zu massiven Entladungen kommt. Besser nicht nachmachen, die Mikrowelle könnte dadurch beschädigt werden.

Tipps & Tricks
Funkenbildung ist deshalb so gefährlich, weil es zu Rückkopplungen im Inneren der Mikrowelle kommen kann, die dann den Mikrowellenerzeuger beschädigen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Mikrowelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt – was kann die Ursache sein?
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle
Mikrowelle Ei
Mikrowelle richtig und professionell benutzen
Mikrowelle Teller erhitzt
Teller in der Mikrowelle – einige Punkte beachten
Metall in der Mikrowelle
Besteck reagiert in der Mikrowelle und kann Schäden verursachen
Mikrowelle Geräusche
Mikrowelle knistert – was kann die Ursache sein?
Mikrowelle wärmt nicht
Mikrowelle heizt nicht mehr – was tun?
Mikrowelle ohne Inhalt
Darf man eine Mikrowelle leer laufen lassen?
Mikrowelle Löffel
Ein Löffel in der Mikrowelle: Gefährlich oder nicht?
Mikrowelle Essen explodiert
Was alles in der Mikrowelle explodiert
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach – was kann das bedeuten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.