Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mineralbeton

Mineralbeton – Dichte und Gewicht

Mineralbeton Dichte

Mineralbeton - Dichte und Gewicht

Mineralbeton kann aus unterschiedlichen mineralischen Stoffen mit unterschiedlicher Korngröße bestehen. Je nach Korngrößen ist dann auch die Dichte des Mineralbetons unterschiedlich hoch. Da dies auch Auswirkungen auf das Gewicht eines Belags oder einer Unterkonstruktion hat, müssen Sie hier immer achtgeben.

Dichte und Gewicht

Die Dichteangaben des Schüttgutes beziehen sich immer auf die lose Schüttung des Materials. In der Regel wird Mineralbeton aber beim Einbau verdichtet. Durch das Verdichten steigt die Dichte des Materials und auch das Gewicht, das es ausübt, da nun im gleichen Volumen mehr Material liegt.

  • Lesen Sie auch — Mineralbeton – welches Gewicht?
  • Lesen Sie auch — Mineralbeton verdichten – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Mineralbeton – wie geht die Verarbeitung?

Wird Mineralbeton mit einem anderen Material mit besonders kleiner Korngröße gemischt, steigt die Dichte des Materials stark an, da die kleinen Körmer fast alle Hohlräume füllen. Dadurch steigt auch das Gewicht der Mineralbetondecke massiv an.

Zu beachten ist das vor allem:

  • bei Untergründen mit nur geringer Tragfähigkeit
  • bei Mineralbetonfundamenten, die eine vorgegebene Höhe erreichen sollen
  • beim Wege- und Strassenbau, wenn die Decke ein gewisses Gewicht nicht überschreiten darf, um die Unterkonstruktion nicht zu überlasten
Tipps & Tricks
Der Effekt der Verdichtung mit der Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) kann nicht genau berechnet werden, hier sind möglichst zutreffende Schätzungen nötig. Wenden Sie sich dafür an einen Experten.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Mineralbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton – welches Gewicht?
Dichte Schotter
Die Dichte von Schotter ändert sich durch Bewegung
Gewicht Schotter
Das Gewicht von Schotter wird mit zunehmender Körnung variabler
Spezifisches Gewicht Schotter
Spezifisches Gewicht von Schotter
Schotter berechnen
Das Berechnen von Schotter in Volumen und Gewicht
Schotter Preise Tonne und Kubikmeter
Der Preis für Schotter wird in Tonne oder Kubikmeter ausgeschrieben
Mineralbeton Eigenschaften und Anwendungen
Mineralbeton – Eigenschaften und Anwendung
Mineralbeton Körnung
Mineralbeton – welche Bedeutung hat die Körnung?
Mineralbeton Preis
Mineralbeton – welche Preise bezahlt man?
Mineralbeton verdichten
Mineralbeton verdichten – worauf muss man achten?
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton Verarbeitung
Mineralbeton – wie geht die Verarbeitung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.