Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mineralbeton

Mineralbeton – welche Bedeutung hat die Körnung?

Mineralbeton Körnung

Mineralbeton - welche Bedeutung hat die Körnung?

Mineralbeton – oder auch Schotter – gibt es in unterschiedlichen Körnungen. Was die Zahlenangaben bei der Körnung bedeuten, und welche Auswirkungen die Körnung beim Mineralbeton hat, verrät Ihnen kurz und übersichtlich dieser Beitrag.

Zahlenangaben bei der Körnung

Bei Schotter und auch bei Mineralbeton wird die Körnung mit einer zweiteiligen Zahlenkombination angegeben.

  • Lesen Sie auch — Mineralbeton – Eigenschaften und Anwendung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Mineralbeton – Dichte und Gewicht

So bedeutet eine Körnung von 0/45 beispielsweise, dass die Bestandteile (Körner) des Mineralbetons zwischen 0 und 45 mm groß sind. Eine Körnung von 2/45 bedeutet dagegen, dass es keine sogenannten „Nullanteile“ im Mineralbeton gibt. Die kleinsten Körner sind hier 2 mm groß.

Gebräuchliche Körnungen für Tragschichten sind:

  • 0/45 wasserundurchlässig nach Verdichtung
  • 2/45 wasserdurchlässig nach Verdichtung, Wasserdurchlässigkeit nimmt im Lauf der Zeit aber ab
  • 0/32 wird häufig verwendet, weil das Verdichten größerer Körnungen sehr leistungsfähige Rüttelplatte (499,00 € bei Amazon*) n verlangt, die Tragschicht ist dann ebenfalls wasserundurchlässig

Der Unterschied ist wichtig, wenn es um die versickerungsfähigkeit des Gemisches geht. Wenn keine Nullanteile vorhanden sind, wird der Mineralbeton nicht völlig wasserundurchlässig. Auch nach Verdichtung verbleiben kleine Hohlräume, durch die Wasser noch versickern kann. Sind dagegen Nullanteile vorhanden, bleiben nach Verdichtung keine Hohlräume mehr und das Wasser kann nicht versickern.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie immer, dass ein wasserdurchlässiger Belag – etwa wenn Sie pflastern wollen – auch eine wasserdurchlässige Tragschicht benötigt. Denken Sie auch immer daran, die ideale Sieblinie zu verwenden. Die Sieblinie gibt an, wie viele Körnern welcher Größe vorhanden sind.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Mineralbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mineralbeton Eigenschaften und Anwendungen
Mineralbeton – Eigenschaften und Anwendung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbetonschicht Tragfähigkeit
Mineralbeton: welche Schichtdicken, welche Tragfähigkeiten?
Mineralbeton Verarbeitung
Mineralbeton – wie geht die Verarbeitung?
Mineralbeton Preis
Mineralbeton – welche Preise bezahlt man?
Mineralbeton verdichten
Mineralbeton verdichten – worauf muss man achten?
Mineralbeton Ideale Sieblinien
Mineralbeton, Ideale Sieblinien
Recyclingschotter Preis
Recyclingschotter gibt es zum sehr niedrigen Preis
Schotter Körnung
Die Körnung von Schotter überlappt mit Splitt und Schroppen
Schotter Preise Tonne und Kubikmeter
Der Preis für Schotter wird in Tonne oder Kubikmeter ausgeschrieben
Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton – welches Gewicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.