Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mineralbeton

Mineralbeton: welche Schichtdicken, welche Tragfähigkeiten?

Mineralbetonschicht Tragfähigkeit

Mineralbeton: welche Schichtdicken, welche Tragfähigkeiten?

Mineralbeton dient als Untergrund für Wege, Straßen und Plätze. Wie man die Tragschicht aus Mineralbeton richtig anlegt, worauf man achten muss und wie vor allem die erforderliche Tragfähigkeit erzeugt wird, können Sie hier nachlesen.

Untergrundbeschaffenheit

Wenn Sie einen Weg anlegen wollen, oder eine Zufahrtsstraße bauen – oder auch nur Ihren Hof pflastern: für alle diese Dinge brauchen Sie eine stabile Tragschicht. Egal wie stabil die Deckschicht ist, wenn der Untergrund nicht ausreichend tragfähig ist, nützt selbst die stabilste Decke nichts. Sie bricht weg oder sackt mit der Zeit ein.

  • Lesen Sie auch — Mineralbeton für den privaten Einsatz
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Mineralbeton – Dichte und Gewicht

Je nach Untergrundbeschaffenheit brauchen Sie für alle diese Vorhaben in jedem Fall eine stabile Tragschicht. Bei größeren Flächen bietet sich dafür Mineralbeton an. Er wird fertig vom Betonwerk angeliefert, auf der jeweiligen Fläche verteilt und dann mit einer Rüttelplatte (499,00 € bei Amazon*) verdichtet. Eine Rüttelplatte können Sie normalerweise auch in Baumärkten leihen.

Stärke der Tragschicht

Je nachdem, welchen Belastungen die Deckschicht ausgesetzt ist, müssen Sie die Tragschicht entsprechend stabil gestalten. Sie muss das Gewicht der Deckschicht tragen, und zusätzlich das Gewicht, das über die Deckschicht bewegt wird.

Wenn über Ihren gepflasterten Hof vollgeladene LKWs rollen sollen, dann müssen Sie auch die Tragschicht entsprechend stabil gestalten. Bei normaler Nutzung und höchstens PKW-Verkehr über der Deckschicht brauchen Sie eine nicht ganz so stabile Tragschicht.

Generell können Sie davon ausgehen, dass bei normaler Nutzung, das heißt ohne schwere Fahrzeuge, eine Deckschicht zwischen 15 und 25 cm Stärke ausreichend ist. Bei höheren Belastungen sollte die Tragschicht aber in jedem Fall 30 – 35 cm stark sein, abhängig auch davon, welches Gewicht die Deckschicht hat.

Verdichten

Die Tragschicht erhält ihre Tragfähigkeit vor allem durch das Verdichten. Je höher sie verdichtet ist, desto tragfähiger ist sie. Höhere Verdichtung erreichen Sie durch:

  • den Einsatz einer leistungsfähigeren Rüttelplatte
  • häufigeres Verdichten (in der Regel geht man von 2 – 3 Verdichtungsgängen aus)
  • Verdichten im Kreuzgang (besonders empfehlenswert)

Die Tragschicht muss die oben angegebene Höhe nach dem Verdichten haben!

Materialverbrauch

Wie viel Material Sie bei welcher Verdichtung benötigen, um das nötige Volumen zu erlangen, können Sie nur schätzen. Am besten fragen Sie bei Ihrer Bestellung im Betonwerk nach einer fundierten Schätzung, welche Mineralbetonmenge Sie für ein bestimmtes Volumen bei 2 – 4 maliger Verdichtung benötigen. In den meisten Fällen treffen diese Schätzungen zu.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Mineralbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mineralbeton Körnung
Mineralbeton – welche Bedeutung hat die Körnung?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Mineralbeton Eigenschaften und Anwendungen
Mineralbeton – Eigenschaften und Anwendung
Mineralbeton verdichten
Mineralbeton verdichten – worauf muss man achten?
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton Verarbeitung
Mineralbeton – wie geht die Verarbeitung?
Mineralbeton Ideale Sieblinien
Mineralbeton, Ideale Sieblinien
Mineralbeton Preis
Mineralbeton – welche Preise bezahlt man?
tragschicht-schotter
Tragschicht aus Schotter – Verwendung und Dicke
Mineralbeton Gewicht
Mineralbeton – welches Gewicht?
Mineralbeton Dichte
Mineralbeton – Dichte und Gewicht
Mineralbeton für den privaten Einsatz
Mineralbeton für den privaten Einsatz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.