Arten von Mischbatterien
- Einhebelmischer
- Wasserhahn mit zwei Griffen
Einhebelmischer
Beim Einhebelmischer gibt es keine Dichtung, sondern eine Hahnscheibe. Die Hahnscheibe lässt sich ebenfalls einfach und kostengünstig tauschen, dafür ist kein großes handwerkliches Geschick erforderlich. Wie das genau geht, lesen Sie in diesem Beitrag.
Wasserhahn mit zwei Griffen
Bei Wasserhähnen mit zwei Griffen finden Sie die Dichtungen jeweils direkt an den Ventilen, die sich unter den Griffen befinden. Man kann die Griffe ganz einfach abnehmen, und die Dichtungen austauschen. Immer darauf achten, dass die neuen Dichtungen gut sitzen, und am besten immer mit Dichtungsfett (2,80€ bei Amazon*) behandeln, das es speziell für diese Zwecke gibt.
Andere Ursachen für Tropfgeräusche
Auch ein stark verkalkter Wasserhahn oder eine mit Kalk völlig zugesetzte Mischbatterie können die Ursache für Lecken oder Tropfen sein. Im Zweifelsfall können Sie immer auch versuchen die Mischbatterie zu entkalken, manchmal hilft auch das, um Tropfen zu unterbinden.
Ein gelegentliches kurzes Tropfen beim Aufheizen eines Untertischgeräts ist normal, es entsteht durch den Überdruck beim Aufheizen.
Tropfgeräusche schnell unterbinden
Die einfachste Möglichkeit, Tropfgeräusche zum Verschwinden zu bringen, ist, ein Stück Faden an den Wasserhahn zu binden und ihn in den Abfluss hängen zu lassen. Dann laufen die Tropfen lautlos am Faden entlang und die Tropfgeräusche hören sofort auf.
* Affiliate-Link zu Amazon