Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Von Torsten Eckert | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen

Tropft Ihr Wasserhahn beim Aufdrehen? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für einen undichten Wasserhahn und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems.

wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Der Wasserhahn hat mehrere Schwachstellen, an denen es tropfen kann

Ursachen für einen undichten Wasserhahn

Ein undichter Wasserhahn kann verschiedene Ursachen haben, die oft vom Typ der Armatur abhängig sind.

Verschlissene Dichtungen

Gummidichtungen sind eine häufige Schwachstelle. Mit der Zeit können sie spröde und porös werden, insbesondere in Regionen mit hartem, kalkhaltigem Wasser. Eine beschädigte Gummidichtung führt oft dazu, dass der Wasserhahn tropft.

Lesen Sie auch

  • mischbatterie-undicht

    Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:

  • wasserhahn-undicht-am-hebel

    Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!

  • Wasserhahn undicht

    Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

Kalkablagerungen

Kalkablagerungen können ebenfalls ein Problem darstellen. Bei Einhebelmischern kann die Kartusche durch Kalkablagerungen beeinträchtigt werden, während bei Zweihandarmaturen die Ventile und Dichtungen betroffen sein können.

Defekte Kartuschen

Eine Kartusche regelt in Einhebelmischern die Mischung von Warm- und Kaltwasser. Verschleiß, Kalk oder Schmutzpartikel können die Kartusche beschädigen und zu Undichtigkeiten führen.

Verschmutzungen

Schmutzpartikel im Leitungswasser können Dichtungen und Ventile schädigen. Ein verschmutzter Perlator, der Siebeinsatz am Auslauf des Hahns, kann ebenfalls Tropfenbildung verursachen.

Lose Teile

Mit der Zeit können sich Teile der Armatur lockern, darunter Schrauben oder interne Mechanismen, die dann nicht mehr richtig abdichten. Auch ein lose sitzender Griff oder Hebel kann zu Leckagen führen.

Ein frühzeitiges Erkennen dieser Probleme und gezielte Reparaturen können helfen, größere Schäden und Wasserverschwendung zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Kartusche

Bevor Sie mit dem Austausch der Kartusche beginnen, stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge bereitliegen:

  • Zangenschlüssel mit Kunststoffschonbacken oder eine Rohrzange
  • Ein Schraubendreher oder ein Inbusschlüssel der passenden Größe
  • Falls nötig, eine kompakte Taschenlampe

Anweisungen

  1. Wasserzufuhr absperren: Drehen Sie das Ventil unter dem Waschbecken oder den Haupthahn zu, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen.
  2. Restlichen Druck ablassen: Öffnen Sie den Wasserhahn, um den verbleibenden Druck in den Leitungen abzulassen.
  3. Hebel entfernen: Entfernen Sie die Abdeckung mit dem rot-blauen Marker am Hebel. Lösen Sie die darunter liegende Schraube mit einem passenden Schraubendreher oder Inbusschlüssel und heben Sie den Hebel ab.
  4. Abdeckung und Sicherungsmutter entfernen: Lösen Sie die Kartuschenabdeckung und die Sicherungsmutter mit einer Wasserrohrzange oder einem Zangenschlüssel. Achten Sie darauf, die Armatur nicht zu beschädigen.
  5. Alte Kartusche herausnehmen: Ziehen oder schrauben Sie die alte Kartusche vorsichtig heraus.
  6. Neue Kartusche einsetzen: Setzen Sie die neue Kartusche ein. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und der Durchmesser passen. Drücken Sie die Kartusche fest auf ihren Platz.
  7. Armatur wieder zusammenbauen: Ziehen Sie die Sicherungsmutter wieder fest und setzen Sie die Kartuschenabdeckung und den Hebel wieder an.
  8. Wasserzufuhr wieder öffnen: Öffnen Sie langsam das Ventil unter dem Waschbecken oder den Haupthahn, um die Wasserzufuhr wieder herzustellen.
  9. Funktion und Dichtigkeit prüfen: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn dicht ist und sich der Hebel leicht bewegen lässt.

Durch das sorgfältige Befolgen dieser Anleitung können Sie die Kartusche Ihres Wasserhahns problemlos selbst austauschen und Undichtigkeiten beheben.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Falls Ihr Wasserhahn weiterhin undicht ist oder nicht richtig funktioniert, obwohl Sie die Kartusche ausgetauscht haben, können folgende Ursachen infrage kommen:

Verkalkte Ventile

In Gegenden mit hartem Wasser kann sich Kalk in den Ventilen ablagern und zu Undichtigkeiten führen. Schrauben Sie die Ventile ab und weichen Sie diese in einer Essiglösung ein, um den Kalk zu lösen. Spülen Sie die Ventile anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und bauen Sie sie wieder ein.

Verschmutzungen im Inneren des Wasserhahns

Schmutzpartikel können sich im Inneren der Armatur ansammeln und die Dichtungen oder Ventile blockieren. Demontieren Sie den Wasserhahn und reinigen Sie alle Teile gründlich. Achten Sie besonders auf kleine Ablagerungen, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Montieren Sie den Wasserhahn anschließend sorgfältig wieder zusammen.

Abgenutzte oder beschädigte O-Ringe

O-Ringe sind gummierte Dichtungsringe, die für die Dichtigkeit der Armatur sorgen. Im Laufe der Zeit können diese verschleißen oder rissig werden. Überprüfen Sie die O-Ringe im Inneren des Wasserhahns und tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte Dichtungen gegen neue aus. Verwenden Sie O-Ringe in der richtigen Größe und aus geeignetem Material.

Fehlerhafte Installationen

Manchmal kann das Problem auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen sein. Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen korrekt und fest sitzen. Stellen Sie sicher, dass keine Teile fehlen und dass alle Elemente, einschließlich Muttern und Schrauben, ordnungsgemäß angezogen sind.

Vorbeugende Maßnahmen

Bewegen Sie Ihren Wasserhahn regelmäßig und öffnen Sie den Wasserzufluss langsam, um den Druck gleichmäßig zu verteilen. Bei kalkhaltigem Wasser empfiehlt es sich, regelmäßig Entkalkungsmittel zu verwenden, um Ablagerungen zu verhindern.

Sollten diese Maßnahmen das Problem nicht beheben oder Sie sich bei der Reparatur unsicher fühlen, ist es ratsam, einen qualifizierten Installateur hinzuzuziehen. Fachkundige Hilfe kann nicht nur die Ursache des Problems sicher identifizieren, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Armatur verlängern.

Artikelbild: Yaroslau Mikheyeu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-stopfbuchse-reparieren
Wasserhahn tropft? : Stopfbuchse reparieren – Anleitung
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-stopfbuchse-reparieren
Wasserhahn tropft? : Stopfbuchse reparieren – Anleitung
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-stopfbuchse-reparieren
Wasserhahn tropft? : Stopfbuchse reparieren – Anleitung
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.