Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Muss man Malervlies streichen?

muss-man-malervlies-streichen
Malervlies kann zur schönen Strukturierung naturbelassen bleiben Foto: rodimov/Shutterstock

Muss man Malervlies streichen?

Malervlies ist der Begriff, der eigentlich für zwei Produkte verwendet wird, die zwar etwas mit Malerarbeiten zu tun haben, aber dennoch ganz unterschiedliche Dinge sind. Muss man Malervlies streichen oder wie wird es eigentlich verarbeitet?

Was Malervlies ist und wozu es eingesetzt wird

Malervlies hat auf jeden Fall etwas mit einer Raumgestaltung zu tun. Allerdings sind es zwei vollkommen unterschiedliche Produkte, welche nur die gleiche Bezeichnung tragen. Hierbei handelt es sich um folgende Dinge:

  • Lesen Sie auch — Streichen ohne Tapete kein Problem
  • Lesen Sie auch — Tapete zum Streichen statt Raufaser
  • Lesen Sie auch — Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
  • Renovierflies als Wandbelag und als Alternative zur herkömmlichen Tapete
  • Malervlies als Abdeckung für den Fußboden zum Schutz bei Malerarbeiten

Hier geht es um das erste Produkt, nämlich eine einfarbige Tapete aus einem speziellen Vliesstoff, die als Alternative zur Raufasertapete eingesetzt werden kann. Malervlies bietet aber gegenüber der Raufasertapete einige Vorteile:

  • der Wandbelag reißt nicht so schnell ein
  • überbrückt kleinere Beschädigungen an der Wand
  • mit verschiedenen Oberflächen erhältlich
  • ist sehr maßstabil

Die Verarbeitung von Malervlies

Es ist ein sehr vielfältig einsetzbarer Wandbelag, der immer häufiger als Alternative zu einer Raufasertapete eingesetzt wird. Neben den schon genannten Vorteilen bietet das Material noch einen weiteren, nämlich den Schutz des Wandaufbaus beim Trockenbau mit Gipskartonplatten. Dies wirkt sich auch auf die spätere Verarbeitung von Farbe aus, da diese nicht so leicht in die Kartonschicht der darunter liegenden Gipskartonplatte eindringen kann.

Muss Malervlies unbedingt gestrichen werden?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Malervlies mit einer gewünschten Oberfläche zu versehen, beispielsweise durch das anschließende Anbringen einer zusätzlichen Tapete oder durch einen Anstrich. Sie können Malervlies allerdings auch als Abschluss eines Wandaufbaus dauerhaft auf der Wand lassen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie Spezialkleber für Vliestapete verwendet und Malervlies mit einer gewünschten Struktur eingesetzt haben.

Verschiedene Varianten von Malervlies einsetzen

Sie erhalten im Fachhandel verschiedenste Arten von Malervlies mit glatten oder strukturierten Oberflächen, darunter auch Malervlies als so genannte 3D-Tapete. Dieses Material erzeugt eine besonders deutliche und sichtbare Tiefe und kann somit sehr gut zur Gestaltung eines Raumes mit interessanten Wandelementen eingesetzt werden. So lassen sich beispielsweise täuschend echte Steinstrukturen oder andere räumliche Effekte erzielen. Ein Anstrich ist bei diesen Tapeten nicht notwendig.

Mark Heise
Artikelbild: rodimov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
malervlies
Malervlies
renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
renoviervlies
Renoviervlies
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.