Ist meine Vlies-Raufaser streichbar?
Um festzustellen, ob Ihre Vlies-Raufaser streichbar ist, sollten Sie die Oberfläche gründlich prüfen. Diese Tapetenart ist zwar grundsätzlich für das Streichen geeignet, aber es gibt einige Ausnahmen und Vorbereitungen zu beachten.
- Oberfläche prüfen: Untersuchen Sie Ihre Tapete auf farbabweisende Schichten wie Kunststoff oder Vinyl. Diese Materialien sind schwer überstreichbar, da die Farbe nicht haftet. Auch metallische Elemente sind ungeeignet.
- Struktur beachten: Bei stark ausgeprägten Strukturen kann es sein, dass die Farbe nicht optimal in die Vertiefungen eindringt, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt. In solchen Fällen sind möglicherweise mehrere Anstriche notwendig.
- Vorbereitung: Testen Sie die Haftung der Farbe an einer unauffälligen Stelle. Kleben Sie lose Stellen mit Vliestapetenkleister wieder fest.
Durch eine gründliche Vorprüfung und entsprechende Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Vlies-Raufaser optimal für den neuen Anstrich vorbereitet ist.
Vorbereitungen für das Streichen
Bevor Sie mit dem Streichen der Vlies-Raufaser beginnen, sollten Sie einige grundlegende Vorbereitungen treffen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Raum räumen
Räumen Sie den Raum vollständig aus oder schieben Sie größere Möbelstücke in die Raummitte und decken Sie diese gut ab. Kleinere Möbel und Gegenstände sollten Sie entfernen.
Schutzmaßnahmen
Decken Sie den Boden mit Malervlies oder Abdeckfolie ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen. Verwenden Sie Klebeband, um Tür- und Fensterrahmen, Fußleisten und Heizkörper sorgfältig abzukleben. Schalten Sie den Strom ab und entfernen oder schützen Sie Abdeckungen von Steckdosen und Lichtschaltern.
Reinigungsarbeiten
Entfernen Sie Staub und Spinnweben von der Oberfläche der Vlies-Raufaser. Verwenden Sie dafür einen Staubsauger mit weicher Bürste oder ein feuchtes Tuch. Lassen Sie die Tapete gut trocknen.
Reparaturarbeiten
Kleben Sie lose Tapetenstücke, besonders an Nähten und Kanten, mit Vliestapetenkleister wieder fest. Überprüfen Sie die Wand auf Risse oder Löcher und spachteln Sie diese mit geeigneter Spachtelmasse zu. Lassen Sie die Spachtelmasse trocknen und schleifen Sie die Stellen glatt.
Temperaturkontrolle
Sorgen Sie für eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Eine gleichmäßige Temperatur verhindert, dass die Farbe zu schnell trocknet.
Die richtige Farbe und das passende Werkzeug
Für das Streichen von Vlies-Raufaser-Tapeten eignet sich grundsätzlich jede Wandfarbe. Für eine gute Deckkraft bei dunklen Tapeten empfehlen sich Latex- und Dispersionsfarben. Bei stark gemusterten Tapeten oder stark saugenden Untergründen kann eine Grundierung nötig sein.
Benötigtes Werkzeug und Materialien:
- Werkzeug zur Demontage: Zum Entfernen von Steckdosen- und Lichtschalterabdeckungen (falls nötig und durch Fachpersonal).
- Leiter oder Teleskopstange: Für höhere Wandflächen.
- Spachtel und Spachtelmasse: Zum Ausbessern von Wandbeschädigungen.
- Kreppband: Zum Abkleben von Kanten und anderen Bauteilen.
- Staubtuch und Mikrofasertuch: Zum Reinigen der Oberfläche.
- Malerpinsel und Farbrollen: Kurzflorige Rollen für glatte Oberflächen, langflorige Rollen für strukturierte Flächen. Ein Quast kann nützlich sein bei tiefen Strukturen.
- Abdeckfolie und Malervlies: Zum Schutz von Boden und Möbeln.
- Farbeimer und Abstreifgitter: Für kontrollierte Farbaufnahme.
- Rührstab: Zum Mischen der Farbe.
Mit der richtigen Farbauswahl und dem passenden Werkzeug legen Sie den Grundstein für ein gelungenes Streichergebnis.
Vlies-Raufaser streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Farbe
Rühren Sie die Farbe gründlich mit einem Rührstab durch, um eine gleichmäßige Verteilung der Pigmente zu gewährleisten.
2. Ecken und Kanten streichen
Beginnen Sie mit den Ecken und Kanten der Wand. Nutzen Sie hierfür einen Malerpinsel oder eine kleine Rolle, da diese Bereiche schwer mit der großen Rolle zu erreichen sind.
3. Erster Flächenanstrich
Verwenden Sie für den ersten Anstrich eine Farbrolle. Streichen Sie von oben nach unten, um Farbstreifen zu vermeiden. Arbeiten Sie schnell und gleichmäßig.
4. Kreuzgang-Technik anwenden
Nach dem senkrechten Anstrich streichen Sie die Fläche horizontal, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten und Streifenbildung zu verhindern.
5. Trocknen lassen
Lassen Sie die Wandfarbe vollständig trocknen. Abhängig von der Art der Farbe und Raumtemperatur kann dies mehrere Stunden dauern.
6. Zweiter Anstrich (bei Bedarf)
Falls die Deckkraft des ersten Anstrichs nicht ausreichend ist, tragen Sie einen zweiten Anstrich auf. Wiederholen Sie den gesamten Prozess von Schritt 3 bis 5.
7. Abschlussarbeiten
Entfernen Sie das Kreppband vorsichtig nach dem Trocknen. Montieren Sie die Abdeckungen von Lichtschaltern und Steckdosen wieder und reinigen Sie den Arbeitsbereich.
Frisch tapezierte Vlies-Raufaser streichen
Warten Sie mindestens 24 Stunden nach dem Tapezieren der Vlies-Raufaser, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Während dieser Zeit kann der Kleister vollständig trocknen.
Sorgen Sie für eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius und vermeiden Sie Zugluft sowie häufiges Ein- und Ausschalten der Heizung. Dies unterstützt den Trocknungsprozess.
Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit im Raum. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Trocknungszeit verlängern. Bei Bedarf kann ein Luftentfeuchter hilfreich sein. Sobald die Tapete trocken ist, beginnen Sie wie gewohnt mit dem Streichen. Stellen Sie sicher, dass die verwendete Wandfarbe für Vlies-Raufaser geeignet ist und achten Sie auf eine gleichmäßige Farbanwendung.