Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Porphyr dauerhaft verfugen

Porphyr verfugen

Porphyr dauerhaft verfugen

Porphyr oder Polygonalplatten müssen etwas haltbarer verfugt werden als dies bei normalen Terrassen- oder Gehwegplatten der Fall ist. Damit sie wetterfest und sicher liegen, sollten die Porphyrplatten im Zementbett gelagert werden. Ebenso müssen die Fugen natürlich aus dem entsprechenden Zementgemisch hergestellt werden.

Sicherer Halt für Porphyr

Die asymmetrischen und unebenen Kanten der Polygonalplatten führen dazu, dass diese Platten leicht brechen, wenn sie nicht sicher gelagert sind. Darum werden diese Steine grundsätzlich in einem Mörtel (7,79 € bei Amazon*) bett verlegt.

  • Lesen Sie auch — Polygonalplatten dauerhaft und dekorativ verfugen
  • Lesen Sie auch — Verfugen mit Acryl – saubere Fugen im Nu
  • Lesen Sie auch — Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen

Fugen solide aufbauen

Die Fugen der Polygonalplatten oder des Porphyrs sind deutlich breiter und ungleichmäßiger als bei anderen Platten. Damit die Platten also auch seitlich einen sicheren Halt bekommen, reicht ein Sandgemisch für die Fugen nicht aus.

Fugenmörtel für Steine

Die entsprechenden Natursteine vertragen sich nicht mit jeder Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) . Sie sollten sich daher bei Ihrem Baustoffhändler beraten lassen, welche Masse Sie in die Fugen einbringen. Ansonsten kann es zu unschönen Ausblühungen und Verfärbungen kommen.

Abdecken nach dem Verfugen

Die Fugen werden genauso wie bei Pflastersteinen verfugt. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass während der ersten Trockenzeit kein Regen darauf fällt. Daher sollte die Terrasse oder der Gehweg abgedeckt werden.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polygonalplatten-verfugen
Polygonalplatten dauerhaft und dekorativ verfugen
Acryl verfugen
Verfugen mit Acryl – saubere Fugen im Nu
Fugen auskratzen
Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen
Fliesen reinigen nach verfugen
Fliesen reinigen nach dem Verfugen
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen wieder weiß bekommen
Laminat Fugen versiegeln
Wichtig: Fugen vom Laminat versiegeln!
Fugen versiegeln
Fugen versiegeln: eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.