Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefondose

Eine Telefondose wechseln

telefondose-wechseln
Moderne Telefondosen sehen schicker aus und vereinen mehrere Anschlüsse in einem Foto: Cagkan Sayin/Shutterstock

Eine Telefondose wechseln

Die Welt der Telekommunikation hat sich in den letzten Jahren schneller gewandelt denn je. Dementsprechend anspruchsvoller geworden ist die Ausstattung der Teilnehmer mit Endgeräten. Gegebenenfalls muss da eine veraltete Telefondose durch eine neuere ersetzt werden.

Arten von Telefondosen

Telefondosen, also TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheiten) gibt es in einigen verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in folgenden Dingen:

  • Lesen Sie auch — Eine Telefondose abklemmen
  • Lesen Sie auch — Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
  • Lesen Sie auch — Die Leitung einer Telefondose verlängern
  • Anzahl der Einsteckbuchsen
  • Kodierung der Einsteckbuchsen
  • Kombination der Einsteckbuchsen

Die Anzahl der Buchsen reicht von 1 bis 3. Bei den Kodierungen, also den „Nutzungsvorbestimmungen“ der einzelnen Buchsen gibt es folgende Arten:

  • F: Für Fernsprecheräte (Telefone)
  • N: Für Geräte zum „Nicht Fernsprechen“ (Modems, Anrufbeantworter, Faxgeräte)
  • Z: Zusatzgeräte (serielle Schnittstellen, Modems)
  • U: Universalbuchse für Fernsprech- und Nicht-Fernsprechgeräte
  • E: Für Rechner an Ethernet-Anschlussdosen

Der übliche Standard sind heute NFN- und NF/F-Dosen. Sie ermöglichen den Anschluss von Routern, Telefonen, Faxgeräten und weiterem. In manchen älteren Häusern sind allerdings noch immer TAE mit mittlerweile unüblicher Buchsenausstattung verbaut, die den Anforderungen von Anschlussmöglichkeiten gegebenenfalls nicht mehr gerecht werden. Auch wenn an einer Leitungsanschlussstelle eine einbuchsige F- oder N-TAE sitzt, kann sie für den aktuellen Bedarf einfach nicht ausreichen.

In den meisten Fällen reicht ein Wechsel zu einer NFN-Dose. Und der lässt sich auch recht unkompliziert bewerkstelligen. Allerdings müssen Sie folgendes beachten:

1. Die 1. TAE („Amtsdose“) ist Eigentum des Netzbetreibers und darf auch nur von diesem ausgetauscht werden. Das ist auch nur dann nötig, wenn sie dem heutigen Standard nicht mehr entspricht.

2. Beim Wunsch nach einer modernen IAE-Dose muss Zuleitungskabel ausreichende Datenübertragung gewährleisten

Das Wechseln einer F-Dose auf eine NFN-Dose ist für die meisten Zwecke zielführend und nicht schwer. Es müssen nur die Signalempfangsadern der Telefonleitung von der alten Dose ab- und richtig an die neue Dose wieder [lin ku=telefonkabel-klemmen]angeklemmt[/link] werden. Dazu schrauben Sie die alte TAE ab und lösen die zwei Signalempfangsadern (La und Lb) aus den ersten beiden Anschlüssen und stecken sie in die ersten beiden der neuen TAE. Mit einem Anlegewerkzeug bzw. den Kontaktschrauben festdrücken.

Wenn Sie auf eine moderne IAE-Dose wechseln wollen für ISDN- oder DSL-Anschlüsse mit hoher Datenübertragung von 1000 mBits/s und mehr, muss das Verlegekabel mindestens ein Netzwerkkabel der Kategorie 5 e sein.

Caroline Strauss
Artikelbild: Cagkan Sayin/Shutterstock
Startseite » Energie » Telefon » Telefondose

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?
Rolladen wechseln
Rolladen wechseln – Lamelle für Lamelle
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Den Bohrer in einer Bohrmaschine wechseln
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.