Arten von Telefondosen
Telefondosen, also TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheiten) gibt es in einigen verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in folgenden Dingen:
- Anzahl der Einsteckbuchsen
- Kodierung der Einsteckbuchsen
- Kombination der Einsteckbuchsen
Die Anzahl der Buchsen reicht von 1 bis 3. Bei den Kodierungen, also den „Nutzungsvorbestimmungen“ der einzelnen Buchsen gibt es folgende Arten:
- F: Für Fernsprecheräte (Telefone)
- N: Für Geräte zum „Nicht Fernsprechen“ (Modems, Anrufbeantworter, Faxgeräte)
- Z: Zusatzgeräte (serielle Schnittstellen, Modems)
- U: Universalbuchse für Fernsprech- und Nicht-Fernsprechgeräte
- E: Für Rechner an Ethernet-Anschlussdosen
Der übliche Standard sind heute NFN- und NF/F-Dosen. Sie ermöglichen den Anschluss von Routern, Telefonen, Faxgeräten und weiterem. In manchen älteren Häusern sind allerdings noch immer TAE mit mittlerweile unüblicher Buchsenausstattung verbaut, die den Anforderungen von Anschlussmöglichkeiten gegebenenfalls nicht mehr gerecht werden. Auch wenn an einer Leitungsanschlussstelle eine einbuchsige F- oder N-TAE sitzt, kann sie für den aktuellen Bedarf einfach nicht ausreichen.
In den meisten Fällen reicht ein Wechsel zu einer NFN-Dose. Und der lässt sich auch recht unkompliziert bewerkstelligen. Allerdings müssen Sie folgendes beachten:
1. Die 1. TAE („Amtsdose“) ist Eigentum des Netzbetreibers und darf auch nur von diesem ausgetauscht werden. Das ist auch nur dann nötig, wenn sie dem heutigen Standard nicht mehr entspricht.
2. Beim Wunsch nach einer modernen IAE-Dose muss Zuleitungskabel ausreichende Datenübertragung gewährleisten
Das Wechseln einer F-Dose auf eine NFN-Dose ist für die meisten Zwecke zielführend und nicht schwer. Es müssen nur die Signalempfangsadern der Telefonleitung von der alten Dose ab- und richtig an die neue Dose wieder [lin ku=telefonkabel-klemmen]angeklemmt[/link] werden. Dazu schrauben Sie die alte TAE ab und lösen die zwei Signalempfangsadern (La und Lb) aus den ersten beiden Anschlüssen und stecken sie in die ersten beiden der neuen TAE. Mit einem Anlegewerkzeug (6,50€ bei Amazon*) bzw. den Kontaktschrauben festdrücken.
Wenn Sie auf eine moderne IAE-Dose wechseln wollen für ISDN- oder DSL-Anschlüsse mit hoher Datenübertragung von 1000 mBits/s und mehr, muss das Verlegekabel mindestens ein Netzwerkkabel der Kategorie 5 e sein.
* Affiliate-Link zu Amazon