Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefonkabel

Telefonkabel anklemmen

Für die Ausstattung zuhause mit Internet und Festnetz-Telefon braucht man einen Anschluss an die Amtsleitung eines Netzbetreibers. Sollen mehrere Telefone im Haus angeschlossen werden, muss die Leitung ab der Hauptdose verlängert werden. Wie man daran Telefonkabel anklemmt, lesen Sie im Folgenden.

telefonkabel-klemmen
Die meisten NFN-Dosen sind 6-polig

Telefonkabel an die Hauptdose anklemmen

Den Anschluss an die sogenannte Amtsleitung – also der Leitung, über die ein Netzbetreiber seine Signale „einschickt“, stellt im Haus des Netzteilnehmer eine Haupt-Telefondose dar. Diese Dose ist die 1. TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheit) und erkennbar an der aufgedruckten „1“ und einem üppigeren Dosendesign.

Lesen Sie auch

  • telefondose-verlaengern

    Die Leitung einer Telefondose verlängern

  • telefonkabel-verlaengern

    Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick

  • telefondose-abklemmen

    Eine Telefondose abklemmen

Bei den gängigsten TAE din drei Einsteckbuchsen vorhanden, die mit folgenden Kodierungsbuchstaben kodiert sein können:

  • N = Nicht Fernsprechen
  • F = Fernsprechen
  • Z = Zusatzgerät

Abhängigkeiten der Buchsen an einer Dose

An N-Buchsen können also Geräte angeschlossen werden, die nicht zum Fernsprechen dienen wie etwa Modems, Anrufbeantworter, Faxgeräte oder Gebührenanzeiger, an F-Buchsen Fernsprecher, also Telefone. Z-Buchsen werden für serielle Datenschnittstellen, also in der Regel auch Modems, genutzt. Gängigerweise werden TAE mit (von links nach rechts angeordnet) NFN- oder NF/F-Kodierung verbaut.

Die N-Buchsen sind immer vor den F-Buchsen eingeschleift, sodass die F-Buchsen immer Vorrangschaltung haben. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Anrufbeantworter an einer der N-Buchsen einer NFN-Dose seine Aufnahmearbeit unterbricht, sobald der Hörer vom in der F-Buchse steckenden Telefon abgenommen wird. Die an eine NFN-Dose angeschlossenen Geräte sind also voneinander abhängig, es kann immer nur eines aktiv sein. Bei NF/F-Dosen sind die beiden F-Buchsen aber elektrisch voneinander unabhängig.

Anklemmen weiterer Telefonkabel

Weil die Belegungen an einer TAE mehr oder weniger voneinander abhängig sind, müssen für weitere Geräte zuweilen TAE installiert werden. Und die müssen mit einem weiteren Telefonkabel an die 1. TAE angeklemmt werden, die ja den Anschluss an die Amtsleitung bereitstellt. Die meisten NFN-Dosen sind 6-polig, haben also 6 Klemmen für Kabelanschlüsse über den Buchsen. Sie sind von 1 bis 6 durchnummeriert und sind für folgende Leitungsadern da:

  • La: für eingehendes Signal
  • Lb: für eingehendes Signal
  • W: für zusätzlichen Wecker (Klingel)
  • E: für Erdung einer Nebenstelle
  • b2: für Signalweiterleitung
  • a2: für Signalweiterleitung

An die Klemmen 5 und 6 können die signalempfangenden Adern des weiteren Telefonkabels angeschlossen werden, also die La- und die Lb-Ader mit roter und schwarzer Ummantelung. Um an die Adern zu kommen, isolieren Sie ein Stück des Telefonkabels ab und entfernen die störsignalhemmende Schirmung aus Kunststoff. Zum Anklemmen isolieren Sie die einzelnen Adern auch wie üblich ein Stück ab.

Eine Parallelschaltung, bei der La und Lb direkt mit den La- und Lb-Adern der eingehenden Leitung in die ersten beiden Klemmen gesteckt werden, ist wegen des Abhöreffekts der Telefone untereinander und Inkompatibilität mit Splitter und DSL nicht zu empfehlen. Alternativen zur Leitungsverängerung sind TAE-Verteiler oder AMS (Automatische Mehrfachschalter).

Caroline Strauss
Artikelbild: mese.berg/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.