Kostenbeispiel: Neues Dach
Beispielsituation:
- Dachfläche: 120 m²
- Satteldach, Dachneigung 35°
- Neueindeckung mit Tondachziegeln (mittlere Preisklasse)
- durchschnittlicher Aufwand
- Arbeiten zum Pauschalpreis
- Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten | Preis |
---|---|
Abriss Altdach | 2.450 EUR |
Neueindeckung | 9.400 EUR |
Gesamtkosten | 11.850 EUR |
pro m² | 98,75 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Steildach / Flachdach
- Dachstuhl-Erneuerung
- Erneuerung der Eindeckung
- Erneuerung der Eindeckung mit Dämmung
- Zusätzliche Arbeiten
Steildach / Flachdach
In diesem Artikel geht es ausschließlich um Steildächer. Welche Kosten bei einem neuen Flachdach zu rechnen sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Flachdachsanierung nachlesen.
Dachstuhl-Erneuerung
Kosten für neuen Dachstuhl. Die Kosten für einen neuen Dachstuhl bewegen sich je nach Dachform und Ausführung gewöhnlich zwischen 60 und 130 EUR pro m².
Kosten für den Abriss des Alt-Dachstuhls. Die Kosten für den Abriss werden gewöhnlich nach Tonnen (also nach dem Dachstuhlgewicht) kalkuliert. Übliche Kosten liegen bei 100 – 150 EUR pro Tonne.
Muss der Abriss aus gegebenen Gründen ohne Geräteeinsatz erfolgen, steigen die Kosten um 150 – 200 EUR an. Bei großer Höhe (4,5 – 10 m) ist mit einem Aufschlag von rund 30 – 50 EUR pro Tonne zu rechnen. Der Abriss eines alten Dachstuhls kann also ein sehr teures Unterfangen werden.
Erneuerung der Eindeckung
Kosten für Eindeckmaterialien
Beim Steildach steht eine ganze Reihe von verschiedenen Eindeckmaterialien zur Auswahl. Klicken Sie einfach auf einen Link in der nachstehenden Liste, um mehr über die Kosten des jeweiligen Eindeckmaterials zu erfahren.
- klassische Tondachziegel
- Betondachsteine
- Schiefer
- verschiedene Bleche
- Dachplatten aus unterschiedlichen Materialien
- Solardachziegel (eine Dacheindeckung, die gleichzeitig als Solaranlage fungiert
- Schilf (selten und meist nur im Norden Deutschlands)
- Bitumenschindeln (prinzipiell aber auch für Wohnhäuser möglich, in anderen Ländern durchaus verbreitet)

Das Material der Dacheindeckung ist einer der wichtigsten Preisfaktoren
Verlattung erneuern
In vielen Fällen können bei Wahl eines Eindeckmaterials mit den gleichen Lattenabständen wie das zuvor verwendete die alten Latten weiterverwendet werden. Muss hingegen umgelattet oder neu gelattet werden, ist mit Materialkosten zwischen 10 und 25 EUR pro m² zu rechnen, dazu kommt der zusätzliche Arbeitsaufwand für das Latten der Dachfläche.
Vollschalung
Bei einigen Arten von Eindeckmaterialien (z. B. Schiefer) muss eine Vollschalung angebracht werden. Die zusätzlichen Kosten dafür bewegen sich gewöhnlich zwischen 15 und 30 EUR pro m².
Entfernen und Entsorgen der alten Dacheindeckung
Übliche Kosten. Für den Abriss und die Entsorgung der alten Dacheindeckung (und gegebenenfalls auch der alten Lattung) liegen die Kosten bei üblichen Eindeckmaterialien gewöhnlich zwischen 10 und 20 EUR pro m².
Höhere Kosten. Bei höherem Aufwand (vermörtelte, geklammerte Eindeckungen) können die Kosten auch höher liegen. Bei besonders hohen Gebäuden liegen die Kosten ebenfalls höher.
Arbeitskosten Eindecken
Die Arbeitskosten für das Neueindecken richten sich stark nach dem Aufwand im Einzelfall und dem gewählten Eindeckmaterial. Eine solide Kostenschätzung ist daher nur im konkreten Einzelfall möglich. Grob kann man aber von Kosten zwischen 40 und 100 EUR pro m² ausgehen.
Erneuerung der Eindeckung mit Dämmung
Erfolgt gleichzeitig mit der Dacherneuerung eine Dämmung des Dachs (Aufdachdämmung), kann gewöhnlich von Gesamtkostenzwischen 150 und 250 EUR pro m² ausgegangen werden (ohne Dachstuhl-Erneuerung).
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Gerüst stellen: gewöhnlich 8 – 15 EUR pro m² eingerüsteter Fassadenfläche, mehr unter Gerüstbau: Kosten
- Dachentwässerung erneuern: gewöhnlich 50 – 100 EUR je lfd. Meter zzgl. Fallrohre, mehr unter Dachrinne erneuern: Kosten
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Dachfläche: 120 m²
- Walmdach, Dachneigung 35°
- Neueindeckung mit Schiefer (Altdeutsche Deckung, hohe Schieferqualität)
- Arbeiten zum Pauschalpreis
- Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten | Preis |
---|---|
Abriss Altdach | 2.450 EUR |
Vollschalung | 3.550 EUR |
Schieferdeckung | 15.980 EUR |
Gesamtkosten | 21.980 EUR |
pro m² | 183,17 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Dachfläche: 120 m²
- Satteldach, Dachneigung 35°
- Neueindeckung mit kostengünstigen Betondachsteinen
- geringer Arbeitsaufwand
- Arbeiten zum Pauschalpreis
- Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten | Preis |
---|---|
Abriss Altdach | 1.850 EUR |
Neueindeckung | 7.200 EUR |
Gesamtkosten | 9.050 EUR |
pro m² | 75,42 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Kostengünstige oder langlebige Dacheindeckung wählen
- günstige Pauschalpreise vereinbaren
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Kostengünstige oder langlebige Dacheindeckung wählen
Kostengünstige Dacheindeckungen. Geringe Materialkosten fallen besonders bei Verwendung von Betondachsteinen (höheres Gewicht beachten!) an. Durch die geringeren Kosten der Dacheindeckung sinken die Gesamtkosten.
Langlebige Dacheindeckungen wählen. Ein Tonziegeldach hat eine gewöhnliche Lebensdauer von rund 30 – 40 Jahren, andere Eindeckungsmaterialien oft noch weniger. Ein hochwertiges Schieferdach erreicht eine Lebensdauer von 90 Jahren und mehr, ist dafür aber meist auch teurer.
Günstige Pauschalpreise vereinbaren
Durch den großen Arbeitsumfang ist es sinnvoll, einen günstigen Pauschalpreis für die gesamten anfallenden Arbeiten zu verhandeln. Gegebenenfalls lassen sich dadurch Kosten sparen. Der Vergleich mehrerer Angebote von verschiedenen Unternehmen sollte bei Arbeiten in diesem Umfang ohnehin selbstverständlich sein (auf vergleichbare Ausführung achten!)
FAQ
Was kostet das Erneuern eines Dachs?
In unserem Beispiel kostet die Dacherneuerung 98,75 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art und Qualität der gewählten Eindeckung und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für das Eindecken. Wird auch der Dachstuhl erneuert, liegen die Kosten deutlich höher, ebenso wenn das Dach im Zuge der Dacherneuerung gleichzeitig gedämmt werden soll. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man entweder eine besonders kostengünstige Eindeckung wählt (z. B. Betondachsteine) oder eine möglichst langlebige und wartungsarme Eindeckung (z. B. Schiefer). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.