Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ober- und Unterputz

Welche Trocknungszeit gilt für meinen Oberputz?

oberputz-trocknungszeit
Mit zwei Wochen Trocknungszeit sollte mindestens gerechnet werden Foto: Dagmara_K/Shutterstock

Welche Trocknungszeit gilt für meinen Oberputz?

Die Trocknungszeit für einen Putz lässt sich nie pauschal bestimmen, allerdings gibt es gut Orientierungswerte. Normalerweise ist die ungefähre Zeitspanne bis zur vollkommenen Durchtrocknung auf dem Gebinde oder in der Gebrauchanweisung vermerkt. Bedenken Sie aber, dass zum Beispiel hohe Luftfeuchte den Trocknungsprozess verlängert, ebenso wie ein dickschichtiger Auftrag.

Richtwert für die Trocknungszeit

Ein Richtwert besagt, dass die Trocknungszeit für einen Unter- oder Oberputz etwa einen Tag pro Millimeter Dicke beträgt. Besteht der Putz aus mehr als nur einer Lage, dauert es normalerweise länger.

Tipps & Tricks
Warten Sie am besten mindestens 14 Tage, bevor Sie zur Weiterverarbeitung schreiten. Sperren Sie den Oberputz niemals wasserdicht ab, sondern wählen Sie eine atmungsaktive Beschichtung!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Dagmara_K/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Ober- und Unterputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
gipsputz-trocknen
Gipsputz trocknen
gipsputz-wie-lange-trocknen
Wie lange muss Gipsputz trocknen?
innenputz-trocknungszeit
So können Sie die Innenputz Trocknungszeit beeinflussen
innenputz-trocknet-nicht
Der Innenputz trocknet nicht? So gelingt’s
scheibenputz-trocknungszeit
Beim Scheibenputz gibt es eine Trocknungszeit und Standzeit
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
Armierungsmörtel Trockenzeit
Armierungsmörtel – die Trocknungszeit
aussenputz-staerke
Außenputz in der haltbaren und richtigen Stärke aufbringen
aussenputz-gewebespachtelung
Außenputz mit Gewebespachtelung entwickelt geringere Rissneigung
innenputz-ohne-heizung
So bekommen Sie Ihren Innenputz ohne Heizung trocken
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.