Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Figuren aus Pappmache, Pappmaché, Pappmaschee und Pulpe wetterfest machen

pappmache-figuren-wetterfest-machen
Wer mit viel Mühe eine Pappmaché-Figur macht, will diese mit Sicherheit vor Nässe bewahren Foto: PhotoMik/Shutterstock

Figuren aus Pappmache, Pappmaché, Pappmaschee und Pulpe wetterfest machen

Pappmache ist in mehreren Bezeichnungen und Schreibweisen als günstiger und kreativer Werkstoff bekannt. Pappmache, Pappmaché, Pappmaschee und Pulpe besteht aus „geknetetem“ Papier. Figuren im Außenbereich überleben nicht, ohne sie wetterfest zu machen. Deckende und transparente Lösungen lassen sich sprühen und streichen.

Transparente Versiegelungen müssen vorbereitet werden

Schon bei der Vorbereitung beziehungsweise der Gestaltung von Figuren aus Pappmache sollte darüber nachgedacht werden, welche Oberfläche die Skulptur später erhalten soll. Wenn eine transparente Versiegelung erfolgen soll, muss die Farbgebung und das Modellieren Design und Optik bereits berücksichtigen.

  • Lesen Sie auch — Holzbrett reinigen und pflegen
  • Lesen Sie auch — Eine Schuhsohle mit Loch reparieren
  • Lesen Sie auch — Nagelschere durch Schneiden selber schärfen

Je nach Papierart und Färbemitteln müssen Grundierungen verwendet werden, um dem starken Saugverhalten entgegenzuwirken. Sowohl gefärbte Bereiche als auch gewollte Strukturen aus der Modelliermasse wie Bedrucktes müssen in die abschließend sichtbare Form gebracht werden.

Versiegelt wird die fertige und durchgetrocknete Figur mit folgenden transparenten Lacktypen oder Lasuren:

  • Autolack
  • Bootslack
  • Klarlack

Acryllacke auf Wasserbasis sind ökologisch unbedenklicher und enthalten keine Lösemittel. Kunstharzlacke müssen mit Terpentinersatz angerührt werden und dunsten Lösemittel aus. Hier muss auf die Verträglichkeit mit den „darunter“ verwendeten Farb- und Lackarten und mit dem Klebeleim, der die Modelliermasse zusammenhält, geachtet werden.

Alle Lacke können aufgestrichen oder aufgesprüht werden. Bei deckenden Lacken ist die optische Vorarbeit unerheblich, nur die Formgebung und Haptik bleiben erhalten.

Imitierende und modellierbare Versiegelungen

Eine Besonderheit stellen deckende und gießfähige Versiegelungen dar, die der Oberfläche eine andere Werkstoffe imitierende Beschaffenheit verleihen. Acrylharz und Mineralstoffe entwickeln das Aussehen beispielsweise von metallischem Bronze oder von weißem Marmor. Anbieter wie Breddermann, Harzspezi, Harzspezialisten und Lange & Ritter bieten solche Produkte unter den Bezeichnungen Acrystal, Gießharz, Klebeharz oder Laminierharz an. In beschränktem Maße sind die Bastelharze auch modellierbar und können für leichte Änderungen und Korrekturen der Skulpturform eingesetzt werden.

Tipps & Tricks
Unregelmäßigkeiten bei der Deckung Ihrer Figur aus Pappmache sind nie auszuschließen. Je mehr Einzelelemente und Rundungen vorhanden sind, desto eher kann die Versiegelung nicht überall dicht schließen. Vor allem bei Figuren, die Gliedmaßen besitzen, läuft Lack schnell über Beugen, Kanten und Ritzen und haftet nicht flächendeckend. Arbeiten Sie an filigranen Stellen mit feinen Werkzeugen wie schmalen Pinseln nach, um den Lack sicher an jeder Stelle aufzutragen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PhotoMik/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pappmache-rezept-mit-kleister
Pappmaché – Rezept mit Kleister
pappmache-rezept-ohne-kleister
Pappmaché – Rezept ohne Kleister
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen – geht das?
gips-wasserfest-lackieren
Lässt sich Gips wasserfest lackieren?
gips-wetterfest-machen
Kann man Gips wetterfest machen?
Kleister anrühren
Kleister richtig anrühren
Kleister herstellen
Kleister selbst herstellen – so gelingt er
Kleister selber machen
Kleister selber machen
Pappe streichen
Papier und Pappe lackieren – wie geht das?
styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
gips-bemalen-grundieren
Gips vor dem Bemalen grundieren?
tapetenkleister-trockenzeit
Nur Geduld – Trockenzeit von Tapetenkleister
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.