Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ton

Mit Ton zu basteln ist nicht nur beim Töpfern möglich

ton-basteln
Beim Basteln mit Ton sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt Foto: Rock and Wasp/Shutterstock

Mit Ton zu basteln ist nicht nur beim Töpfern möglich

Nicht nur durch klassisches Töpfern lassen sich aus der klebrigen Lehmerde Ton viele unterschiedliche Kunstwerke basteln. Die große Auswahl Gestaltungsmöglichkeiten und Schwierigkeitsgraden erlaubt Bastlern vom Kleinkind bis zum Kunsthandwerker Objekte, ob Anhänger, Schildchen, Geschirrteile, Tierskulpturen oder Tontaler.

Eigenschaften und Verarbeitungsarten

Der aus Lehmerde gewonnene formbare Bastelton hat mehrere Vorteile. Der Werkstoff ist beim Arbeiten vollkommen ungiftig. Die Ansprüche an handwerkliche Fähigkeiten liegen nicht höher als die, einen Keks aus Backteig formen zu können. Kleinere Schmuckgegenstände ohne physikalische Beanspruchungen wie Wasserdichtigkeit und Festigkeit sind nach einfachem Austrocknen fertig.

  • Lesen Sie auch — Ton aus gefundenem Lehm selber machen
  • Lesen Sie auch — Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
  • Lesen Sie auch — Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten

Zur Unterstützung und Beschleunigung des Trockenvorgangs ohne Brennen kann der heimische Backofen benutzt werden. Geschirrteile wie Karaffen, Krüge und Trinkgefäße oder Pflanztröge werden in der Volkshochschule oder in der Glaserei bei hohen Temperaturen gebrannt und gegebenenfalls glasiert.

Bastelmotive und figurale Ideen

Die richtig aufbereitete formbare Tonmasse gleicht einem zähen Backteig oder Knete. Im Prinzip lassen sich alle Formen und Figuren umsetzen. Für reine Dekorationsstücke ist ein Brennen nur aus ästhetischen Gründen erforderlich. Durch Einritzung beispielsweise von Buchstaben oder geometrischen Mustern entstehen reliefartige Darstellungen im Ton.

Beliebte und gängige Dekorationsobjekte aus Ton sind:

  • Kerzenhalter (beispielsweise ovale und runde Teelichtmulden)
  • Haus- oder Wohnungstürschild
  • Tierfiguren (als reine Deko oder als Briefbeschwerer)
  • Anlassbezogene christliche Darstellungen (Engel, Krippe)
  • An- und Aufhänger für Mobiles
  • Teller und Untersetzer ohne Feuchtigkeitsbeanspruchung
  • Skulpturen

Beliebte, dekorative und gängige Gebrauchsgegenstände sind:

  • Blumentöpfe und Übertöpfe
  • Trinkgefäße
  • Teller
  • Schüsseln (Obst, Suppe)
  • Kannen und Karaffen (mit oder ohne angesetztem Griff und Ausguss)

Alle Tonarbeiten, die mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, sollten mindestens roh gebrannt werden. Für dauerhafte Dichtigkeit beispielsweise für ein Trinkgefäß ist das Glasieren erforderlich.

Vorbereitungen und Werkzeug

Weicher und formbarer Ton kann freihändig oder auf einer rotierenden Töpferscheibe bearbeitet werden. Die Konsistenz beim selber machen wird dabei der Verarbeitungsarbeit angepasst. Für Töpferarbeiten auf der Scheibe sind „wurstförmige“ Grundaufbauten gefordert. Sowohl auf der Scheibe als auch beim freihändigen Formen ist Wasser das entscheidende Hilfsmittel.

Während des Bastelns wird ständig bereitstehendes Wasser zugeführt, um Formungen und Glättungen vorzunehmen. Je nach persönlichem Geschmack kann mit den „nackten“ Händen oder mit Kunststoffhandschuhen gearbeitet werden. Um Muster, Rillen, Reliefs und Schrift auf dem Ton aufzubringen, eignet sich eine Vielzahl an Werkzeugen:

  • Bestecke
  • Längliche stiftförmige Gegenstände (Essstäbchen, Zahnstocher)
  • Drück- und Rollhilfen (Kochlöffel, Nudelholz, Holzklötze)

Wenn Löcher beispielsweise für die Aufhängung gebraucht werden, gibt es zwei Methoden und Möglichkeiten. Die Löcher werden bereits in der noch weichen Tonmasse eingearbeitet oder nach dem Trocknen vorsichtig eingebohrt.

Tipps & Tricks
Ihr Basteln mit Ton erleichtern Sie sich, wenn Sie ein wenig auf die äußeren Bedingungen achten. Alle die Wasserverdunstung beschleunigenden Einflüsse verkürzen den Zeitraum der idealen Konsistenz. Vermeiden Sie zugige Arbeitsorte, stark geheizte Räume und direkte Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie den Ton während des Bastelns locker mit einem feuchten Handtuch eingeschlagen auf.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Rock and Wasp/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik » Ton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton herstellen
Ton aus gefundenem Lehm selber machen
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Ton erweichen
Harten Ton durch die Einsumpfmethode wieder weich machen
Schüssel selber machen
Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
ton-backen
Ton backen beschleunigt das Trocknen
Schüssel aus Schallplatte
Schüssel selber machen – 3 einfache Bastelideen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.