Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Markise

Eine Pergolamarkise selber bauen

Pergolamarkise selber bauen

Eine Pergolamarkise selber bauen

Markisen sind beliebt. Ein besonderes Highlight bei bestehender Überdachung oder einer Pergola stellt die Pergolamarkise dar. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern lässt sich auch recht einfach selber bauen. Nachfolgend erhalten Sie eine Montageanleitung zum Selberbauen einer solchen Pergola-Markise.

Bauformen von Markisen

Markisen liegen sowieso seit Jahrzehnten ungebrochen im Trend. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Bauformen unterscheiden:

  • Lesen Sie auch — Eine Markise selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Gelenkarm-Markisen
  • Kassetten-Markisen
  • Seilspann-Markisen
  • Pergola-Markisen

Für den Eigenbau geeignete Markisenarten

Sehr weit verbreitet sind Gelenkarm-Markisen sowie die sich davon ableitenden Kassetten-Markisen. Für den Eigenbau sind die jedoch ungeeignet, da an die einzelnen Bauteile hohe mechanische Ansprüche gestellt werden, die nur mit entsprechenden Maschinen und Werkzeug gut umgesetzt werden können. Daher bieten sich insbesondere Seilspann- und Pergola-Markisen zum Selberbauen an. Eine Anleitung zum Selbermachen einer Seilspann-Markisefinden Sie hier.

Schick, stylish und einfach selber zu machen – die Pergolamarkise

Haben Sie Ihre Terrasse, einen freien Platz oder Ihren Balkon bereits überdacht, bietet sich aber die Pergola-Markise als eine sich besonders gut in das Gesamtbild einfügende Markise an. Außerdem lässt sich auch die Pergola-Markise für einen versierten Heimwerker schnell beim Selberbauen umsetzen. Je nach Ihren individuellen Wünschen können Sie den Markisenstoff dabei unterschiedlich spannen und bewegen (ein- und ausfahren):

  • über ein Seilsystem
  • über Schienen mit Gleitrollen

Befestigungsoptionen für die Bespannung

Bei beiden Markisenbauarten nutzen Sie die Längsdachbalken (die Dachbalken, die seitlich von der Hauswand nach vorne führen) für die Befestigung. Die Bauanleitung können Sie grundsätzlich für beide Systeme verwenden. Nur die Bespannung müssen Sie unterschiedlich nähen.

Besonderheiten bei Markisenbespannungen mit Querstangen (Pendelstangen)

Bei schienengeführten Bespannungen werden vorne und hinten am Stoff Kederschlaufen genäht, in die Sie Stangen oder Leisten einschieben können. Außen an die Stangen werden dann die Gleitrollen für die Schienen angebracht. Sie können aber mehrere solche Schlaufen über die gesamte Länge des Markisenstoffes nähen, eventuell im Abstand von jeweils 1 m. Dann ziehen Sie auch hier Querstangen ein, die in den Schienen laufen. So wird die Markise auch als Regenschutz robust genug.

Pergola-Markisen mit Spannseilen

Deutlich beliebter ist aber der Bau von Pergola-Markisen, die spannseilgeführt sind – sie sehen auch wesentlich moderner und eleganter aus. Deshalb sind sie auch beliebter, weshalb wir die nachfolgende Anleitung für ein solches System mit Spannseilen beschrieben haben.

Schrittweise Anleitung zum Selberbauen einer Pergola-Markise

  • Markisenbespannung
  • Spannseile
  • Seilführungen (Zylinder mit Gewinde und einer mittigen Bohrung durch den Zylinder)
  • je nach System eventuell Seilspanner die an den Enden angebracht werden
  • Ösen, die an die Bespannung angenäht werden können
  • Nähmaschine
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*)
  • je nach Pergola-Material Eisen- oder Holzbohrer (69,90 € bei Amazon*)
  • Wasserpumpenzange
  • Schraubenzieher
  • Ratschen- oder Knarrenkasten
  • Richtschnur
  • Wasserwaage
  • Maurerbleistift
  • trittfeste Arbeitsleiter
  • eventuell Nähmaschine
  • eventuell Werkzeug zum Zuschneiden und Lochen von Markisenstoff

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst müssen Sie natürlich die Fläche ausmessen, damit Sie den Markisenstoff entsprechend auswählen können. Lassen Sie sich die zukünftige Bespannung dabei lieber etwas größer zuschneiden. Bedenken Sie auch, dass Sie den Markisenstoff vorne und hinten umschlagen und eventuell als Schleifen vernähen müssen, wenn Sie Keder benötigen (beispielsweise abschließende Saumleisten).
Dann müssen Sie den Markisenstoff nähen. Sie können aber auch eine bereits zugeschnittene und entsprechend mit Ösen ausgestattete Bespannung in Auftrag geben.

2. Markisenstoff nähen

Andernfalls müssen Sie mit einer Lochschere die Löcher ausschneiden, an denen Sie die Ösen befestigen. Die Ösen bestehen auf dem Teil, der in der Öse befestigt wird, dann folgt eine Verlängerung. An deren Ende ist dann die eigentliche Öse zum Aufschieben auf die Markise. Schieben Sie Querstangen in die Bespannung, werden diese verlängerten Ösen als Pendelhalter bezeichnet.

3. Spannseile befestigen

Zeichnen Sie die Bohrungen für die Seilhalter an und bohren Sie sie auf. Nun werden die Seilhalter-Zylinder eingeschraubt. Danach werden die beiden Seile hinten (wandseitig zum Beispiel) eingezogen und der jeweiligen Technik entsprechend befestigt (mit Seilspannern oder Seile, die eingehängt bzw. in ein Gegenprofil eingelegt werden.

4. Bespannung montieren und Seile endgültig befestigen

Handelt es sich um geschlossene Ösen, müssen Sie diese auf das Seil aufziehen, bevor Sie die Seile in die vorderen Befestigungen (stirnseitig) einlegen und montieren. Daneben gibt es aber auch Systeme, die die Vorhanghaken oder Karabiner eingeklickt werden. Dann können Sie die Seile natürlich schon vorab befestigen.

Tipps & Tricks
Die Pergola-Markise mit mehreren Querstangen (Pendelstangen) lässt sich hervorragend lässt sich hervorragend als eine Markise als Regenschutz konzipieren.

Es gibt zahlreiche Anbieter, die sämtliche Einzelteile anbieten. Auch die Bespannung können Sie dort erwerben. Der Vorteil: die Ösen oder Pendel sowie die Breite der Bespannung sind optimal aufeinander abgestimmt.

Nachdem Sie Ihre Pergola-Markise selbst gebaut haben, sollten Sie unbedingt noch die Markise imprägnieren. Vor dem Imprägnieren des Markisenstoffs müssen Sie zumeist noch die Markise reinigen, da bei der Montage ebenfalls Schmutz angefallen sein kann. Bedenken Sie die Besonderheiten beim Reinigen einer Markisenbespannung.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach » Markise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Seilspannmarkise selber machen
Eine Seilspannmarkise selber machen
Markise selber bauen
Eine Markise selber bauen
Wintergartenbeschattung innen selber machen
Eine Beschattung innen im Wintergarten anbringen – so geht’s
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
pergola-an-grundstuecksgrenze
Eine Pergola an der Grundstücksgrenze errichten
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
markise-fuer-dachterrasse
Der Sonnenschutz für die Dachterrasse – die Markise
Die Terrassenüberdachung beim Reihenhaus
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
ueberdachung-baugenehmigung
Wann eine Überdachung eine Baugenehmigung braucht
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.