Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst

Pflaster verlegen

Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst

Jedes Pflaster, egal ob Beton, Naturstein oder Klinker, gibt Ihren Wegen und Einfahrten das endgültige Aussehen. Investieren Sie deshalb in die Pflasterverlegung mindestens genauso viel Sorgfalt wie in den Unterbau. Wenn Sie Muster anlegen, erfordert dies einen erheblichen Zeitaufwand. Geben Sie sich selbst diese Zeit und probieren Sie zunächst, solange Sie noch nicht versiert sind. Belohnt werden Sie durch ein gestalterisch hochwertiges Pflaster, an dem Sie über viele Jahre Freude haben werden.

Um das Pflaster zu verlegen, benötigen Sie eine Rüttelplatte (449,00 € bei Amazon*) , einen Gummi- sowie einen Pflasterhammer Wasserwaage Bandmaß und Schlagschnur. Das Abziehen des Splittbettes erfordert mindestens zwei lange Aluminiumschienen. Zum Schneiden der Steine verwenden Sie einen großen Trennschleifer mit 230er Hartmetallblatt. Ihr Hilfsmaterial besteht in Grobkies und Feinsplitt, Magerbeton sowie Unkrautvlies.

  • Lesen Sie auch — Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
  • Lesen Sie auch — Betonpflaster selber verlegen
  • Lesen Sie auch — Wie werden Pflastersteine verlegt?

Schritt 1: die Planung

Zeichnen Sie Ihren Weg etc. auf einem Blatt Papier auf. Wenn Sie an keine zentimetergenauen Maße gebunden sind, richten Sie sich bei der Breite des Weges nach den Maßen Ihrer Steine. Sie ersparen sich damit einen enormen Zeitaufwand an Zuschneidearbeit und an Materialverlust durch Verschnitt.
Gestalten Sie Muster, Einlegearbeiten und anders.

Schritt 2: der Unterbau

Dieser Ablauf wurde in einem anderen Beitrag bereits ausführlich beschrieben. Er besteht nach den Schachtarbeiten aus Unkrautvlies und einer Grobkiesschicht, die gründlich mit der Rüttelplatte verdichtet werden muss.

Schritt 3: eventueller Kantenaufbau

Diese Arbeit richtet sich nach der Gestaltung Ihres Pflasters. Wenn Sie die Absicht haben, Kantensteine zu setzen, folgt nun zunächst dieser Arbeitsgang. Diese Steine oder Borde verlegen Sie in einem Bett aus Magerbeton

Schritt 4: das Splittbett

Tragen Sie auf den fertiggestellten Unterbau Feinsplitt oder Brechsand auf. Schaffen Sie dabei ein zweiprozentiges Gefälle in Abflussrichtung des Regenwassers. Verwenden Sie dazu zwei Aluminiumschienen, zwischen denen Sie den Splitt abziehen.

Schritt 5: das Verlegen der Steine

Beginnen Sie in einer Ecke mit der Verlegung und testen Sie vorgesehene Muster. Verwenden Sie bei der Verlegung eine Schlagschnur, um nicht aus der Flucht zu geraten. Sparen Sie Zuschnitte zunächst aus und schneiden Sie diese zeitsparend später zu.
Wenn Sie Ihr Pflaster fertiggestellt haben, kehren Sie kreuzweise mit einem groben Besen Brechsand in die Fugen. Abschließend befestigen Sie das Pflaster insgesamt mit der Rüttelplatte. Bei empfindlichen Steinen sollten Sie dabei ein Unkrautvlies unterlegen.
Versäumen Sie nicht, stolz auf Ihr geschaffenes Werk zu sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
Pflastersteine verlegen
Pflastersteine verlegen: eine Anleitung in 4 Schritten
betonsteinpflaster-verlegen
Betonsteinpflaster einfach selber verlegen
Betonsteine verlegen
Verlegen der Betonsteine auf festem Untergrund
Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Auffahrt pflastern Kosten
Auffahrt pflastern: eine Kostenaufstellung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.