Um das Pflaster zu verlegen, benötigen Sie eine Rüttelplatte, einen Gummi- sowie einen Pflasterhammer, Wasserwaage, Bandmaß und Schlagschnur. Das Abziehen des Splittbettes erfordert mindestens zwei lange Aluminiumschienen. Zum Schneiden der Steine verwenden Sie einen großen Trennschleifer (49,00€ bei Amazon*) mit 230er Hartmetallblatt. Ihr Hilfsmaterial besteht in Grobkies und Feinsplitt, Magerbeton sowie Unkrautvlies.
Schritt 1: die Planung
Zeichnen Sie Ihren Weg etc. auf einem Blatt Papier auf. Wenn Sie an keine zentimetergenauen Maße gebunden sind, richten Sie sich bei der Breite des Weges nach den Maßen Ihrer Steine. Sie ersparen sich damit einen enormen Zeitaufwand an Zuschneidearbeit und an Materialverlust durch Verschnitt.
Gestalten Sie Muster, Einlegearbeiten und anders.
Schritt 2: der Unterbau
Dieser Ablauf wurde in einem anderen Beitrag bereits ausführlich beschrieben. Er besteht nach den Schachtarbeiten aus Unkrautvlies und einer Grobkiesschicht, die gründlich mit der Rüttelplatte verdichtet werden muss.
Schritt 3: eventueller Kantenaufbau
Diese Arbeit richtet sich nach der Gestaltung Ihres Pflasters. Wenn Sie die Absicht haben, Kantensteine zu setzen, folgt nun zunächst dieser Arbeitsgang. Diese Steine oder Borde verlegen Sie in einem Bett aus Magerbeton.
Schritt 4: das Splittbett
Tragen Sie auf den fertiggestellten Unterbau Feinsplitt oder Brechsand auf. Schaffen Sie dabei ein zweiprozentiges Gefälle in Abflussrichtung des Regenwassers. Verwenden Sie dazu zwei Aluminiumschienen, zwischen denen Sie den Splitt abziehen.
Schritt 5: das Verlegen der Steine
Beginnen Sie in einer Ecke mit der Verlegung und testen Sie vorgesehene Muster. Verwenden Sie bei der Verlegung eine Schlagschnur, um nicht aus der Flucht zu geraten. Sparen Sie Zuschnitte zunächst aus und schneiden Sie diese zeitsparend später zu.
Wenn Sie Ihr Pflaster fertiggestellt haben, kehren Sie kreuzweise mit einem groben Besen Brechsand in die Fugen. Abschließend befestigen Sie das Pflaster insgesamt mit der Rüttelplatte. Bei empfindlichen Steinen sollten Sie dabei ein Unkrautvlies unterlegen.
Versäumen Sie nicht, stolz auf Ihr geschaffenes Werk zu sein.
* Affiliate-Link zu Amazon