Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wohnen

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim

Pflegeheim Kosten

Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim

Wenn die Pflege daheim nicht mehr funktioniert, zieht der Pflegedürftige normalerweise in eine stationäre Einrichtung. Die monatlichen Kosten für einen solchen Platz liegen bei mehreren tausend Euro. Wie liegen die tatsächlichen Preise – und was zahlt die Pflegekasse?

Preisfaktoren für die Unterbringung im Pflegeheim

Vier Faktoren bestimmen die Kosten für den einzelnen Pflegeheimplatz: Zuerst einmal variieren die Preise je nach Region und Bundesland. Pflegeplätze sind im Nordrhein-Westfalen tendenziell besonders teuer, während im Osten des Landes mit niedrigeren Kosten zu rechnen ist.

  • Lesen Sie auch — Ein Platz im Altersheim – welche Kosten kommen auf uns zu?
  • Lesen Sie auch — Welche Kosten entstehen für die eheliche Gütertrennung?
  • Lesen Sie auch — Winterdienst: Kosten für die Räumung von Flächen

Die zweite Variable in der Rechnung ist die Preisstruktur der einzelnen Einrichtung, denn auch hier gibt es individuelle Unterschiede. Lage und Ausstattung zählen zum Beispiel als Preisfaktoren mit.

Außerdem ist jede Pflegestufe mit unterschiedlichen Kosten verbunden, wobei Pflegestufe 3 natürlich die teuerste ist. Den vierten und letzten Preisfaktor bilden die unterschiedlichen Preiskategorien, die Sie bei einigen Einrichtungen wählen dürfen – beispielsweise einen Aufschlag für ein Einzelzimmer.

Das kostet das Pflegeheim im Monat!

Die monatliche Summe, die für einen Pflegeheimplatz zu zahlen ist, schwankt insgesamt etwa zwischen 2.500 und 4.000 EUR, wobei der Durchschnitt bei etwa 3.300 EUR liegt.

Zuzahlung von der Pflegekasse und Eigenanteil

Einen Großteil der Kosten übernimmt die gesetzliche Pflegekasse, doch bei weitem nicht den gesamten Betrag. Der Pflegebedürftige muss aus seinem Einkommen und seinem Vermögen den Rest bezahlen.

Wenn der Pflegebedürftige nicht die volle Restsumme decken kann, werden die nächsten Angehörigen zur Kasse gebeten. Allerdings gibt es für sie Freibeträge, die dafür sorgen sollen, dass niemand über die Maßen finanziell strapaziert wird. Erst zuletzt springt das Sozialamt ein.

Das zahlt die Pflegekasse

  • Zuzahlung bei Pflegestufe 1: 1.023 EUR
  • Zuzahlung bei Pflegestufe 2: 1.279 EUR
  • Zuzahlung bei Pflegestufe 3: 1.550 EUR

Beachten Sie bitte, dass diese Zahlen sich verändern können. Fragen Sie konkret bei Ihrer Pflegekasse nach der für Sie geltenden, aktuellen Zuzahlungssumme!

Ein konkretes Kostenbeispiel

Ein schwer an Parkinson erkrankter Senior erhält die Pflegestufe 3 und zieht in ein Altersheim um. So teilen sich in seinem Fall die Kosten auf:

Kostenübersicht Preis
1. Zuzahlung von der Pflegekasse 1.550 EUR
2. aus eigenem Einkommen 800 EUR
3. von den Angehörigen 200 EUR
Gesamt 2.550 EUR

Private Pflegezusatzversicherung nutzen

Sichern Sie sich rechtzeitig privat ab und investieren Sie in eine Pflegezusatzversicherung. So bleiben Ihr Vermögen und das Einkommen Ihrer Angehörigen später weitgehend geschützt.

Tipps & Tricks
Sie haben auch die Möglichkeit, eine Pflegezusatzversicherung für Ihre Eltern abzuschließen, nicht nur für sich selbst.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Altersheim Kosten
Ein Platz im Altersheim – welche Kosten kommen auf uns zu?
Gütertrennung Kosten
Welche Kosten entstehen für die eheliche Gütertrennung?
Winterdienst Kosten
Winterdienst: Kosten für die Räumung von Flächen
Wartung Feuerlöscher Kosten
Wartung für den Feuerlöscher – diese Kosten fallen an
Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Hausgutachten Kosten
Die Kosten für ein Hausgutachten
Klavierstimmer Kosten
Klavierstimmer – wie hoch sind die Kosten?
Grundschuldlöschung Kosten
Kosten für die Grundschuldlöschung
Wärmepumpe im Pool
Wärmepumpen für den Einsatz im Swimmingpool
Bauvoranfrage Kosten
Eine Bauvoranfrage stellen: Welche Kosten erwarten mich?
Testament Kosten
Die Kosten für ein notariell beglaubigtes Testament
Hausnotruf Kosten
Im Ernstfall abgesichert: Welche Kosten fallen für den Hausnotruf an?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.