Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pfostenträger

Pfostenträger ausrichten – so klappt´s

Pfostenträger werden verwendet, um Holzträger berührungsfrei mit dem Untergrund zu verbinden. Daher müssen diese perfekt ausgerichtet sein. Wie Sie Pfostenträger ausrichten, können Sie im anschließenden Ratgeber nachlesen.

pfostentraeger-ausrichten
Die absolut genaue Ausrichtung des Pfostenträgers ist essentiell

Pfostenträger für unterschiedliche Konstruktionen

Es gibt unterschiedliche Konstruktionen, die eine Gemeinsamkeit haben: Es werden Träger aus Holz verwendet. Allerdings darf Holz den Boden nicht dauerhaft berühren. Selbst perfekt imprägniertes Holz würde früher oder später zu faulen beginnen. Betroffen sind vor allem nachfolgende Bauwerkskonstruktionen:

Lesen Sie auch

  • fundament-pfostentraeger

    Fundament mit Pfostenträger

  • h-pfostentraeger-einbetonieren

    Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s

  • pfostenanker-setzen

    Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht

  • Carports
  • Terrassenüberdachungen
  • Sichtschutzzäune

Es kommen natürlich noch andere Konstruktionen hinzu, das sind aber die häufigsten. Alle setzen ein Fundament voraus. In der Regel reichen Punktfundamente oder Streifenfundamente. Dennoch darf das Holz den Beton nicht berühren oder darin einbetoniert werden. Es wird verrotten, dann müsste die komplette Trägerkonstruktion aufwendig erneuert werden.

Pfostenträger in U-Form und H-Form

Pfostenträger, auch Ankerträger, Pfostenschuhe oder Ankerschuhe genannt, schaffen Abhilfe. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Die wieder am häufigsten eingesetzten sind Pfostenträger in U-Form oder H-Form. Außerdem gibt es Pfostenträger zum Einbetonieren und solche, die auf bestehenden Fundamenten verschraubt werden. Teilweise können Ankerschuhe zum Einbetonieren auch nachträglich eingeklebt werden (U-Pfostenträger).

Pfostenträger ausrichten: das ist zu beachten

Ob Sie nun einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren einen Ankerschuh in H-Form setzen, spielt keine Rolle. Beide Pfostenträger müssen ausgerichtet werden.

Beim Ausrichten der Pfostenträger sind zwei Maße entscheidend:

  • der passende Abstand zum Untergrund oder Boden
  • dieselbe Höhe aller Pfostenträger zueinander
  • Pfostenträger müssen gerade (im Wasser oder Lot) stehen

Den richtigen Bodenabstand ausrichten

Sie könnten nun relativ aufwendig ein Schnurgerüst erstellen. Es geht aber auch einfacher. Zum Erreichen der exakten Höhe benötigen Sie ein Profil mit einer Mindesthöhe von 5 cm. Zudem muss es breiter als der Aushub des Fundaments sein. 5 cm, da dies der Standardabstand der Aufnahme für den Holzträger zum Boden ist; und zwar zur endgültigen Bodenhöhe.

Soll also beispielsweise später noch gepflastert werden, beträgt die benötigte Höhe des Profils 5 cm plus dazukommende Aufbauhöhe des späteren Bodenbelags. Beim Einbetonieren wird das Profil dann einfach über das Fundament gelegt, sodass das Querflacheisen vom U-Träger oder die obere Querstrebe vom H-Träger darauf aufliegen können.

Dieselbe Höhe aller Pfostenträger zueinander

Die Fundamente können eventuell mit einem leichten Gefällte betoniert werden, damit der Bereich entwässert werden kann bei Regen oder Schneeschmelze. Dennoch müssen alle Pfostenträger gleich hoch einbetoniert werden, damit die Überdachung oder die Konstruktion perfekt im Wasser steht.

Dazu benötigen Sie ein Profil, das länger ist als der Abstand der später einbetonierten Pfostenträger. Sie betonieren den ersten Pfostenträger ein und warten, bis der Beton etwas ausgehärtet ist. Jetzt legen Sie das lange Profil in den bereits einbetonierten und den nun zu setzenden Pfostenträger. Auf das Profil kommt eine Wasserwaage. Das kurze Profil zum Erzielen der richtigen Bodenhöhe wird dann eventuell mit kleinen Holzkeilen unterfüttert, bis beide Pfostenträger exakt im Wasserstehen.

Pfostenträger exakt im Wasser ausrichten

Darüber hinaus dürfen die Pfostenträger natürlich auch nicht schief gesetzt werden. Dazu gibt es kleine Nivelliergeräte (Wasserwaagen, die zum rechten Winkel geklappt werden), die Sie an jedem Pfostenträger befestigen können.

Tipps & Tricks
Pfostenträger, die angeschraubt werden, können auch seitlich und in der Höhe verstellbar erworben werden. Das ist sinnvoll, wenn das Fundament besteht und nicht optimal ausgerichtet ist.

Autor: Tom Hess
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
u-pfostentraeger-einbetonieren
Einen U-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfosten-einbetonieren-wie-tief
Pfosten einbetonieren – wie tief?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
u-pfostentraeger-einbetonieren
Einen U-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfosten-einbetonieren-wie-tief
Pfosten einbetonieren – wie tief?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
u-pfostentraeger-einbetonieren
Einen U-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfosten-einbetonieren-wie-tief
Pfosten einbetonieren – wie tief?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.