Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Feinsteinzeug

Poolumrandung aus Feinsteinzeug verlegen: So geht’s

Von Valentin Weber | 19. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Poolumrandung aus Feinsteinzeug verlegen: So geht’s”, Hausjournal.net, 19.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/poolumrandung-feinsteinzeug-verlegen

Feinsteinzeug eignet sich ideal für die Poolumrandung. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Verlegemethoden und gibt Tipps zur Rutschhemmung und Kantenbearbeitung.

poolumrandung-feinsteinzeug-verlegen
Feinsteinzeug eignet sich auch für die Poolumrandung

Die perfekte Poolumrandung aus Feinsteinzeug: Verschiedene Verlegemethoden

Eine Poolumrandung aus Feinsteinzeug bietet eine langlebige, optisch ansprechende und rutschfeste Lösung für Ihren Poolbereich. Verschiedene Verlegemethoden eignen sich je nach vorhandenem Untergrund und spezifischen Anforderungen. Im Folgenden werden einige gängige Methoden beschrieben, um Ihre Feinsteinzeugplatten zu verlegen:

Lose Verlegung auf Splittbett

Diese Methode ist besonders kostengünstig und eignet sich für Heimwerker. Ein Vorteil dieser Methode ist die einfache Austauschbarkeit der Platten.

Vorgehensweise:

  • Bereiten Sie die Fläche vor, indem Sie eine ca. 20 cm dicke Schotterschicht einbringen und verdichten.
  • Decken Sie die Fläche mit Edelsplitt in einer Höhe von 30-50 mm ab und sorgen Sie für ein Gefälle von 2-3%.
  • Legen Sie die Feinsteinzeugplatten auf das Splittbett und richten Sie diese mit einem Gummihammer aus.
  • Verwenden Sie Fugenkreuze, um gleichmäßige Fugen zu gewährleisten, und füllen Sie die Fugen mit Ziersplitt oder Fugensand auf.

Lesen Sie auch

  • feinsteinzeug-fliesen-verlegen

    Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • poolumrandung-wpc-anleitung

    Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • feinsteinzeug-verfugen

    Feinsteinzeug verfugen: Tipps für perfekte Ergebnisse

Teilgebundene Verlegung auf Splittbett

Diese Methode kombiniert die Flexibilität der losen Verlegung mit der Stabilität einer festen Verbindung.

Vorgehensweise:

  • Beginnen Sie wie bei der losen Verlegung mit einer Schotterschicht und Edelsplitt.
  • Bestreichen Sie die Rückseiten der Platten im Buttering-Verfahren mit Fliesenkleber und legen Sie sie ins Splittbett.
  • Klopfen Sie die Platten mit einem Gummihammer an und verwenden Sie zähelastisches Fugenmaterial zum Verfugen.
  • Planen Sie eine Dehnungsfuge am Rand der Verlegefläche ein.

Feste Verlegung in Drainagemörtel

Diese Methode bietet höchste Stabilität und verhindert effektiv das Wachstum von Unkraut in den Fugen.

Vorgehensweise:

  • Überprüfen Sie das Gefälle der Fläche und tragen Sie 20 cm Schotter auf und verdichten diesen.
  • Tragen Sie eine 3-5 cm dicke Schicht Drainagemörtel auf.
  • Bestreichen Sie die Unterseiten der Platten mit Flexkleber und legen Sie sie auf das Mörtelbett.
  • Achten Sie auf eine Fugenbreite von mindestens 5 mm und verfugen Sie anschließend mit wasserdurchlässigem Pflasterfugenmörtel.

Verlegung auf Stelzlagern

Diese Methode ist besonders für Bereiche geeignet, bei denen das Gewicht reduziert werden muss, z.B. auf Dachterrassen oder Balkonen.

Vorgehensweise:

  • Stellen Sie das notwendige Gefälle von 2-3% sicher und gleichen Sie es bei Bedarf mit Mörtel aus.
  • Stellen Sie die Stelzlager auf und legen Sie die Platten darauf, achten Sie auf gleichmäßige Fugenbreiten.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Fläche gegen Wasser geschützt ist, insbesondere an der Hauswand.

Feinsteinzeug auf Betonplatte verlegen

Um Feinsteinzeug auf einer bestehenden Betonplatte zu verlegen, sind sorgfältige Vorbereitungen und präzise Arbeitsschritte erforderlich.

Vorgehensweise:

  • Vorbereitung der Betonplatte: Überprüfen Sie das Gefälle von 2-3% und gleichen Sie es bei Bedarf mit Ausgleichsmörtel aus. Stellen Sie sicher, dass die Platte tragfähig und frei von Rissen ist.
  • Abdichtung: Tragen Sie eine Dichtschlämme auf, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Drainagesystem installieren: Verlegen Sie eine Drainagematte direkt auf der Betonplatte, um Wasser effektiv abzuleiten.
  • Verkleben der Platten: Tragen Sie Fliesenkleber auf die vorbereitete Fläche und auf die Unterseiten der Platten auf und legen Sie diese auf den Untergrund. Richten Sie die Platten mithilfe einer Wasserwaage aus.
  • Verfugen: Halten Sie eine Fugenbreite von mindestens 5 mm ein und verwenden Sie Fugenkreuze. Nach dem Aushärten des Klebers verfugen Sie die Platten mit flexiblem, wasserdurchlässigem Fugenmörtel.

Poolumrandung bei Rundpools

Die Verlegung von Feinsteinzeugplatten bei Rundpools erfordert individuelle Zuschnitte für eine harmonische Optik und sichere Nutzung.

Vorbereitung und Zuschnitt der Platten

  • Vermessen Sie den Umfang des Rundpools präzise.
  • Nutzen Sie einen Wasserstrahlschneider für exakte und saubere Schnitte. Wenden Sie sich hierfür an einen Fachbetrieb.
  • Passen Sie den Radius an, sodass keine großen Spalten entstehen.

Verlegen der Platten

  • Bereiten Sie einen stabilen und gleichmäßigen Untergrund vor. Tragen Sie eine Schicht Drainagemörtel oder Splitt auf und verdichten Sie ihn sorgfältig.
  • Beginnen Sie an einem markanten Punkt und arbeiten Sie sich kreisförmig um den Pool herum.
  • Verwenden Sie wasserdurchlässigen und flexiblen Fugenmörtel für die Fugen und sorgen Sie für gleichmäßige Abstände.

Abschlussarbeiten

  • Schleifen oder runden Sie Kanten ab, um scharfe Kanten zu vermeiden, oder nutzen Sie Poolrandplatten mit abgerundeten Kanten.
  • Überprüfen Sie abschließend die gesamte Fläche auf Unebenheiten und stellen Sie sicher, dass alle Platten fest sitzen und die Fugen ordnungsgemäß gefüllt sind.

Rutschhemmung und Kantenbearbeitung

Für die Sicherheit in Poolnähe ist es entscheidend, Feinsteinzeugplatten mit einer ausreichenden Rutschhemmung auszuwählen. Ideal sind Platten mit einer Klassifizierung von mindestens R11B, besser noch R11C.

Kantenbearbeitung

  • Abschleifen: Glätten Sie scharfe Kanten mit einem Schleifstein.
  • Fasen: Mit einer angearbeiteten Fase an den Kanten wird die Fläche nicht nur sicherer, sondern erhält auch ein ansprechendes Finish.
  • Vorgefertigte Lösungen: Nutzen Sie Poolrandplatten oder Trittstufen mit abgerundeten Kanten.
  • Kantenschutz: Edelstahl- oder Aluminiumprofile schützen die Kanten und verleihen der Poolumrandung ein modernes Aussehen.

Mit einer sorgfältigen Auswahl der richtigen Feinsteinzeugplatten und der passenden Kantenbearbeitung gestalten Sie eine sichere, langlebige und ästhetisch ansprechende Poolumrandung, die Ihnen langfristig Freude bereitet.

Artikelbild: JRstock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
feinsteinzeug-verfugen
Feinsteinzeug verfugen: Tipps für perfekte Ergebnisse
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
fugenbreite-terrassenplatten
Fugenbreite Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-terrassenplatten-belastung
Feinsteinzeug-Terrassenplatten: Belastbarkeit und Verlegung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
feinsteinzeug-fugenbreite
Feinsteinzeug-Fugenbreite: So wählen Sie richtig!
dehnungsfuge-terrasse-hauswand
Dehnungsfuge Terrasse:Hauswand – Schäden vermeiden, so geht’s!
dehnungsfuge-terrassenplatten
Dehnungsfugen für Terrassenplatten: Warum und wie einbauen?
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
feinsteinzeug-verfugen
Feinsteinzeug verfugen: Tipps für perfekte Ergebnisse
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
fugenbreite-terrassenplatten
Fugenbreite Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-terrassenplatten-belastung
Feinsteinzeug-Terrassenplatten: Belastbarkeit und Verlegung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
feinsteinzeug-fugenbreite
Feinsteinzeug-Fugenbreite: So wählen Sie richtig!
dehnungsfuge-terrasse-hauswand
Dehnungsfuge Terrasse:Hauswand – Schäden vermeiden, so geht’s!
dehnungsfuge-terrassenplatten
Dehnungsfugen für Terrassenplatten: Warum und wie einbauen?
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
poolumrandung-wpc-anleitung
Poolumrandung aus WPC anlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
feinsteinzeug-verfugen
Feinsteinzeug verfugen: Tipps für perfekte Ergebnisse
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
fugenbreite-terrassenplatten
Fugenbreite Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-terrassenplatten-belastung
Feinsteinzeug-Terrassenplatten: Belastbarkeit und Verlegung
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
feinsteinzeug-fugenbreite
Feinsteinzeug-Fugenbreite: So wählen Sie richtig!
dehnungsfuge-terrasse-hauswand
Dehnungsfuge Terrasse:Hauswand – Schäden vermeiden, so geht’s!
dehnungsfuge-terrassenplatten
Dehnungsfugen für Terrassenplatten: Warum und wie einbauen?
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.