Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Porzellan

Porzellan erkennen: Tipps & Tricks

Woran erkennt man Porzellan

Porzellan erkennen: Tipps & Tricks

Viele Menschen verwechseln Porzellan und Keramik. Woran können Sie erkennen, ob Sie echtes Porzellan oder nur Keramik vor sich haben? Und woran kann man hochwertiges Porzellan von minderwertigem oder gar gefälschtem unterscheiden? Hier ein paar Hilfestellungen.

Keramik oder Porzellan?

Die meisten Keramiken basieren auf dem Hauptbestandteil Tonerde. Porzellan ist eine Unterklasse von Keramik und unterscheidet sich eben in diesem Hauptbestandteil von der meisten anderen Keramik: Der Hauptbestandteil von Porzellan ist Koalin, auch Porzellanerde genannt. Aufgrund dieses Rohstoffes, der bei Hartporzellan um die 50% des Materials ausmacht, ist Porzellan im Unterschied zu anderer Keramik lichtdurchlässig und sehr viel härter. Besonders hart ist Knochenporzellan.

  • Lesen Sie auch — Porzellan verschicken: Tipps & Tricks
  • Lesen Sie auch — Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Porzellan

Porzellanfälschungen

Porzellan wurde seit jeher gefälscht. Dabei werden meist auf minderwertiges Porzellan die Namen und Logos von hochwertigen Herstellern aufgedruckt. Um hochwertiges von minderwertigem Porzellan zu unterscheiden, können Sie sich z.B. andere Objekte des gleichen Herstellers anschauen und vergleichen. Außerdem sollte jedes Porzellan mit einem Namen versehen sein, der fest eingebrannt ist. Wenn Sie mit dem Finger darüber fahren und den Namen spüren oder ihn sogar zerkratzen können, haben Sie vermutlich eine Fälschung vor sich.

Experten kontaktieren

Wenn Sie Zeit haben, kann Ihnen ein Experte jeden Zweifel nehmen: Suchen Sie einen An- und Verkauf von Antiquitäten auf und lassen Sie sich dort von einem Fachmann bezüglich Ihres Keramikstücks beraten. Einige Antiquariate können auch per Kontaktformular oder Telefon kontaktiert werden. Suchen Sie im Internet oder in den Gelben Seiten nach entsprechenden Anbietern.

Tipps & Tricks
Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Porzellanhersteller und ihre Erkennungszeichen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Porzellan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan richtig verpacken
Porzellan verschicken: Tipps & Tricks
Porzellan spülen
Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
Porzellan Wissenswertes
Die Eigenschaften von Porzellan
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
Porzellanherzen
Herzen aus Porzellan als Dekorationselement
Porzellanfliesen
Fliesen aus Porzellan: Vorteile
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Porzellan gestalten
Porzellan verzieren: Dekorationsmöglichkeiten
Porzellansticker
Aufkleber für Porzellan
Darf Porzellan in den Backofen?
Darf Porzellan in den Backofen?
Porzellandekor
Zwei beliebte Porzellanmuster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.