Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Geschirr

Geschirr töpfern – 3 Methoden

Geschirr ohne Töpferscheibe
Das Ausrollen des Tons ist eine Möglichkeit, Geschirr ohne Töpferscheibe herzustellen Foto: /

Geschirr töpfern - 3 Methoden

Töpfern ist nicht nur ein schönes und entspannendes Hobby, Sie haben anschließend auch tatsächlich etwas vorzuweisen. Ein schöner Teller oder einige praktische Schüsseln können Sie ebenso leicht selber töpfern, wie einen Kaffeebecher oder einen Aschenbecher. Hier zeigen wir Ihnen die drei grundsätzlichen Methoden, um Geschirr zu töpfern ohne eine Drehscheibe zu verwenden.

Methode 1 – Ausrollen des Tons

Besonders gradlinige Geschirrstücke können Sie einfach durch das Ausrollen von Platten töpfern. Zum Beispiel einen geraden schlichten Kaffeebecher fertigen Sie aus einem ausgestochenen Boden, den Sie vorher wie Plätzchenteig ausgerollt haben. Die Röhrenform wird dann ebenfalls aus einer Platte hergestellt, die Sie zusammenfügen. Die Naht und auch den Übergang zum Boden verstreichen Sie mit dem Daumen, bis von der Naht nichts mehr zu sehen ist.

  • Lesen Sie auch — Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Geschirr einräumen und aufräumen

Methode 2 – Wulst- oder Wursttechnik

Diese Technik ist perfekt geeignet für Schüsseln und höhere Objekte. Hier rollen Sie kleine Würstchen aus dem Ton und legen sie im Kreis wie eine Spirale aneinander. Wenn zum Beispiel für eine Schüssel der Durchmesser des Bodens ausreichend groß ist, beginnen Sie damit, die Würste aufeinanderzulegen.

Zwischendurch muss immer mit den Daumenflächen der Übergang zwischen den Würstchen glatt gestrichen werden. Tauchen Sie den Daumen von Zeit zu Zeit in klares kaltes Wasser, damit Ihr Ton bei der Arbeit nicht austrocknet. Außerdem lässt sich nasser Ton leichter verstreichen.

Methode 3 – Daumendruck

Bei der Daumendruckmethode formen Sie zunächst eine Kugel. Dann stecken Sie den Daumen in die Kugel und drücken ein Loch hinein. Lassen Sie etwa noch knapp einen Zentimeter am Boden stehen. Nun drücken Sie das Loch immer weiter. So drücken Sie den restlichen Ton immer weiter an den Rand. Mit dieser Methode können Sie perfekt flachere Schalen, Teller oder kleine Teetassen fertigen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Ausrollmethode anwenden wollen, können Sie perfekt kleine Ornamente und Muster einarbeiten. Zum Beispiel ein schönes Ahornblatt. Dieses wird auf den Ton gelegt und mit dem Nudelholz in die Fläche eingedrückt. Dann nehmen Sie das Blatt vorsichtig wieder ab. Die Umrisse und Adern haben sich dann in Ihren Ton eingedrückt.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Küche » Geschirr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Schüssel selber machen
Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
Schüssel selber machen
Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
Spülmaschine einräumen
Geschirr einräumen und aufräumen
Teller bedrucken
Geschirr bedrucken oder bedrucken lassen
Geschirr spülen
Geschirr abwaschen – so geht´s richtig
Geschirr trocknen
Geschirr abtrocknen – ist das nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.