Backöfen können Ton nur backen
Auch wenn die Temperatur beim Brennen von Ton stimmen muss, ist der Zeitfaktor gleichbedeutend wichtig. Das Aufheizen und Abkühlen muss langsam erfolgen und als letztendliche tatsächliche Brennzeit muss die Höchsttemperatur in der exakten Haltezeit zugeführt werden. Ein gut belüfteter Ofen verbessert das Brandergebnis.
Wenn die Höchsttemperatur von mindestens 800 Grad von dem Ofen nicht erreicht wird, kann nur von einem Backen des Tons gesprochen werden. Da herkömmliche Backöfen meist nur bis 300 Grad aufheizen können, ist das Tonbrennen zuhause nur beim Kauf eines Brennofens möglich.
Ablauf des Rohbrands von Ton in Temperatur- und Zeitschritten
- Aufheizung ab Start um etwa 100 Grad pro Stunde auf 650 Grad
- Weiteraufheizung um etwa 150 Grad pro Stunde aus Endtemperatur
- Endtemperatur abhängig von Materialstärke und Zusammensetzung 800 bis 1200 Grad
- Haltezeit in der Höchsttemperatur 15 bis 20 Minuten
- Faustregel zur Abkühlung des geschlossen gehaltenen Ofens nach Ausschalten lautet pro hundert Grad etwa eine Stunde
Wer einen Ofen ohne Temperaturanzeige (19,72€ bei Amazon*) benutzt, sollte ein externes Thermometer besorgen. Es kann nicht nur den Abkühlungsgrad messen, sondern macht auch auf eventuelle Abweichungen von den angegebenen Einstellungen aufmerksam.
* Affiliate-Link zu Amazon