Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Porzellan

Die Eigenschaften von Porzellan

Porzellan Wissenswertes

Die Eigenschaften von Porzellan

Jeder hat schon mal von Porzellantellern gegessen und viele Menschen haben eine Porzellanfüllung in ihren Zähnen. Doch aus welchem Material besteht Porzellan? Welche Eigenschaften weist es auf?

Wie wird Porzellan hergestellt?

Porzellan gehört zur Familie der Feinkeramik und wird aus Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt. Man unterscheidet Hartporzellan und Weichporzellan, wobei das harte Porzellan einen größeren Anteil an Kaolin, auch Porzellanerde genannt, enthält. Durch das Brennen dieser Materialien entsteht ein weißes, sehr dichtes und hartes Material.

Eigenschaften von Porzellan

Porzellan ist leicht durchsichtig und extrem fest: Es hält eine Belastung von bis zu fünf Tonnen aus. Außerdem wirkt es elektrisch isolierend, weswegen es auch in Hochspannungsanlagen verwendet wird. Porzellan weist eine Härte von 8 (Mohs) auf und ist somit physikalisch gesehen härter als Stahl. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Porzellan in vielen verschiedenen Gebieten Anwendung.

Auf einen Blick

  • leicht transparent
  • elektrisch isolierend
  • extrem dicht (Dichte von 2,3-2,5 g/cm3)
  • extrem hart (8)
  • undurchlässig gegenüber Gasen & Flüssigkeiten
Tipps & Tricks
Wie Porzellan hergestellt wird, erfahren Sie detailliert in diesem Beitrag.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Porzellan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellanherzen
Herzen aus Porzellan als Dekorationselement
Porzellanfliesen
Fliesen aus Porzellan: Vorteile
Porzellan Produktion
So wird Porzellan hergestellt
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Porzellan gestalten
Porzellan verzieren: Dekorationsmöglichkeiten
Porzellansticker
Aufkleber für Porzellan
Mattes Porzellan
Biskuitporzellan: Herstellung & Eigenschaften
Porzellandekor
Zwei beliebte Porzellanmuster
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Darf Porzellan in den Backofen?
Darf Porzellan in den Backofen?
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.