Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Porzellan

Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?

Was unterscheidet Porzellan von Keramik?

Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?

Ist Ihr Geschirr zu Hause aus Keramik oder aus Porzellan? Wissen Sie, wo der Unterschied zwischen beiden liegt? Erfahren Sie hier auf einen Blick, worin sich Porzellan und Keramik unterscheiden.

Keramik als Oberbegriff

Keramik ist der Oberbegriff für alle Erzeugnisse aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen. Die Untertypen von Keramik lassen sich grob in Steingut, Steinzeug, Porzellan und anderes unterscheiden. Porzellan gehört daher zur Keramik, Keramik ist aber nicht gleich Porzellan. Andere Keramikprodukte werden oft aus Tonerde hergestellt, während Porzellan aus Porzellanerde, auch Kaolin genannt, produziert wird. Das ist der Grund dafür, warum Porzellan so weiß und leicht durchscheinend ist.

Welche besonderen Eigenschaften hat Porzellan?

Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Geschirr aus Porzellan ist oder nicht, können Sie es auf die folgenden Eigenschaften untersuchen:

  • Porzellan ist im Gegenteil zu Keramik aus Tonerde leicht lichtdurchlässig.
  • Porzellan ist leichter als Gegenstände aus Ton mit dem gleichen Volumen.
  • Porzellan ist viel weniger anfällig gegenüber Stößen oder Schlägen als Tonerzeugnisse, da es aufgrund des hohen Kaolingehaltes sehr hart ist.
Tipps & Tricks
Lesen Sie hier, wie Sie die Porzellanmarke Ihres Geschirrs bestimmen können.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Porzellan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterschied Porzellan Keramik
Keramik und Porzellan – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Geschirr Herstellung
Geschirr und Material – alle Fakten
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
keramikkleber
Keramikkleber
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
Porzellan zerschmettern
Porzellan zerschlagen am Polterabend – warum macht man das?
porzellan-eigenschaften
Die Eigenschaften von Porzellan
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Porzellanherzen
Herzen aus Porzellan als Dekorationselement
Porzellanfliesen
Fliesen aus Porzellan: Vorteile
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.