Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Porzellan

So kleben Sie Ihr kaputtes Porzellan

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “So kleben Sie Ihr kaputtes Porzellan”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/porzellan-kleben

Die Reparatur von Porzellan stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung für die Heimwerker unter uns dar. Wenn Sie lernen möchten, wie man den Henkel einer Tasse oder ein anderes Porzellanobjekt wieder wie neu aussehen lässt – dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel enthält detaillierte Schritte sowie Tipps, um Porzellan fachgerecht und sicher zu kleben.

Porzellan ganz machen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man zerbrochenes Porzellan kleben?
Um zerbrochenes Porzellan zu kleben, sammeln Sie alle Bruchstücke, üben Sie das Zusammenfügen, reinigen Sie die Bruchstellen mit Lösungsmittel, verwenden Sie Porzellankleber, drücken Sie die Teile fest aneinander, entfernen Sie überschüssigen Kleber und lassen Sie die Reparatur 24 Stunden trocknen.

Lesen Sie auch

  • Porzellan Restauration

    Porzellan reparieren: Das ist möglich

  • keramik-kleben

    Keramik richtig kleben

  • Keramik reparieren

    Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung

Was tun, wenn die Tasse runterfällt?

Wenn ein Objekt aus Porzellan kaputt geht, sollten Sie unbedingt alle Teile aufheben. Auch Splitter sollten aufgehoben werden, damit das Porzellan so originalgetreu wie möglich wieder zusammengesetzt werden kann.

Kann Porzellan so geklebt werden, dass man die Bruchstelle nicht mehr sieht?

Das ist in den meisten Fällen in Eigenarbeit nicht möglich. Natürlich hängt es ein wenig davon ab, wo sich die Bruchstelle befindet. Ist z.B. nur der Henkel einer Tasse abgebrochen, ist es durchaus möglich, dass die Bruchstelle nach dem Kleben sehr unscheinbar ist und nur für diejenigen sichtbar, die von ihrer Existenz wissen. Zieht sich der Bruch jedoch quer über einen Teller oder eine Schüssel, wird die Bruchstelle nach dem Kleben noch zu sehen sein. Wollen Sie die Bruchstelle unbedingt vertuschen, müssen Sie einen Restaurateur aufsuchen, wie wir in diesem Beitrag beschreiben. Auch wenn einzelne Bruchstücke verloren gegangen sind, kann ein Restaurateur helfen.

Ist geklebtes Geschirr spülmaschinentauglich?

Eher nicht. Der Kleber kann im Geschirrspüler porös werden und das geklebte Stück kann sich so wieder lösen. Möglicherweise überlebt ein repariertes Porzellanobjekt ein paar Geschirrspülgänge, aber auf längere Sicht wird die Bruchstelle aufgrund der heißen Temperaturen wieder aufreißen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reparatur von Porzellan

  • Lösungsmittel
  • Porzellankleber
  • Metallstift oder ähnliches, um den Kleber aufzutragen
  • Wattestäbchen

1. Übung macht den Meister

Bevor Sie mit dem eigentlichen Zusammensetzen beginnen, sollten Sie es üben. Dazu setzen Sie alle Einzelteile wie ein Puzzle zusammen. Bedenken Sie, dass Sie sich nicht korrigieren können, sobald Sie den Kleber aufgetragen haben. Daher ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wo welches Stück hinkommt.

2. Bruchstellen reinigen

Bevor Sie den Kleber auftragen können, sollten Sie die Bruchstellen gründlich reinigen. Dazu tragen Sie ein wenig Lösungsmittel auf ein Wattestäbchen und fahren über die Bruchstellen. Das ist wichtig, damit der Porzellankleber richtig hält. Ist die Bruchstelle fettig oder staubig, fällt das angeklebte Stück schnell wieder ab.

3. Kleben

Nun tragen Sie mit dem Metallstift (23,90€ bei Amazon*) ein wenig Porzellankleber auf die Bruchstelle und setzen die abgebrochenen Teile darauf. Wenn Sie viele Einzelteile vorliegen haben, sollten Sie das Kleben in mehreren Schritten vollziehen und die jeweilige Schicht ein paar Minuten andrücken.

4. Andrücken!

Wenn Sie das abgebrochene Stück mit Kleber auf seinen Platz befestigt haben, sollten Sie es einige Minuten lang fest andrücken.

5. Klebereste entfernen

Falls Kleber übergequollen ist, sollte dieser sofort nach dem Kleben mit Terpentin oder Waschbenzin entfernt werden.

6. Trockenzeit

Geben Sie dem Porzellan 24 Stunden Zeit, um richtig auszutrocknen.

Tipps & Tricks
Lesen Sie hier, wie und mit welchen Mitteln Sie Porzellan selbst bemalen können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan Restauration
Porzellan reparieren: Das ist möglich
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
Keramik reparieren
Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung
porzellanreparatur-kosten
Porzellanreparatur - Kosten & Preisbeispiele
Ton reparieren
Ton lässt sich nach Bruch wieder kleben
Porzellan spülen
Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
sekundenkleber-gummi-kleben
Mit Sekundenkleber Gummi mechanisch haltbar kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan Restauration
Porzellan reparieren: Das ist möglich
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
Keramik reparieren
Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung
porzellanreparatur-kosten
Porzellanreparatur - Kosten & Preisbeispiele
Ton reparieren
Ton lässt sich nach Bruch wieder kleben
Porzellan spülen
Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
sekundenkleber-gummi-kleben
Mit Sekundenkleber Gummi mechanisch haltbar kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan Restauration
Porzellan reparieren: Das ist möglich
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
Keramik reparieren
Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung
porzellanreparatur-kosten
Porzellanreparatur - Kosten & Preisbeispiele
Ton reparieren
Ton lässt sich nach Bruch wieder kleben
Porzellan spülen
Porzellan reinigen: Tipps & Tricks zur Reinigung
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
glas-metall-kleben-silikon
Glas und Metall verkleben mit Silikon und wie Sie vorgehen können
sekundenkleber-gummi-kleben
Mit Sekundenkleber Gummi mechanisch haltbar kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.