Schaden am Porzellanwaschbecken
Waschbecken aus Porzellan sind seltener als solche aus Keramik und lassen sich auch nicht so einfach reparieren wie ein Keramikwaschbecken. Es gibt Reparatursets, mit dem Sie kleine Schäden ausbessern können.
Macken füllen
Man kennt das: Die Parfümflaschen stehen im Spiegelschrank, man nimmt eine heraus, dabei fällt eine zweite herunter. Die Flasche ist zwar noch ganz, das Waschbecken aber nicht mehr. Hat die herabgefallene Parfümflasche nur eine Macke geschlagen, können Sie diese wieder auffüllen. Dazu streichen Sie die Füllmasse (14,44€ bei Amazon*) aus dem Reparaturset nach Herstellerangaben in die Macke und lassen sie aushärten. Anschließend polieren Sie die reparierte Stelle mit dem enthaltenen Vlies und der Polierpaste.
Wichtig zu wissen: Porzellan ist von Natur aus weiß. Die Waschbecken werden in der Regel mit weißer Glasur geliefert. Die Füllmasse sollte nach der Reparatur also nicht sichtbar sein – es sei denn, Sie haben sich bewusst für ein farbig glasiertes Waschbecken entschieden.
Sprünge kitten
Sprünge sind gefährlicher als Macken, da sie mitunter die Stabilität des Waschbeckens gefährden. Allerdings entstehen Sprünge auch nur, wenn ein schwererer Gegenstand auf das Waschbecken fällt, vielleicht eine frisch gefüllte Blumenvase.
Einen kleinen Riss können Sie ebenso mit dem Reparatur-Set ausbessern. Ist der Sprung tief, sollten Sie einen Porzellan-Fachmann zu Rate ziehen. Er kann Ihnen genauer sagen, ob sich das Waschbecken reparieren lässt, und diese Arbeit auch durchführen.
Ist das Waschbecken durchgebrochen, lässt es sich nicht mehr reparieren, jedenfalls nicht so, dass es wasserdicht ist. In diesem Fall müssen Sie ein neues Waschbecken kaufen.
* Affiliate-Link zu Amazon