Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

Die Trockenzeit von Bauschaum

PU-Schaum Trockenzeit
Die Trockenzeit von Bauschaum variiert je nach Produkt Foto: /

Die Trockenzeit von Bauschaum

Aus verschiedenen Gründen ist die Trockenzeit von Bauschaum wichtig. Gleichzeitig kann diese aber von einem zum anderen Produkt sehr unterschiedlich sein. Hier erklären wir Ihnen, von welcher Trockenzeit beim Bauschaum Sie in etwa ausgehen können.

Anwendungen für Bauschaum

PU-Schaum ist nicht mehr wegzudenken von der Baustelle. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig:

  • Lesen Sie auch — PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
  • Lesen Sie auch — Bauschaum – Ausdehnung
  • als Montageschaum für Fenster- und Türenmontage
  • zum Dämmen von Rohren
  • als Dachdämmung
  • zum Hinterfüllen von Hohlräumen
  • zum Dämmen von Rohren
  • zum Verkleben von Platten (WDVS)

Dabei werden völlig unterschiedliche Produkte verwendet. So gibt es Schäume, die sich kaum ausdehnen und auch keine Bauteile auseinander drücken; diese sind spreizdruckfrei. Andere Bauschäume besitzen einen deutlich größere Ausdehnung.

Trockenzeit- 2-Komponenten-Bauschaum

Doch nicht nur hier gibt es Unterschiede. Auch wird zwischen 1-Komponenten-Schäumen und 2-Komponenten-Schäumen unterschieden. Dieser verfolgen auch völlig unterschiedliche Prinzipien zum Trocknen und Aushärten. Beim 2-Komponenten-PU-Schaum erfolgt das Trocknen und Aushärten durch die Vermischung der zwei Komponenten.

Die Trockenzeit beträgt bei den meisten dieser Schäume weniger als eine Viertelstunde. Sie müssen einen solchen Bauschaum also zügig verarbeiten. Explizit beim Entfernen von Bauschaum kann das wichtig sein.

Trockenzeit 1-Komponenten-Bauschaum

1-Komponenten-Bauschaum funktioniert anders. Er benötigt Feuchtigkeit zum Trocknen. Dazu wird die Luftfeuchtigkeit genutzt. Je kälter es ist, umso schlechter trocknet dieser Bauschaum Daher werden Flächen, die aufgeschäumt werden sollen, häufig vorher mit Wasser besprüht. Außerdem ist das Verarbeiten dieser PU-Schäume aufgrund der genannten Eigenschaften unter fünf Grad Celsius nicht empfehlenswert.

Tipps & Tricks
Je nach Anwendung ist es nicht immer von Vorteil, wenn der PU-Schaum eine kurze Trockenzeit hat. Bei einer langen Trockenzeit haben Sie deutlich mehr Zeit für weitere Arbeitsschritte oder aufwendige Montagen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
Bauschaum Eigenschaften
PU-Schaum und seine Eigenschaften
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
Bauschaum wie lange haltbar?
Bauschaum – welche Haltbarkeit kann man kalkulieren?
PU-Schaum glätten
Bauschaum glätten
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
bauschaum
Bauschaum
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.