Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

Bauschaum aus der Kleidung entfernen

PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum lässt sich z.B. mit Aceton aus Kleidung entfernen Foto: /

Bauschaum aus der Kleidung entfernen

Bauschaum kann auch dorthin gelangen, wo er nicht hingehört. Das passiert schnell auf der Kleidung. Daher haben wir nachfolgend einen Ratgeber für Sie bereitgestellt, in dem Sie erfahren, wie Bauschaum aus der Kleidung entfernt werden kann.

Vielseitige Verwendung von Bauschaum

Bauschaum ist ein außerordentlich vielseitiger Baustoff. Daher wird Bauschaum für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen benötigt:

  • Lesen Sie auch — Bauschaum von Tür entfernen
  • Lesen Sie auch — Bauschaum – Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Bauschaum vom Fensterrahmen entfernen
  • Bauanschlussfugen abdichten und füllen (Türzargen, Fenster)
  • zum Füllen von Hohlräumen
  • zum Dämmen und unterfüllen von Dusch- und Badewannen
  • zum Dämmen von Rohren

PU-Schaum von Textilien entfernen

Bei diesen unterschiedlichen Verwendungen kann Bauschaum auch dorthin gelangen, wo er nicht sein sollte. Schon an Bauteilen ist das Entfernen von Bauschaum unter Umständen problematisch. Doch auf Kleidungsstücken wird das Entfernen von PU-Schaum teilweise noch schwieriger.

Unterschiede beim Material des Kleidungsstücks

Zunächst geht es darum, aus welchem Material das mit Bauschaum verschmutzte Kleidungsstück besteht. Kleidungsstücke aus Wolle oder mit ähnlich vielen Fasern sind schwieriger zu reinigen als beispielsweise eine völlig glatte Oberfläche wie Kunstleder. Das muss zunächst berücksichtigt werden.

So klappt das Entfernen von Bauschaum nicht

Durch häufiges Waschen lässt sich der Montageschaum übrigens so gut wie überhaupt nicht aus Textilien entfernen. Daher haben einige Betroffene die Idee, doch ein chemisches Reinigungs- oder Lösungsmittel wie einen speziellen PU-Schaum-Reiniger oder ein anderes Lösungsmittel wie Aceton zu verwenden.

Chemische Lösungsmittel sind ebenfalls problematisch

Jedoch ist der Einsatz ebenfalls problematisch. Gerade bei speziellen Bauschaumlösungsmitteln, da diese meist sehr aggressiv wirken. Selbst Aceton kann sich gefährlich auf Kunstfasern auswirken. Mehr dazu erfahren Sie unter „Verwendung von Aceton„.

Das hauptsächliche Problem ist, dass der PU-Schaum mit den Fasern des betroffenen Kleidungsstücks regelrecht verklebt und auch nicht wasserlöslich ist. Selbst noch nicht getrockneter Bauschaum kann nicht mit Wasser entfernt werden.

So kann es klappen, den Bauschaum von Kleidung zu entfernen

Es gibt jedoch einen Trick, zu dem Sie greifen können, um Montageschaum aus Kleidungsstücken zu entfernen. Dazu benötigen Sie ein herkömmliches Kältespray. Damit sprühen Sie den ausgehärteten Bauschaum auf dem Kleidungsstück so ein, dass er maximal abkühlt. Dadurch wird der PU-Schaum porös und brüchig. Nun können Sie den Bauschaum mit einem kleinen Hammer zerbröseln.

Tipps & Tricks
Ebenfalls problematisch ist das Entfernen von Bauschaum auf der Haut. Folgen Sie dem Link und erhalten eine detaillierte Beschreibung, wie Sie hier vorgehen können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Flecken entfernen
Bauschaum – Flecken entfernen
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
PU-Schaum von Türzarge entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum vom Fenster entfernen
Bauschaum vom Fenster entfernen
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
PU-Schaum Flecken entfernen
Bauschaum – Flecken entfernen
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum vom Fensterrahmen entfernen
PU-Schaum vom Fenster entfernen
Bauschaum vom Fenster entfernen
PU-Schaum von Türzarge entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.