Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick

bauschaum-entfernen
Bauschaum kann mit verschiedenen Methoden entfernt werden Foto: /Shutterstock

Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick

Bauschaum kann sowohl in frischem als auch ausgehärtetem Zustand entfernt werden müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bauschaum richtig entfernen.

Wie lässt sich Bauschaum entfernen?

1. Hausmittel: Mit Kaffee und Spülmittel, wenn es schonend gehen soll
2. Schaumreiniger: Der Klassiker zur Entfernung
3. Lösemittel: Für hartnäckigen Bauschaum
4. Werkzeuge: Wenn der Schaum ausgehärtet ist

Empfehlung
PU-Schaum Entferner 100 ml
PU-Schaum Entferner 100 ml
18,50 EUR
Gibt's hier

Die Möglichkeiten im Überblick

Bauschaum entfernen mit Hausmitteln

Wenn der Bauschaum noch nicht ausgehärtet ist und die Entfernung schnell gehen muss, dann gibt es ein paar Hausmittel, mit denen Sie die klebrige Substanz ablösen können. Unter anderem eignen sich dazu Mittel wie Nagellackentferner, Isopropanol aus der Apotheke oder auch Kaffee mit Spülmittel.

Da einige dieser Hausmittel sicherlich auch in Ihrem Haushalt vorrätig sind, können Sie den Schaum schnell entfernen, bevor er sich weiter verbreitet. Auch von Ihrer Haut lösen Sie den frischen Bauschaum auf schonende und verträgliche Art. Bevor das Material härtet oder sich in Spalte festsetzt, zersetzen Sie damit den noch flüssigen Schaum.

Bauschaum entfernen mit Schaumreiniger

[p1]Schaumreiniger[/p1] sind für die verschiedenen Arten an Bauschaum erhältlich, um diesen in frischem Zustand und vor dem Austrocknen zu entfernen. Sie lösen den Schaum damit zuverlässig und es kann sich beim Umgang mit Bauschaum lohnen, einen solchen Spezialreiniger auf Lager zu haben.

Empfehlung
2x MELLERUD PU Schaum Entferner 0,5 Liter Set Montageschaum Bauschaum
2x MELLERUD PU Schaum Entferner 0,5 Liter Set Montageschaum Bauschaum
12,99 EUR
Gibt's hier

Sie erhalten den Schaumreiniger für die unterschiedlichsten Oberflächen, von Holz, Beton über Metall bis Kunststoff ist alles erhältlich. Einige Reinigungsmittel können selbst für die Reste des ausgehärteten Bauschaums verwendet werden.

Video:

Bauschaum entfernen mit Lösemitteln

Lösemittel zersetzten den noch flüssigen Bauschaum besonders schnell. Falls Sie ein solches Lösungsmittel wie [p2]Aceton[/p2] oder Waschbenzin zur Verfügung haben, können Sie umgehend reagieren.

Empfehlung
Soudal PUFR PU-Schaumentferner
Soudal PUFR PU-Schaumentferner
12,98 EUR
Gibt's hier

Die Dämpfe der Lösemittel sind jedoch gesundheitsschädlich und Sie sollten auf eine ausreichende Belüftung in Innenräumen achten. Vor allem, wenn Sie große Flächen von Bauschaum befreien müssen, sollten Sie das Einatmen vermeiden. Sie können damit auch Ihre Haut von Schaum befreien, allerdings sollten Sie hierbei vorsichtig sein, da die Mittel die Haut austrocknen können. Falls möglich, wählen Sie dazu besser verträgliche Produkte.

Bauschaum entfernen mit Werkzeugen

Überschüssigen Bauschaum, der bereits getrocknet ist, kann mit Werkzeugen sehr leicht entfernt werden. Dazu schneiden Sie den Schaum einfach ab und Sie können diesen anschließend fachgerecht entsorgen. Eine Rasierklinge, das Teppichmesser oder spezielle [p3]Schaber[/p3] mit einer Klinge eignen sich hierfür hervorragend. Bei unempfindlichen Untergründen kann auch der Einsatz von Stahlwolle oder der Drahtbürste funktionieren.

Die Werkzeuge können jedoch nur dann verwendet werden, wenn der Bauschaum hart ist. Im flüssigen Zustand müssen Sie eine der vorher aufgeführten Varianten anwenden.

Video:

Produktempfehlungen

Schaumreiniger

Empfehlung
Mellerud Graffiti & PU Schaum Entferner – Zuverlässige Hilfe bei Verschmutzungen durch Graffiti,...
Mellerud Graffiti & PU Schaum Entferner – Zuverlässige Hilfe bei Verschmutzungen durch Graffiti,...
14,00 EUR
Gibt's hier

[p1]Schaumreiniger[/p1] sind sehr effektiv, wenn es um die Entfernung von Bauschaum geht. Er wird meist dann eingesetzt, wenn der Schaum noch nicht ausgehärtet ist. Sie finden aber auch Schaumreiniger, mit denen Sie angetrockneten Bauschaum lösen können, nachdem dieser grob entfernt wurde. Viele Produkte eignen sich auch zur Entfernung von Graffitis.

Aceton

Empfehlung
Mylee 100% Reiner Aceton-Gel-Nagellackentferner 300 ml – zum Entfernen von UV/LED-Gel-Nagellack,...
Mylee 100% Reiner Aceton-Gel-Nagellackentferner 300 ml – zum Entfernen von UV/LED-Gel-Nagellack,...
9,98 EUR
Gibt's hier

[p2]Aceton[/p2] ist ein Lösemittel, welches zur Entfernung von klebrigen Verschmutzungen wie Bauschaum nicht fehlen sollte. Es eignet sich für die meisten Oberflächen. Bei lackierten Bauteilen sollten Sie die Verträglichkeit zunächst an einer unauffälligen Stelle prüfen, damit sich der Lack nicht ablöst. Die Dämpfe sollten Sie bei Lösungsmitteln niemals einatmen.

Schaber

Empfehlung
Stanley Professioneller Glasschaber (robuster Halter aus rostfreiem Edelstahl, fixierbare Klinge, 1...
Stanley Professioneller Glasschaber (robuster Halter aus rostfreiem Edelstahl, fixierbare Klinge, 1...
4,95 EUR
Gibt's hier

Der [p3]Schaber[/p3] ist mit einer Metallklinge ausgestattet, mit der Sie den ausgehärteten Bauschaum direkt über der Oberfläche ablösen können. Für glatte Untergründe ist der Schaber optimal geeignet. Es ist von Vorteil, wenn sich mehrere Ersatzklingen im Lieferumfang befinden, um eine stumpfe Klinge schnell austauschen zu können.

Anleitung: Bauschaum mit Kaffee und Spülmittel entfernen in 7 Schritten

Wie entfernt man Bauschaum

1. Mischen Sie Kaffee mit Spülmittel
2. Legen Sie Handschuhe an
3. Tragen Sie das Hausmittel auf
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Entfernen Sie die Reste
6. Behandeln Sie den Untergrund nach
7. Entsorgen Sie den Bauschaum fachgerecht

  • Schüssel
  • Kaffee
  • Spülmittel
  • Schwamm
  • Schaber

1. Hausmittel anmischen

Mischen Sie Kaffee mit Spülmittel an. Vermischen Sie beides gut miteinander.

bauschaum-entfernen


Kaffeepulver wird mit Spülmittel vermischt

2. Handschuhe

Ziehen Sie sich Handschuhe an. Da der Bauschaum noch nicht ausgehärtet ist, vermeiden Sie somit Verklebungen an Ihren Händen.

3. Auftragen

Die Paste wird großzügig auf dem PU Schaum aufgetragen.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie die Mixtur einige Zeit einwirken.

5. Entfernung

Mit einem Schwamm oder einem [p3]Schaber[/p3] können Sie den Schaum jetzt ablösen.

bauschaum-entfernen


Mit einem Schaber werden die Reste entfernt

6. Nachbehandlung

Falls noch Reste des Bauschaumes vorhanden sind, greifen Sie zu einem Lösemittel wie [p2]Aceton[/p2] und entfernen Sie die Rückstände restlos.

7. Entsorgung

Je nach Menge muss der Bauschaum fachgerecht entsorgt werden.

bauschaum-entfernen


Kleine Mengen Bauschaum dürfen im Hausmüll entsorgt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Ich habe Bauschaum auf der Kleidung.

Mit Nagellackentferner können Sie versuchen, den Bauschaum von Kleidung zu lösen. Ein einfaches Waschen reicht nicht aus. Baumwollfasern sind kaum von PU Schaum zu befreien. Ziehen Sie daher stets alte Kleidung beim Umgang mit Bauschaum an.

Ich habe meine Türzarge oder Fensterrahmen beschmutzt.

Am einfachsten entfernen Sie Bauschaum auf dem Fensterrahmen oder Türrahmen nach dem Aushärten mit einem Schaber, Teppichmesser oder einer Drahtbürste. Achten Sie jedoch auf das Material Ihrer Bauteile, damit Sie dieses nicht weiter verkratzen.

Tipp: Bauschaum gehört nicht in den Hausmüll
Bauschaum und auch leere Kartuschen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, da es sich hierbei um Sondermüll handelt. Sie können leere Behälter entweder am Wertstoffhof oder im Baumarkt abgeben.

FAQ

Wie entferne ich Bauschaum von den Händen?

Feuchten Bauschaum lösen Sie am besten von der Haut mit Aceton oder einem anderen Lösungsmittel. Bei trockenem Schaum können Sie Ihre Hände längere Zeit in Wasser einweichen.

Wie unterscheidet sich ausgehärteter von nicht ausgehärtetem Bauschaum?

Ausgehärteten PU Schaum können Sie fast ausschließlich mechanisch entfernen. Bei noch nicht ausgehärtetem Bauschaum kann die Entfernung hingegen nur mit Reinigern erfolgen.

Mit welchen Werkzeugen kann man Bauschaum entfernen?

Um ausgehärteten Bauschaum zu entfernen, eignen sich unter anderem Werkzeuge wie Teppichmesser, Schaber, Rasierklinge, Stahlwolle oder Drahtbürste.

Wie entferne ich Bauschaum richtig?

Mischen Sie Kaffee mit Spülmittel und tragen Sie die Paste auf. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie die Reste und entsorgen sie fachgerecht, wenn es sich um größere Mengen handelt.

Wie unterscheiden sich die Arten von Bauschaum?

Bauschaum wird für die verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Erhältlich ist Montageschaum, Isolierschaum, Zargenschaum, Dämmschaum und Füllschaum.

SB
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum von Türzarge entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
PU-Schaum Flecken entfernen
Bauschaum – Flecken entfernen
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum aus der Kleidung entfernen
PU-Schaum vom Fenster entfernen
Bauschaum vom Fenster entfernen
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum vom Fensterrahmen entfernen
PU-Schaum glätten
Bauschaum glätten
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden
bauschaum
Bauschaum
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.