Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: PVC

PVC knickfrei transportieren

PVC Transport
PVC wird oft als Rollware geliefert, sodass Knicke unwahrscheinlich sind Foto: /

PVC knickfrei transportieren

Allen Arten von PVC in Form von Bodenbelägen ist gleich, das ein zu starkes Knicken zu Bruchschäden führt. Wie empfindlich das PVC reagiert, hängt von der Materialstärke, des Anteils an Weichmachern und der Temperatur zusammen. Neben der Knickvermeidung ist beim Transportieren die Einwirkung starker physischer Druckkraft zu vermeiden, die zu dauerhaften Druckstellen führen können.

Rollung von Rollware beibehalten

Beim Transportieren von PVC kommt es natürlich zuerst auf die Form des PVC Boden an. Während Fliesen, Platten und Planken gewöhnlicherweise einfach gestapelt in Kartons verkauft, verladen und auf ebenen Ladeflächen transportiert werden, muss bei Rollenware auf die Eigenschaften von PVC geachtet werden.

  • Lesen Sie auch — Neues PVC auf altem PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — PVC Boden akut und präventiv reinigen
  • Lesen Sie auch — Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen

Sofern möglich, sollte der Transport von PVC Boden in der aufgerollten Form erfolgen, in der es der Hersteller anbietet. Wenn im Baumarkt oder im Innenausstattungsgeschäft eine Rolle vorhanden ist, sollte mindestens der innere Durchmesser beim Wiederaufrollen zugeschnittener Ware eingehalten werden. Idealerweise wird die Rollrichtung eingehalten.

Kürzer werdende Schlangenbahnen

Bei Einzelbahnen oder größeren Belagflächen, die eine zu große Starre oder Stärke aufweisen, um aufgerollt zu werden, sind vorsichtige Faltstapelungen möglich. Wichtig und entscheidend für die Materialschonung ist das sich verjüngende Übereinanderschichten. So wird ein zu starker Druck durch das Eigengewicht von PVC vermieden, der zu „scharfen“ und damit beschädigenden Knickbildungen führen kann.

Die jeweilige Richtungsänderung des schlangenförmig übereinandergelegten Belags muss ein freiliegendes Halbrund bilden. Dabei ist der Durchmesser abhängig von der PVC-Art und Stärke. Wenn die Richtungsänderung gefaltet wird, muss sich der obere „zurücklaufende“ Belag von selbst leicht wippend auf den darunter liegenden PVC Boden legen. Eine stärkere Krafteinwirkung führt zu einem Überdehnen.

Wellen „ausbügeln“

Vor dem Verlegen von PVC und gegebenenfalls nach dem präzisen Zuschneiden muss das PVC auf eventuell vorhandene Verformungen durch das Transportieren geprüft werden. Der Belag neigt dazu, ähnlich wie bei Teppichen, Wellen zu schlagen. Nach etwa 48 Stunden ebener Lagerung verschwinden diese Wellen.

Tipps & Tricks
Im Prinzip gibt Ihnen Ihr PVC die Knickbildung vor. Wenn Sie sicher verhindern wollen, dass sich während des Transportierens und einem eventuellen Verschieben des Ladeguts Knicke bilden, können Sie Schwimmschlangen aus Styropor zum Schutz einlegen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » PVC

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC auf PVC kleben
Neues PVC auf altem PVC verlegen
PVC wischen
PVC Boden akut und präventiv reinigen
PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen
PVC Schäden beheben
Drei Methoden, um einen PVC Boden zu reparieren
PVC Boden lösen
Teil- oder vollverklebten PVC Boden entfernen
PVC Temperatur
PVC hat einen variablen Schmelzpunkt
PVC zuschneiden
PVC präzise und schadenfrei schneiden
PVC Heißluft
PVC mit Heissluft schweißen
PVC auf Laminat verlegen
PVC auf Laminat versteckt Abnutzungserscheinungen unaufwendig
PVC verlegen Preise
Die Kosten für das Verlegen von PVC
PVC Boden Kosten
Der Preis für PVC Boden gehört zu den Günstigsten für Bodenbeläge
PVC-Planken verkleben
PVC Planken schwimmend oder verklebt verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.