Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Die Lebensdauer des Rammbrunnens sinkt durch die Benutzung

Rammbrunnen Lebensdauer

Die Lebensdauer des Rammbrunnens sinkt durch die Benutzung

Bei einem Rammbrunnen handelt es sich um die „einfachste“ Brunnenart. Das in den Boden gerammte Rohr erreicht wie bei einem funktionsgleichen Schlagbrunnen die Höchsttiefe von sieben Metern und zapft das bodennächste Grundwasser an.

Die Lebensdauer des Rammbrunnens hängt von zwei entscheidenden Faktoren ab. Je nach Sauberkeit der Wasser führenden Schicht werden mehr oder weniger Sand und Schlamm durch die Filter gespült. Da das bodennahe Grundwasser meist eine hohe Zahl an Schmutzpartikeln, teilweise auch pflanzlicher Natur, mit schwemmt, setzen sich die Filter des Rammbrunnens verhältnismäßig schnell zu.

Der zweite wesentliche Aspekt ist die Fördermenge. Je höher die Wasserentnahme ist, desto schneller werden die Schmutzpartikel eingeschwemmt. Das zwischenzeitliche Reinigen des Brunnenrohrs kann das Zusetzen nur Aufschieben und die Lebensdauer bei verminderter Förderungsmenge verlängern. Im Durchschnitt hält ein Rammbrunnen fünf Jahre, bevor er versiegt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagbrunnen
Ein Schlagbrunnen ist in wenigen Stunden erstellt
Gartenbrunnen bohren
Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen
Grundwasserbrunnen
Ein Grundwasserbrunnen für die Brauchwasserversorgung
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Rammbrunnen
Ein Rammbrunnen schont die Rohrverbindungen
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
Bohrbrunnen Kosten
Die Kosten des Materials für einen Bohrbrunnen
brunnen-bohren-kosten
Brunnen bohren - Kosten & Preisbeispiele
Brunnen selber bohren
Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
Schlagbrunnen spülen
Schlagbrunnen zu Reinigungszwecken spülen
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung
Lohnt sich ein Brunnen
Lohnt sich ein Brunnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.