Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rampe

Eine Rampe betonieren – Schritt für Schritt

Rampe betonieren

Eine Rampe betonieren - Schritt für Schritt

Ob für einen Rollstuhl, den Rollator oder einfach für einen Rasentruck, eine Rampe können Sie mit ein wenig Aufwand sehr dauerhaft und sicher selbst betonieren. Wichtig sind hierbei die sorgfältigen Vorarbeiten. Worauf Sie dabei achten müssen, und wie die Rampe betoniert wird, zeigen wir hier in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Schritt für Schritt die Rampe betonieren

  • Kies
  • Sand
  • Zement
  • Stahlmatte
  • Moniereisen
  • Schalholz
  • Mischmaschine
  • Schubkarre
  • Spaten
  • Schaufel
  • Abziehbrett
  • Wasserwaage
  • Stampfer
  • Lesen Sie auch — Rampe bauen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung

1. Ausschachten

Die Fläche, die mit der Rampe versehen werden soll, muss zunächst mindestens 30 Zentimeter tief ausgehoben werden, damit ein stabiler Unterbau aus Kies angelegt werden kann.

2. Kiesunterbau

In das ausgehobene Loch geben Sie groben Kies und verdichten diesen mit einem Stampfer. Am Rand sollten Sie gleich die Schalplatten mit einbauen, damit an dieser Stelle später der Beton nicht herauslaufen kann.

3. Einschalen

Achtung, der Beton drückt die Schalplatten leicht auseinander. Schlagen Sie außen Pflöcke ein, damit die Platten nicht wegrutschen können. Zusätzlich sollten diese auch sorgfältig zusammengenagelt werden.

4. Eisenbewährung

In die Rampe sollte für die spätere Stabilität Eisen eingefügt werden. Je größer die Rampe sein soll, desto mehr Eisen benötigen Sie natürlich. Egal, ob Sie Eisenstäbe oder eine Eisenmatte einlegen, das Eisen darf später an keiner Stelle aus dem Beton herausschauen, da es sonst rostet und den Beton sprengt.

5. Beton schütten

Da Sie eine schräge Fläche betonieren möchten, muss der Beton sehr trocken sein, damit er nicht abrutscht. Von der Konsistenz her sollte die Mischung fast so trocken wie gute Blumenerde sein. Ziehen Sie dann entlang der Schalplatten mit einem Brett die Zementmischung sauber ab.

6. Optionales Vorgehen für sehr schräge Rampe

Nasser Beton hält sich nicht an einer starken Schräge. Daher müssen Sie in diesem Fall die Schalung auf der Schräge ebenfalls von oben abschließen. Eingefüllt wird der Beton dann von der höchsten Stelle und von dort mit Stangen nach unten in jeden Winkel gestochert.

Tipps & Tricks
Einfacher als frischer Beton sind Betonpflasterplatten zu verlegen. Hier müssen Sie weder einschalen noch darauf achten, dass der Beton trocken genug ist, damit er nicht wegläuft. Außerdem treten bei dem Verlegen von Pflasterplatten deutlich seltener Frostschäden auf.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Treppen » Rampe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rampe pflastern
Rampe pflastern – in 3 Schritten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
gefaelle-garage
Gefälle vor und in der Garage – das sollten Sie wissen
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
gefaelle-dusche-estrich
Das richtige Gefälle für eine Dusche im Estrich erhalten
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betontreppe schalen
Eine Betontreppe schalen
gefaelle-garage-vorschrift
Gefälle der Garage: Diese Vorschriften sollten Sie kennen
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
gefaelleestrich-garage
Alles rund um den Gefälleestrich in der Garage
estrich-garage-dicke
Estrich in der Garage: Welche Dicke muss er haben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.