Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Zündkerze reinigen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 5. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Zündkerze reinigen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 05.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-zuendkerze-reinigen

Saubere Zündkerzen gewährleisten einen zuverlässigen Motorlauf. Dieser Artikel erklärt, warum und wie Sie die Zündkerze Ihres Rasenmähers reinigen.

rasenmaeher-zuendkerze-reinigen
Ist die Zündkerze oft schmutzig, sollte die Ursache ermittelt werden

Die Zündkerze reinigen: Warum und wann?

Die Zündkerze Ihres Rasenmähers spielt eine entscheidende Rolle für den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors. Im Laufe der Zeit können sich Ablagerungen wie Ruß und Ölkohle ansammeln, die den Zündfunken beeinträchtigen. Eine verschmutzte Zündkerze kann dazu führen, dass der Rasenmäher schwer anspringt, unregelmäßig läuft oder an Leistung verliert.

Sie sollten die Zündkerze mindestens einmal pro Saison oder alle 25 Betriebsstunden überprüfen und reinigen. Besonders wichtig ist dies, wenn Sie bemerken, dass der Motor nicht mehr leicht startet, unruhig im Leerlauf funktioniert oder an Leistung einbüßt. Auch Verfärbungen und Ablagerungen auf den Elektroden sind klare Anzeichen dafür, dass eine Reinigung notwendig ist. Halten Sie sich dabei immer an die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Rasenmähers, um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen

    Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile

  • rasenmaeher-reinigen

    Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • rasenmaeher-oelwechsel

    Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Methode 1: Reinigung mit Drahtbürste

  1. Vorbereitung: Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, um jegliche Gefahr eines ungewollten Starts zu vermeiden. Halten Sie den Stecker direkt am Anschluss, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
  2. Entfernung der Zündkerze: Drehen Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn aus dem Zylinderkopf heraus. Säubern Sie den Bereich um die Zündkerze vorher, damit kein Schmutz in den Zylinderkopf gelangt.
  3. Reinigung der Elektroden: Reinigen Sie die Elektroden der Zündkerze gründlich mit einer Drahtbürste. Entfernen Sie sämtliche Ablagerungen wie Ruß und Ölkohle.
  4. Zustandsprüfung: Überprüfen Sie die Zündkerze nach der Reinigung auf Anzeichen von Beschädigungen, wie Risse im Keramikisolator oder stark abgebrannte Elektroden. Tauschen Sie die Zündkerze bei Bedarf aus.
  5. Wiedereinbau der Zündkerze: Setzen Sie die gereinigte oder neue Zündkerze ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie auf das empfohlene Drehmoment aus Ihrer Bedienungsanleitung, um Schäden zu vermeiden.
  6. Wiederverbinden des Steckers: Stecken Sie den Zündkerzenstecker fest auf die Zündkerze und überprüfen Sie, ob alles sicher sitzt, bevor Sie den Rasenmäher wieder in Betrieb nehmen.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Zündkerze gründlich zu reinigen und die Lebensdauer sowie Leistung Ihres Rasenmähers zu optimieren.

Methode 2: Reinigung mit Zündkerzenreiniger

  1. Vorbereitung: Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und entfernen Sie die Zündkerze mithilfe eines Zündkerzenschlüssels. Säubern Sie den Bereich um die Zündkerze mit einem sauberen Tuch.
  2. Anwendung des Zündkerzenreinigers: Besprühen Sie die Elektroden und den Isolator gleichmäßig mit einem speziellen Zündkerzenreiniger. Lassen Sie den Reiniger gemäß den Herstellerangaben einwirken.
  3. Ablagerungen entfernen: Wischen Sie die Zündkerze gründlich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzlich eine Drahtbürste.
  4. Zündkerze überprüfen: Untersuchen Sie die Zündkerze auf sichtbare Schäden und stellen Sie sicher, dass der Zündkerzenabstand den Herstellerangaben entspricht. Passen Sie diesen gegebenenfalls an.
  5. Wiedereinbau der Zündkerze: Schrauben Sie die gereinigte Zündkerze zurück in den Zylinderkopf und ziehen Sie sie fest. Schließen Sie den Zündkerzenstecker sicher an.

Methode 3: Reinigung mit Messer

  1. Sicherheitsmaßnahmen treffen: Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, um ungewollte Starts auszuschließen. Achten Sie darauf, dass der Stecker fest abgezogen wird.
  2. Zündkerze ausbauen: Mit einem passenden Zündkerzenschlüssel drehen Sie die Zündkerze gegen den Uhrzeigersinn heraus. Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze, damit kein Schmutz in den Zylinderkopf gelangt.
  3. Reinigung der Zündkerze: Entfernen Sie die Ablagerungen vorsichtig mit einem robusten Messer. Halten Sie dabei das Messer in einem flachen Winkel und üben Sie nicht zu viel Druck aus, um die Elektroden nicht zu beschädigen.
  4. Feinschliff: Kontrollieren Sie nach dem Abkratzen der Ablagerungen, ob noch Rückstände vorhanden sind. Entfernen Sie diese mit einem sauberen Tuch.
  5. Zustandsprüfung: Untersuchen Sie die Zündkerze auf Haarrisse im Porzellan oder stark abgebrannte Elektroden. Ersetzen Sie die Zündkerze bei schwerwiegenden Beschädigungen.
  6. Wiedereinbau der Zündkerze: Setzen Sie die gereinigte oder neue Zündkerze vorsichtig in den Zylinderkopf ein und drehen Sie sie fest.
  7. Verbindung wiederherstellen: Stecken Sie den Zündkerzenstecker sicher zurück auf die Zündkerze und überprüfen Sie, ob alles fest sitzt, bevor Sie den Rasenmäher starten.

Diese Methode ermöglicht eine gründliche Reinigung der Zündkerze und optimiert die Leistung Ihres Rasenmähers. Achten Sie stets auf eine schonende Handhabung des Messers, um Beschädigungen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps zur Reinigung der Zündkerze

  • Überprüfen und wechseln Sie regelmäßig den Luftfilter, um Schmutzansammlungen an der Zündkerze zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass das Kraftstoffgemisch und der Ölstand korrekt sind, um optimale Verbrennung und minimale Ablagerungen zu gewährleisten.
  • Reinigen Sie den Bereich um das Zündkabel, bevor Sie die Zündkerze prüfen oder reinigen, um Verunreinigungen im Motor zu verhindern.
  • Verwenden Sie neben der Reinigung geeignete Zündkerzenreiniger-Sprays oder spezielle Pflegesets, um hartnäckige Ablagerungen effizient zu entfernen.
  • Bei stark verölten oder häufig verschmutzten Zündkerzen lassen Sie den Motor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
  • Lagern Sie Ihren Rasenmäher stets an einem trockenen und frostfreien Ort, besonders über die Wintermonate, um Korrosion und Rostbildung an der Zündkerze zu verhindern.

Durch Beachtung dieser Hinweise verbessern Sie nachhaltig die Lebensdauer Ihrer Zündkerze und die Leistung Ihres Rasenmähers.

Artikelbild: Alexsander Ovsyannikov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zuendspule-pruefen-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an?: Zündspule testen & wechseln
rasenmaeher-oel-im-luftfilter
Rasenmäher: Öl im Luftfilter – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-wartung
Rasenmäher-Wartung: Einfache Schritte zur Pflege Ihres Mähers
welche-zuendkerze-fuer-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an? Die richtige Zündkerze finden:
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zuendspule-pruefen-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an?: Zündspule testen & wechseln
rasenmaeher-oel-im-luftfilter
Rasenmäher: Öl im Luftfilter – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-wartung
Rasenmäher-Wartung: Einfache Schritte zur Pflege Ihres Mähers
welche-zuendkerze-fuer-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an? Die richtige Zündkerze finden:
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-mit-wasseranschluss-reinigen
Rasenmäher mit Wasseranschluss reinigen: Vorteile & Nachteile
rasenmaeher-reinigen
Rasenmäher reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rasenmaeher-oelwechsel
Rasenmäher Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zuendspule-pruefen-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an?: Zündspule testen & wechseln
rasenmaeher-oel-im-luftfilter
Rasenmäher: Öl im Luftfilter – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-zuendkerze-nass
Rasenmäher startet nicht? : Nasse Zündkerze – Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Rasenmäher-Vergaser reinigen: Anleitung & Tipps für die Reinigung
rasenmaeher-wartung
Rasenmäher-Wartung: Einfache Schritte zur Pflege Ihres Mähers
welche-zuendkerze-fuer-rasenmaeher
Rasenmäher springt nicht an? Die richtige Zündkerze finden:
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Rasenmäher-Vergaser einstellen: So gelingt die perfekte Justierung
rasenmaeher-springt-nach-winter-nicht-an
Rasenmäher springt nicht an? So starten Sie ihn nach dem Winter!
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.