Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Raufasertapete ausbessern in 3 einfachen Schritten

Raufasertapete ausbessern
Tricks und Tipps zum Ausbessern von Raufasertapete Foto: /

Raufasertapete ausbessern in 3 einfachen Schritten

Um eine Raufasertapete auszubessern, gibt es sozusagen ein wahres Zaubermittel, nämlich die flüssige Raufaser in der Tube oder im Topf. Diese unsichtbare Reparatur sieht garantiert später keiner. Wir zeigen hier, wie die Raufasertapete ausgebessert wird.

Flüssiges Allheilmittel für Raufaser

Für Beschädigungen an einer Raufasertapete gibt es erfreulicherweise inzwischen ein Allheilmittel. Mit der flüssigen Raufaser lassen sich fast alle Schäden ausbessern, und wenn man dann noch die passende Farbe verwendet, wird niemand sehen, dass eine Reparatur durchgeführt wurde.

  • Lesen Sie auch — Das Dachfenster tapezieren in 3 einfachen Schritten
  • Lesen Sie auch — Raufasertapete richtig reparieren
  • Lesen Sie auch — Tapete unsichtbar ausbessern

Tierfreund bleiben

Gerade Katzenhalter kennen die Probleme mit zerkratzten Tapeten. Besonders wenn unsere Lieben noch jung sind, verwechseln sie gern mal die Tapete mit einem Kratzbaum. Damit man dann nicht gleich alles neu tapezieren muss, reicht eine Tube der flüssigen Raufaser.

So bleibt die Liebe zwischen Tierfreund und Haustier erhalten, bis das Kätzchen kapiert hat, wo der Kratzbaum steht.

Schritt für Schritt Raufasertapete ausbessern

  • Flüssige Raufaser
  • Wandfarbe
  • Abtönfarbe
  • Spachtel
  • Schleifpapier grob
  • Pinsel stumpf

1. Vorbereiten und aufrauen

Rund um die Beschädigung sollten Sie die Raufaser leicht ankratzen, damit der Übergang nach dem Auftragen der neuen Raufaser unsichtbar wird.

2. Flüssige Raufaser auftragen

Je nachdem wie grob die Struktur der Raufasertapete ist, die Sie ausbessern wollen, müssen Sie eventuell zwei Schichten von der flüssigen Raufaser auftragen und diese etwas mit dem stumpfen Pinsel und dem Spachtel anstupfen.

3. Streichen und angleichen

Wenn die Wand weiß gestrichen ist, können Sie nach dem Trocknen der flüssigen Raufasertapete entweder die komplette Wand neu streichen, oder Sie versuchen einen etwas gealterten Farbton zu treffen. Dazu verwenden Sie einige Tropen von schwarzer Abtönfarbe, die Sie in die weiße Wandfarbe einrühren.

Bei anderen Farbtönen ist es ebenfalls wichtig, eine künstliche Alterung durch einige Tropfen schwarzer Farbe herzustellen. Fangen Sie langsam mit wenigen Tropfen an, damit die Farbe nicht zu grau oder dunkel wird.

Tipps&Tricks
Wenn Sie die Struktur mit dem Pinsel nicht so gut hinbekommen, kann es helfen, einfach mit der flachen Hand auf der flüssigen Raufasermasse herumzumatschen. So lässt sich die Masse sehr gut und ohne störende Übergänge angleichen.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster tapezieren
Das Dachfenster tapezieren in 3 einfachen Schritten
Raufasertapete reparieren
Raufasertapete richtig reparieren
Tapete ausbessern
Tapete unsichtbar ausbessern
Raufasertapete tapezieren
Raufasertapete tapezieren – so einfach geht es
Vlies Raufasertapete
Raufaser kleben ohne zu streichen, geht das?
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Tapezieren: die richtige Wandvorbereitung
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Tapezieren und streichen
Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.