Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rauputz

Rauputz-Tapete : Die perfekte Lösung für jede Wand

Von David Richter | 15. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rauputz-Tapete : Die perfekte Lösung für jede Wand”, Hausjournal.net, 15.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rauputz-tapete

Rauputztapete imitiert die Optik von echtem Rauputz. Sie bietet eine einfache und kostengünstige Alternative mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

rauputz-tapete
Wie Rauputz tapeziert werden kann, hängt von seiner Rauheit ab

Was ist eine Rauputztapete und welche Vorteile bietet sie?

Eine Rauputztapete ist eine Tapete, die die Optik und Struktur von echtem Rauputz nachahmt. Diese Tapeten bestehen überwiegend aus Vinyl oder Vlies und sind mit Präge- oder Schaumstrukturen versehen, um die raue Oberfläche zu simulieren.

Vorteile von Rauputztapeten:

  • Einfache Handhabung: Die Anbringung von Rauputztapeten ist unkomplizierter und weniger zeitintensiv als die Verarbeitung von echtem Rauputz. Tapetenbahnen werden einfach geklebt und erfordern weder lange Einweichzeiten noch aufwendige Putzarbeiten.
  • Robust und langlebig: Dank strapazierfähiger Materialen wie Vinyl sind Rauputztapeten widerstandsfähig und langlebig. Sie können sogar kleinere Unebenheiten und Risse in der Wand überdecken.
  • Kostengünstig: Rauputztapeten sind eine preiswerte Lösung, die dennoch eine hochwertige Optik bietet. Sie eignen sich hervorragend für kostensparende Renovierungsprojekte.
  • Gestaltungsfreiheit: Die Tapeten lassen sich mehrfach überstreichen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Wände individuell zu gestalten. Ob in neutralen Tönen oder auffälligen Farben – die Flexibilität ist immens.
  • Umweltfreundliche Optionen: Einige Varianten sind aus recycelten Materialien wie Papier hergestellt und dadurch umweltfreundlich. Sie tragen zu einem besseren Raumklima bei, indem sie feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv sind.

Lesen Sie auch

  • feinputz-auf-rauputz

    Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • strukturputz-tapezieren

    Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt

  • feinputz-tapete

    Feinputz-Tapete: Vorteile, Auswahl & Anbringung leicht gemacht

Diese Vorteile machen Rauputztapeten zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Putztechniken.

Die klassische Rauputztapete

Die klassische Rauputztapete ist für ihre raue Oberflächenstruktur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Sie besteht oft aus einer Mischung von recyclingfähigem Papier, Zellstoff und Holzspänen. Diese Kombination schafft eine unverwechselbare Textur und kann kleinere Unebenheiten oder Risse in der Wand abdecken.

Eigenschaften und Vorteile

  • Vielseitige Körnungen: Sie können zwischen verschiedenen Körnungen wählen, um die gewünschte optische Wirkung zu erzielen.
  • Überstreichbar: Die Tapete kann mehrfach in Ihrer Wunschfarbe überstrichen werden und passt sich somit unterschiedlichen Raumgestaltungen an.
  • Strapazierfähigkeit: Die Rauputztapete eignet sich besonders für stark beanspruchte Räume wie Flure und Kinderzimmer, da sie robust und widerstandsfähig ist.

Anbringung der klassischen Rauputztapete

  1. Vorbereiten der Wand: Reinigen Sie die Wand gründlich, sodass sie sauber, trocken und frei von Staub oder losen Teilen ist.
  2. Zuschneiden der Bahnen: Schneiden Sie die Tapetenbahnen mit etwas Zugabe zu.
  3. Einkleistern der Bahnen oder der Wand: Entsprechend den Herstellerangaben kleistern Sie entweder die Tapete selbst oder die Wand ein.
  4. Anbringen der ersten Bahn: Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und richten Sie die Bahn nach oben zum Abschluss des Zimmerecks aus.
  5. Glätten der Tapete: Verwenden Sie einen Tapezierwischer oder eine Bürste, um Luftblasen und Falten zu entfernen.
  6. Überstehende Reste abschneiden: Schneiden Sie überschüssige Tapete an den Rändern sauber ab.
  7. Trocknen lassen: Lüften Sie den Raum gut, damit die Tapete schneller trocknet.

Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, Ihre Wände effizient mit einer klassischen Rauputztapete zu verschönern.

Die überstreichbare Rauputztapete

Überstreichbare Rauputztapeten bieten Ihnen umfangreiche Flexibilität bei der Wandgestaltung. Sie sind darauf ausgelegt, mehrfach überstrichen zu werden, sodass Sie Ihre Raumfarben nach Belieben ändern können, ohne die Tapete entfernen zu müssen.

Vorteile der überstreichbaren Rauputztapete

  • Gestaltungsfreiheit: Passen Sie die Tapete durch Überstreichen an verschiedene Farbkonzepte und Raumgestaltungen an.
  • Struktureffekt: Unterschiedliche strukturierte Oberflächen lassen sich mit passender Farbe kombinieren, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.
  • Langlebigkeit: Die strapazierfähige Oberfläche hält mehrfaches Überstreichen aus, ohne an Qualität zu verlieren.
  • Einfache Verarbeitung: Diese Tapeten werden wie Vliestapeten ohne Einweichzeit direkt auf die eingekleisterte Wand angebracht.

Anbringung der überstreichbaren Rauputztapete

  1. Vorbereiten der Wand: Reinigen und glätten Sie die Wand, sie sollte sauber und frei von Staub sein.
  2. Zuschneiden der Bahnen: Schneiden Sie die Tapetenbahnen mit geringem Überstand zu.
  3. Einkleistern der Wand: Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf die Wand auf.
  4. Anbringen der Bahnen: Beginnen Sie in einer Raumecke und kleben Sie die Bahn an die Wand. Drücken Sie sie dann fest und glatt.
  5. Glätten der Tapete: Verwenden Sie eine Tapezierbürste oder einen Tapezierspachtel, um Luftblasen und Falten zu entfernen.
  6. Trocknen lassen: Lassen Sie die Tapete vollständig trocknen, bevor Sie sie überstreichen.
  7. Überstreichen: Wählen Sie eine geeignete Farbe und tragen Sie diese auf die trockene Tapete auf.

Diese Tapete bietet eine einfache Möglichkeit zur flexiblen und stilvollen Wandgestaltung.

Die Rauputztapete in Putzoptik

Rauputztapeten in Putzoptik imitieren verschiedene Putzarten wie Feinputz, Kratzputz oder Strukturputz und integrieren sich harmonisch in verschiedene Wohnstile. Sie bieten die ästhetischen Vorzüge von Putz mit der einfachen Anbringung von Tapeten.

Vorteile der Rauputztapete in Putzoptik

  • Vielseitigkeit: Sie können aus einer Vielzahl von Putzoptiken wählen, von glatten über feine bis hin zu groben Strukturen.
  • Einfache Handhabung: Diese Tapeten lassen sich einfach und ohne Einweichzeit anbringen, im Gegensatz zu echtem Putz.
  • Flexibilität: Die Tapeten sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und können nach Belieben überstrichen werden.
  • Strapazierfähigkeit: Dank robuster Materialien wie Vinyl oder Vlies sind sie besonders langlebig und widerstandsfähig.

Anbringung der Rauputztapete in Putzoptik

  1. Vorbereitung der Wand: Stellen Sie sicher, dass die Wand glatt, trocken und sauber ist.
  2. Zuschneiden: Schneiden Sie die Tapetenbahnen auf die benötigte Länge zu, wobei Sie etwas Zugabe einplanen sollten.
  3. Einkleistern der Wand: Tragen Sie gleichmäßig Kleister auf die Wand auf, wenn Sie sich für eine Vliestapete entscheiden.
  4. Anbringen der Bahnen: Setzen Sie die erste Bahn an die Wand und glätten Sie sie mit einem Tapezierwischer.
  5. Abschneiden von Überresten: Entfernen Sie überschüssige Tapete an den Rändern mit einem scharfen Cuttermesser.
  6. Trocknen lassen: Lassen Sie die aufgebrachte Tapete trocknen, bevor Sie sie überstreichen.

Mit Rauputztapeten in Putzoptik können Sie Ihre Wände unkompliziert und stilvoll mit einer strukturierten Oberfläche versehen, die gleichzeitig robust und langlebig ist.

Artikelbild: Yunava1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
feinputz-tapete
Feinputz-Tapete: Vorteile, Auswahl & Anbringung leicht gemacht
tapete-oder-putz
Tapete oder Putz: Welcher Wandbelag passt zu Ihnen?
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Ideen & Tipps für die Wandgestaltung
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Welcher Wandbelag passt?
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
feinputz-tapete
Feinputz-Tapete: Vorteile, Auswahl & Anbringung leicht gemacht
tapete-oder-putz
Tapete oder Putz: Welcher Wandbelag passt zu Ihnen?
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Ideen & Tipps für die Wandgestaltung
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Welcher Wandbelag passt?
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
strukturputz-tapezieren
Strukturputz tapezieren: So gelingt es Schritt für Schritt
feinputz-tapete
Feinputz-Tapete: Vorteile, Auswahl & Anbringung leicht gemacht
tapete-oder-putz
Tapete oder Putz: Welcher Wandbelag passt zu Ihnen?
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
rauputz-wohnzimmer
Rauputz im Wohnzimmer: Ideen & Tipps für die Wandgestaltung
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Welcher Wandbelag passt?
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
rollputz-uebertapezieren
Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt
rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.