Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauputz

Wie kann ich meine Tapete auf Rauputz kleben?

rauputz-tapete
Wie Rauputz tapeziert werden kann, hängt von seiner Rauheit ab Foto: Yunava1/Shutterstock

Wie kann ich meine Tapete auf Rauputz kleben?

Einem fachkundigen Heimwerker klingelt es bei diesem Thema ganz sicher in den Ohren: Eine Tapete auf rauen, teilweise sogar richtig zerklüfteten Untergrund zu kleben, das kann doch nicht funktionieren! Verschiedene Gründe sprechen tatsächlich dagegen, doch es gibt Ausnahmen, wo es doch klappt. Und wenn Sie den Untergrund entsprechend verändern, kann sogar jeder Rauputz zum Tapetenträger werden. Doch dies erfordert einige Arbeit.

Der Rauputz hat ausgedient – was nun?

Auch wenn Rauputz ein echter Klassiker ist, der im Grunde genommen immer »in« bleibt, gibt es durchaus Menschen, die Tapeten lieber mögen. Dann soll der Rauputz am besten verschwinden, unter einer hübsch gemusterten Wandverkleidung aus Papier, PVC oder Vinyl.

  • Lesen Sie auch — Hinweise für Rauputz in Innenräumen
  • Lesen Sie auch — Kosten für Rauputz Innen und Außen
  • Lesen Sie auch — Alten Rauputz entfernen

Natürlich können Sie sich auch an die staubige und kräftezehrende Arbeit machen, den Rauputz abzuschlagen, um die rohe Wand zum Vorschein zu bringen. Danach ist ein neuer Putzauftrag nötig, diesmal in der feinen, glatten Variante, als Untergrund für die neuen Tapeten.

Oder doch lieber den Rauputz tapezieren?

Die genannte Lösung trifft garantiert auf jede Menge Widerstand, schließlich stürzt sie die gesamte Wohnung ins Chaos. Zum Glück geht es auch anders! Wenn Ihr Rauputz zum Beispiel gar nicht ganz so rau ist, dann können Sie mit einer dickschichtigen Prägetapete schon viel erreichen.

Vielleicht sollten Sie diesen Rauputz noch einmal kurz überspachteln und trocknen lassen, bevor Sie ihn tapezieren. Auch eine Streichmakulatur für die weitere Egalisierung und bessere Haftung ist zu empfehlen. Dann kann es losgehen!

Diese Lösung sollten Sie allerdings besser auf einer begrenzten Fläche ausprobieren, um sicherzugehen, dass Ihnen das Ergebnis gefällt. Erst danach rücken Sie dem gesamten Raum zu Leibe.

Und wenn der Rauputz für Tapete zu uneben ist?

Haben Sie es mit einem stark plastischen Rauputz zu tun, dann ist das Tapezieren erst einmal unmöglich. Sie können dann zwischen zwei Möglichkeiten wählen, um die Wand doch noch in Ihrem Sinne zu gestalten:

  • Einen Glattputz auf den Rauputz auftragen
  • Die Wand im Trockenbaustil verkleiden

Damit der Glattputz auf der wahrscheinlich schon mehrmals gestrichenen Oberfläche hält, ist eine gute Haftgrundierung vonnöten. Insgesamt gestaltet sich diese Aufgabe nicht ganz so einfach, weshalb wir empfehlen, einen Profi-Handwerker zu engagieren.

Tipps & Tricks
Beseitigen Sie vor dem Aufbringen einer neuen Beschichtung sämtliche losen Stellen und allen Schmutz. Isolieren Sie Wasser-, Rost- und Nikotinflecken, damit diese nicht durch die Tapete schlagen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rauputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Rauputz entfernen
Alten Rauputz entfernen
rauputz-wand
Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Tapete kleben
Tapete kleben leicht gemacht
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
Rauputz ausbessern
Anleitung: So wird Rauputz ausgebessert
Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.