Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Raufasertapete richtig reparieren

Raufasertapete reparieren
Viele Möglichkeiten, Raufaser zu reparieren Foto: /

Raufasertapete richtig reparieren

Raufasertapete ist sehr genügsam, was sich besonders bei notwendigen Reparaturen schadhafter Stellen zeigt. Mit wenig Aufwand kann durch unterschiedliche Vorgehensweisen eine nahezu unsichtbare optische Korrektur vorgenommen werden. Einzig eventuelle Farbunterschiede stellen eine Herausforderung dar.

Beschädigungsarten

An einer Raufasertapete kann es unterschiedliche Beschädigungen geben, die alle mit verhältnismäßig geringem Aufwand repariert werden können. Löcher und tiefe Dellen werden mit speziellem flüssigen Reparaturgipsen aus der Tube aufgefüllt. Darüber kann das optische Reparieren durchgeführt werden.

Empfehlung
decofill Rauhfaser Reparatur 330g
decofill Rauhfaser Reparatur 330g
8,02 EUR
Gibt's hier

Bei großflächigen Beschädigungen wie Zerfledderung oder Einrissen ist das einsetzen eines neuen Tapetenstückes meist der beste Weg. Während Reparaturen an weißer Raufaser häufig optisch angepasst werden können, sind farbig gestrichene Wände schwerer zu reparieren.

Fertigprodukte und Hausmittel

Neben professionellen Fertig-Reparatursets, die meist auf Gipsbasis hergestellt sind, gibt es flüssige Raufaser als Fertigprodukt. Viele Menschen wählen allerdings bewährte „Hausmittelchen“ zum Reparieren ihrer Raufasertapete. Dazu gehören Kreide, Kleintierstreu, Holzmehl und Mehlkleister.

In vielen Fällen reicht bei kleinen Beschädigungen das einfache Überstreichen der schadhaften Stellen. Durch das Auftupfen der Farbe beim letzten Streichgang kann die raue Oberflächenstruktur der Raufasertapete optisch imitiert werden.

Empfehlung
Pufas Rauhfaser Reparatur Struktur-Spachtel 330 g im 3er-Sparpack
Pufas Rauhfaser Reparatur Struktur-Spachtel 330 g im 3er-Sparpack
14,00 EUR
Gibt's hier

Raufasertapete gekonnt reparieren

  • Flüssiggips als Füllmasse
  • Ersatztapete
  • Kleister
  • Kleintierstreu oder Holzmehl oder
  • Flüssigraufaser als Fertigprodukt
  • Kreide
  • Cutter oder Tapetenmesser
  • Kleisterpinsel
  • Rührbecher für Kleister
  • Spachtel

1. Ausschneiden

Bei deutlich sichtbaren und größeren mechanischen Verletzungen der Raufasertapete ist das quadratische oder echteckige Ausschneiden um die schadhafte Stelle am einfachsten. Durch Einweichen kann das Tapetenstück mit dem Spachtel abgehoben oder abgekratzt werden.

2. Kleister anrühren

Tapetenkleister kann mit Holzmehl oder Kleintierstreu angerührt werden und damit eine der Struktur von Raufaser ähnliche Ausbesserungsmasse erzeugt werden. Bei Verwendung von Ersatztapete den Kleister herkömmlich anrühren.

Empfehlung
tesa Reparaturband für Risse in Wänden, Glasfaser-Gewebe, selbstklebend, 25m x 50mm
tesa Reparaturband für Risse in Wänden, Glasfaser-Gewebe, selbstklebend, 25m x 50mm
9,29 EUR
Gibt's hier

3. Schaden beheben

Ein gleichgroßes Raufaserstück mit Kleister bestreichen und in die ausgeschnittene Fläche setzen oder den angereicherten Kleister gleichmäßig verstreichen.

4. Optisch nach bearbeiten

Bei weißer Raufaser mit der Kreide die Ränder der reparierten Stelle farblich an die Umgebung angleichen. Eventuell sichtbare Stoßkanten durch Überstreichen „unsichtbar“ machen. Farbunterschiede können nur durch komplett neues Tapezieren ausgeglichen werden.

Tipps&Tricks
Heben Sie sich immer, wenn Sie eine Raufasertapete farbig streichen, einen Farbrest auf, den Sie später für das Reparieren nutzen können.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raufasertapete ausbessern
Raufasertapete ausbessern in 3 einfachen Schritten
Tapete ausbessern
Tapete unsichtbar ausbessern
Tapete reparieren
Tapete reparieren statt abreißen
rauputz-tapete
Wie kann ich meine Tapete auf Rauputz kleben?
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen – Alle Infos!
tapete-wirft-blasen-beim-streichen
Die Tapete wirft Blasen beim Streichen: was Sie machen können
Vlies Raufasertapete
Raufaser kleben ohne zu streichen, geht das?
tapete-hinter-heizkoerper-entfernen
Tapete hinterm Heizkörper entfernen – wie geht das?
tapezieren-ohne-kleister
Tapezieren ohne Kleister – mit selbstklebender Tapete
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
riss-in-fliese-kaschieren
Riss in Fliese kaschieren – so gehen Sie vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.