Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Ein Regensammler für das Fallrohr schont die Umwelt und spart Geld

Die Regenrinne fängt das Niederschlagswasser auf und das Fallrohr leitet es weiter in die Kanalisation. Das wertvolle Nass kann mit einem Regenwassersammler aufgefangen und zum Gießen von Pflanzen und Beeten genutzt werden. Das spart bares Geld.

Regensammler Fallrohr
Der Einlaufkasten einer Dachrinne sammelt das Regenwasser

Regensammler mit Überlaufstopp

Bei einzelnen Herstellern finden sich hochwertige Regensammler. Sie besitzen einen Überlaufstopp, der erkennt, wenn der Wasserspiegel seine maximale Füllhöhe erreicht hat. Steht das Wasser an der Überlaufhöhe, so wird das überschüssige Nass durch ein Fallrohr abgeleitet. Die Regentonne ist vor dem Überlaufen geschützt.

Sauberes Regenwasser

Regensammler im Fallrohr sind auch mit einem Filtersystem erhältlich. Das Wasser wird gereinigt und gelangt erst dann in den Wassertank oder die Regentonne. Somit ist eine Nutzung, frei von Verunreinigungen, möglich.

Lesen Sie auch

  • Regenwassersammler Fallrohr

    Ein Regenwassersammler Fallrohr hilft bei der Regenwassernutzung

  • regentonne-ueberlaufstopp

    Die Regentonne an einen externen Überlaufstopp anschließen

  • regenwassersammler-titanzink

    Einen Regenwassersammler aus Titanzink einsetzen

Die Regenwassersammler bieten folgende Eigenschaften

  • Einbau in Metall- und Kunststoff-Fallrohre möglich
  • erhältlich in verschiedenen Farben
  • hoher Wirkungsgrad
  • selbstreinigend
  • mit Überlauf-Stopp
  • einfacher Einbau und Wartung
  • Umstellung von Sommer- auf Winterbetrieb

Ein hochwertiger Regenwassersammler lässt sich ohne Durchtrennen des Fallrohres montieren. Anschlussdichtung und Bohrer werden mitgeliefert. Er ist mit einem Filter und einer Überlauffunktion ausgestattet und kann alternativ zum Einsatz als Regenklappe verwendet werden.

Regensammler-Varianten

Wenn Sie sich umschauen, stoßen Sie auf die unterschiedlichsten Ausführungen. Simple Systeme, die als Befüllvorrichtung dienen und groben Schmutz und Laub zurückhalten, sind ebenso erhältlich wie komplette Wasserwerke.

Einzelne Hersteller führen komplette Regensammler-Pakete, bestehend aus Regensammler, Laubfang und Filter. Diese sind größtenteils aus Kupfer gefertigt.

Die Preise der Internet-Anbieter:

Einfache Sammler aus Kunststoff gibt es schon ab 15,– Euro, hochwertige Produkte mit Filter sind ab 50,– Euro erhältlich. Ein Kupfer-Regensammler liegt preislich bei 80,– Euro, ein Kombi-Set mit verschiedenen Teilen, ebenfalls aus Kupfer, kostet 250,– bis 360,– Euro.

  • regenwasser.edingershops.de hat Kunststoff-Sammler im Angebot
  • 123regenwasser.de bietet ganze Regenwasserwerke an
  • Dieregensammler.de sind ebenfalls spezialisiert auf
  • Regenwassernutzung
  • Graf-online.de, ein Anbieter mit Regenwassersammlern und -filtern im Sortiment
  • dachbaustoffe.de liefert komplette Regensammler-Kombipakete.
Tipps&Tricks
Wer das wertvolle Regenwasser optimal nutzen möchte, wählt für das Fallrohr ein Regensammler-System mit Filter, Überlaufstopp und einer Umschaltung von Sommer auf Winterbetrieb. Diese sind meist gar nicht teuer und bringen zusätzliche Vorteile und Ersparnisse.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenwassersammler Fallrohr
Ein Regenwassersammler Fallrohr hilft bei der Regenwassernutzung
regentonne-ueberlaufstopp
Die Regentonne an einen externen Überlaufstopp anschließen
regenwassersammler-titanzink
Einen Regenwassersammler aus Titanzink einsetzen
fallrohr-klappe-nachruesten
Regenwasser nutzen: Klappe im Fallrohr nachrüsten
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen – So wird’s gemacht!
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regenwasser-auffangen-ohne-dach
Regenwasser auffangen ohne Dach
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
fallrohr-umleiten
Praktisch: So können Sie Ihr Fallrohr umleiten
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenwassersammler Fallrohr
Ein Regenwassersammler Fallrohr hilft bei der Regenwassernutzung
regentonne-ueberlaufstopp
Die Regentonne an einen externen Überlaufstopp anschließen
regenwassersammler-titanzink
Einen Regenwassersammler aus Titanzink einsetzen
fallrohr-klappe-nachruesten
Regenwasser nutzen: Klappe im Fallrohr nachrüsten
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen – So wird’s gemacht!
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regenwasser-auffangen-ohne-dach
Regenwasser auffangen ohne Dach
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
fallrohr-umleiten
Praktisch: So können Sie Ihr Fallrohr umleiten
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenwassersammler Fallrohr
Ein Regenwassersammler Fallrohr hilft bei der Regenwassernutzung
regentonne-ueberlaufstopp
Die Regentonne an einen externen Überlaufstopp anschließen
regenwassersammler-titanzink
Einen Regenwassersammler aus Titanzink einsetzen
fallrohr-klappe-nachruesten
Regenwasser nutzen: Klappe im Fallrohr nachrüsten
fallrohr-anzapfen
Fallrohr anzapfen – So wird’s gemacht!
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regenwasser-auffangen-ohne-dach
Regenwasser auffangen ohne Dach
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
fallrohr-umleiten
Praktisch: So können Sie Ihr Fallrohr umleiten
Fallrohr Durchmesser
Welcher Durchmesser für das Fallrohr?
Fallrohr
Der beste Freund der Dachrinne: das passende Fallrohr
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.