Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Innenputz

Reibeputz selber machen – so geht’s

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Reibeputz selber machen – so geht’s”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/reibeputz-selber-machen

Die Eigenschaften von Reibeputz eignen sich sowohl für den Innen- wie den Außenputz. Während man an die Fassade eher einen Fachmann lässt, ist ein Verputzen mit Reibeputz auch für den Hobbyhandwerker kein Problem.

reibeputz-selber-machen
Reibeputz ist ein schöner Abschluss für neue Wände
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Reibeputz selber machen?
Um Reibeputz selbst zu machen, benötigen Sie entweder eine mineralische Putzmischung und Wasser oder einen anwendungsfertigen Kunstharzputz. Tragen Sie den Putz mit einer Maurerkelle auf den vorbereiteten Untergrund auf und strukturieren Sie ihn mit Hilfe eines Reibebretts.

Lesen Sie auch

  • Rauputz glätten

    So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen

  • strukturputz-auftragen

    So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf

  • strukturputz-selber-machen

    Strukturputz selber machen

Was ist Reibeputz?

Reibeputz gehört zu den Putzarten, die auf einen Unterputz aufgetragen werden. Es gibt ihn als Kunstharz- oder Mineralputz. Beides kann man im Baumarkt als Fertigmischung kaufen.

Mineralische Reibeputze müssen mit Wasser gemischt werden. Sie sind atmungsaktiv und diffusionsoffen. Sie verbessern das Raumklima und verhindern weitestgehend eine Schimmelbildung.

Ein Kunstharzputz wird als anwendungsfertiger Putzauftrag angeboten, ist aber nicht so diffusionsoffen wie ein mineralischer Putz. Diese Variante muss nicht angerührt werden und kann sofort aufgetragen werden.

Beide Varianten haben eines gemeinsam:

  • Einfaches Reibeputz auftragen, auch für Laien machbar
  • Sie sind strapazierbar, robust und widerstandsfähig
  • Lassen sich einfärben oder überstreichen

Wie sollten Sie vorgehen?

Untergrund vorbereiten

Reinigung Sie die Oberfläche von allen Verunreinigungen. Risse, Löcher und Dellen ausbessern. Tragen Sie bei Bedarf eine Reibeputz Grundierung auf und eventuell noch eine farbliche Grundierung.

Welches Werkzeug wird benötigt?

  • Mörtelkübel zum Anrühren der Reibeputzmischung (entfällt bei Kunstharzputzen)
  • Bohrmaschine mit Rührwerk (9,68€ bei Amazon*) (entfällt bei Kunstharzputzen)
  • Maurer- und Glättkelle
  • Kartätsche und Reibebrett

Wie wird verputzt?

Mit der Maurerkelle wird der Putz von unten nach oben aufgetragen, mit der Glättkelle verteilen und mit einer Kartätsche abziehen. Jetzt den Putz etwas antrocknen lassen, dann kann mit der Strukturierung des Reibeputzes begonnen werden.

Mit diesen Tipps wird’s gelingen

  • Mineralischer Putz trocknet sehr schnell. Am besten zu Zweit arbeiten. Einer trägt auf, einer strukturiert.
  • Ein nachträgliches Ausgleichen geht, wenn der Putz noch nicht ganz ausgetrocknet ist. Sprühen Sie ihn mit einer Wasserflasche an, um ihn nochmal zu Verreiben.
  • Wer sich das Malern sparen will, muss den Reibeputz bereits beim Anrühren einfärben, ein nachträgliches Streichen ist aber auch möglich.

Tipps & Tricks
Viele glauben, dass sich Risse, kleine Dellen oder Löcher nach dem Beschichten mit Reibeputz von alleine ausgleichen. Die Reibeputzdicke beträgt etwa 2mm und kann die Unebenheiten nicht immer ausgleichen. Deshalb unbedingt VORHER behandeln!

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: SimoneN/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
strukturputz-auftragen
So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
strukturputz-auftragen
So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
strukturputz-auftragen
So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf
strukturputz-selber-machen
Strukturputz selber machen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
spritzputz-auftragen
Spritzputz auf unterschiedliche Art und Weise auftragen
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
reibeputz-grundierung
Mit der richtigen Grundierung haftet einfach alles
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.