Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Verschönern Sie Ihre Wände mit einem Reibeputz

reibeputz-verputzen
Reibeputz kann unterschiedlich verputzt werden Foto: Stas Malyarevsky/Shutterstock

Verschönern Sie Ihre Wände mit einem Reibeputz

Sie möchten sich von Ihrer langweiligen Raufasertapete verabschieden, aber der Putz darunter ist noch viel langweiliger? Warum versuchen Sie es nicht einmal mit einem Reibeputz Die Wände damit zu verputzen ist einfacher als Sie denken.

Was müssen Sie beim Verarbeiten von Reibeputz wissen?

Einen Reibeputz aufzutragen ist bedeutend einfacher als einen Grundputz aufzutragen. Die wesentlichen Handgriffe sind schnell erlernt und auch nicht komplizierter als Anstreichen oder Tapezieren.

  • Lesen Sie auch — Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Innenputz Unterschiede

Reibeputze besitzen eine Körnung. Das sind kleine Mineralkörner, die später für die Reibeputz Struktur sorgen. Bei der Gestaltung kommt ein Reibebrett aus Holz oder aus Kunststoff zum Einsatz, mit denen der frische Reibeputz strukturiert wird. Je nachdem, ob Sie dabei kreuzweise, senkrecht oder waagerecht arbeiten, entsteht die typische Struktur.

So sollten Sie vorgehen

Es gibt Reibeputze auf mineralischer Basis und auf Kunstharzbasis im Handel. Rühren Sie den Putz gemäß Hinweisen des Herstellers an. Lassen Sie den Putz kurz „reifen“ und tragen Sie ihn mit der Glättkelle (11,70 € bei Amazon*) von unten nach oben auf die Wand auf. Mit einer Kartätsche lässt sich der Putz in gleichmäßiger Dicke auf der Wand verteilen. Ist der Putz etwas angezogen, kann er mit dem Reibebrett, wie oben beschrieben strukturiert werden.

5 Tipps für den Heimwerker

  • Putz ist aggressiv, schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen, besonders wenn Sie frische Verletzungen an den Händen haben.
  • Wenn Sie zum ersten Mal putzen, sollten Sie an einer Stelle anfangen, die man beim Betreten des Raumes nicht zuerst sieht.
  • Reinigen Sie das Werkzeug nach der Arbeit, getrockneter Putz lässt sich sonst kaum noch entfernen
  • Arbeiten Sie immer nass in nass. Das heisst, das Sie eine Wand immer fertig putzen sollten, um nicht an einen trockenen Putz anzusetzen. Den Absatz sieht man später unweigerlich.
  • Bevorzugen Sie Werkzeug aus Edelstahl, andere Metalle können rosten und Flecken hinterlassen

Tipps & Tricks
Mit einer Reibeputz Grundierung hält der Putz besser auf jedem Untergrund. So kann beispielsweise auch ein Rollladenkasten aus Kunststoff mit Reibeputz verputzt werden.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stas Malyarevsky/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Innenputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reibeputz-auftragen
Reibeputz auftragen – so gelingt’s auch dem Nichtfachmann
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
reibeputz-innen
Diese Eigenschaften bringt der Reibeputz für innen mit
reibeputz
reibeputz
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
strukturputz-auftragen
So tragen Sie Ihren Strukturputz am besten auf
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
kratzputz-auftragen
Kratzputz im passenden Moment nach dem Auftragen strukturieren
reibeputz-selber-machen
Reibeputz selber machen – so geht’s
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.