Der Garten – vor oder hinter dem Haus?
Da jedes Reihenhaus anders konstruiert ist und der Freiraum zur Straße sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist auch die Lage des Gartens variierend: Während er bei einigen Reihenhäusern in Form eines Vorgartens existiert, verfügen andere Bauten über einen Hintergarten. Jede dieser Formen bietet Vor- und Nachteile, die Sie jeweils optimal ausnutzen sollten.
Haben Sie einen Vorgarten, eignet dieser sich optimal zur Dekoration und zur Verbesserung des Gesamteindrucks ihres Hauses; es wirkt insgesamt lebendiger und einladender. Je nach Größe des Vorgartens haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten zur Gestaltung: Ein Blumenbeet kann ebenso schön wirken wie verschiedene Töpfe, wobei eine Dekorierung der Fensterbänke dieses Erscheinungsbild in jedem Fall verbessert.
Bei einem Hintergarten ist eine Dekorierung zwar auch schön, kommt aber oftmals nicht so zur Geltung wie im Vorgarten. Ist er groß genug, kann der Hintergarten sogar praktisch sein: Das Anbauen von Nutzpflanzen wie beispielsweise Kräutern oder Gemüse macht nicht nur Spaß, sondern bringt Ihnen am Ende auch frische Zutaten für die Küche. Je nach dem, welche Pflanzen Sie bevorzugen, kann ein Gewächshaus (249,99€ bei Amazon*) eine sinnvolle Anschaffung sein.
Den Aufwand durch geschickte Gestaltung verringern
Viele Menschen glauben: Je mehr Aufwand man in seinen Vor- oder Hintergarten des Reihenhauses investiert, desto besser sieht er aus. Das stimmt nicht immer. Durch eine geschickte Gestaltung ist es möglich, gutes Aussehen mit wenig Arbeit zu verbinden. Beispielsweise sollten Sie nicht den ganzen Garten mit Blumen besetzen, sondern diese geschickt durch Rasenflächen ergänzen. Viele Menschen richten im Garten auch eine Terrasse ein: Diese benötigt kaum Pflege, sieht dabei ordentlich aus und bietet verschiedenste Möglichkeiten zur Nutzung, beispielsweise zum Grillen im Sommer.
Wie wichtig ist Ihnen der Garten?
Sie sehen: Ein Garten kann die Lebensqualität im Reihenhaus merklich aufwerten, denn er dient nicht nur der optischen Verschönerung, sondern auch der Nutzung. Dennoch sollten Sie bei der Wahl Ihres Reihenhauses Prioritäten setzen: Für die meisten Interessenten sind Lage, Größe, Nachbarschaft und natürlich der Preis die entscheidenden Argumente für oder gegen ein Haus. Im Zweifelsfall sollten Sie sich also, wenn der Garten für Sie keine außergewöhnlich große Bedeutung hat, für ein Haus mit diesen Qualitäten entscheiden, auch wenn der Garten dort eher nebensächlich ist.
* Affiliate-Link zu Amazon