Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Anzeige
Renovieren

Renovieren in Eigenregie – vielfältig und kostensparend

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Renovieren in Eigenregie – vielfältig und kostensparend”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/renovieren-in-eigenregie

Heimwerken kann Spaß machen und bietet die Möglichkeit, individuelle Projekte umzusetzen. Doch oft erfordern spezifischere Arbeiten wie das Schweißen besondere Kenntnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Heimwerker diese Technik lernen und sogar eine Schweissausrüstung ausleihen können, um Ihre Renovierungsvorhaben in Eigenregie umzusetzen.

renovieren-in-eigenregie
AUF EINEN BLICK
Welche Vorteile und Risiken gibt es bei Renovierungsarbeiten in Eigenregie?
Renovieren in Eigenregie ermöglicht Kostenersparnis, individuelle Gestaltung und kreatives Schaffen. Allerdings sind Fachkenntnisse, Werkzeug und Zeit erforderlich, um Projekte erfolgreich durchzuführen und ein Verletzungsrisiko zu minimieren.

Lesen Sie auch

  • kernsanierung-altbau

    Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt

  • altbau-umbauen

    Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren

  • altbau-renovieren

    Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z

Spezifische Arbeiten mit hohem Anspruch

Für Heimwerkertätigkeiten, die über das übliche Verschönern hinausgehen, können Schweissarbeiten erforderlich sein. Diese werden zum Beispiel erforderlich, sollen stabile und lange haltbare Verbindungen hergestellt werden. Nicht nur reine Metallkonstruktionen, auch Verbindungen zwischen Holz- und Metallträgern, die mittels Winkeln oder Hülsen verbunden werden, können Schweissarbeiten erforderlich machen. Da nicht jeder Heimwerker von Haus aus über Schweisserfahrungen respektive ein Schweißgerät verfügt, sollte dieser vorher in diesem Bereich üben. Doch nicht jeder Heimwerker kennt jemanden, der ein solches Gerät besitzt.

Das besonderes Feature für Heimwerker

Wenn jedoch größere Projekte im Renovierungs- und Heimwerkerbereich durchgeführt werden sollen, bieten sich spezielle Kurse oder Seminare dafür an. Viele Baumärkte bieten inzwischen Wochenendveranstaltungen an, in denen Interessierte Hobbyhandwerker die Grundbegriffe des Schweissens nicht nur theoretisch sondern auch praktisch verinnerlichen können. Mit Schutzschild, Handschuhen und Arbeitsschuhen ausgerüstet, erlernt auch der passionierte Heimwerker zusätzlich den sicheren Umgang mit Elektroden oder Argongas.

Dies ist sicherlich nicht nur eine Bereicherung des eigenen Könnens, sondern gleichzeitig empfehlenswert wenn größere Arbeiten im privaten Rahmen ausgeführt werden. Wer sich im Anschluss nicht gleich eine komplette Ausrüstung zulegen möchte, für den bietet sich ein weiterer Service an. Oftmals ist es möglich, tageweise eine passende Schweissausrüstung zu entleihen. So werden nicht nur die Anschaffungskosten gespart; die neu gewonnenen Fähigkeiten können beim Bau einer Terrassenüberdachung oder der Reparatur von Metallstühlen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann der Autobesitzer seine neuen Fähigkeiten einsetzen falls ein Fahrzeug in der Garage steht, das demnächst durch den TÜV gebracht werden muss.

Renovierungsarbeiten in Eigenregie: Möglichkeiten zur Entfaltung

Pro:

  • Kostenersparnis ist möglich
  • Individuelle Gestaltungsoptionen
  • Spass am kreativen Gestalten
  • Eigene Ergebnisse werden sichtbar

Kontra:

  • Professionelles Werkzeug ist teuer
  • Arbeiten können längere Zeit in Anspruch nehmen
  • Fehlende Kenntnisse (beispielsweise im Elektrobereich) erhöhen die Unfallgefahr
  • Fehlende Zeit

Damit wird deutlich, dass Arbeiten in Eigenregie viele positive Faktoren enthalten, die ein Hobbyhandwerker für sich nutzen kann. Auf jeden Fall ist jedoch zu beachten, dass man als Heimwerker bei Renovierungsarbeiten Vorsicht walten lassen sollte. Nicht nur weil fehlende Fachkenntnisse eventuell ein schlechtes Arbeitsergebnis zur Folge haben können.

Vielmehr, was ein noch wichtigerer Aspekt ist, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren. Das bedeutet, der verantwortungsbewusste Heimwerker wird sich nur an solchen Projekten heranwagen, die er tatsächlich ausführen kann. Denn Professionalität zeigt sich auch in diesem Bereich daran, dass man bei Renovierungs- und Umbauarbeiten seine eigene Grenzen kennt und diese unter allen Umständen berücksichtigt.

Artikelbild: Zoran Zeremski/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
wohnung-renovieren-kosten
Wohnung renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
kernsanierung-kosten
Kernsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
badrenovierung
So kommen Sie zum günstigen Traumbad
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-ausbauen
Haus ausbauen: Planung, Kosten, Eigenleistung und Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
wohnung-renovieren-kosten
Wohnung renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
kernsanierung-kosten
Kernsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
badrenovierung
So kommen Sie zum günstigen Traumbad
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-ausbauen
Haus ausbauen: Planung, Kosten, Eigenleistung und Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Kernsanierung Altbau: Ablauf, Kosten und Finanzierung erklärt
altbau-umbauen
Altbau umbauen: Historische Substanz modernisieren
altbau-renovieren
Altbau sanieren: Ihr umfassender Leitfaden von A bis Z
welche-modernisierungen-am-haus-sind-sinnvoll
Welche Modernisierungen am Haus sind sinnvoll?
wohnung-renovieren-kosten
Wohnung renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Doppelhaushälfte sanieren
Doppelhaushälfte sanieren: So steigern Sie Wert und Komfort
kernsanierung-kosten
Kernsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
badrenovierung
So kommen Sie zum günstigen Traumbad
haus-30er-renovieren
Haus aus den 30ern renovieren: So gelingt die Modernisierung
haus-ausbauen
Haus ausbauen: Planung, Kosten, Eigenleistung und Profis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.