Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Altbau

Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/altbau-renovieren

Alte Häuser laden regelrecht zum Renovieren ein. Irgendetwas ist immer abgenutzt oder nicht mehr schön. Wie viel Energie Sie investieren, hängt von Ihnen ab. Wie liefern Ideen, welche Bereiche des Hauses sich gut renovieren lassen.

altbau-renovieren
Wände können einfach verkleidet werden; das ist oft zeit- und arbeitssparend
AUF EINEN BLICK
Welche Bereiche sollte man beim Altbau Renovieren beachten?
Beim Renovieren eines Altbaus sind das Bad, die Küche, die Decken und die Fußböden gute Bereiche zum Modernisieren. Hier können neue Fliesen, Sanitäreinrichtungen, Farben, Laminat oder Trittschalldämmung den Wert und das Aussehen des Hauses verbessern.

Lesen Sie auch

  • kernsanierung-altbau

    Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau

  • Altbausanierung Kosten

    Wo liegen die Kosten für eine Altbausanierung?

  • Einfamilienhaus sanieren

    Wie saniert man ein Einfamilienhaus?

Was heißt renovieren?

Was bedeutet renovieren eigentlich? Man liest von der Erneuerung der Fassade oder des Dachs, aber diese Maßnahmen fallen eher unter den Begriff ’sanieren‘, weil Mängel wie eine fehlende Isolierung oder Schäden behoben werden. Unter ‚renovieren‘ dagegen versteht sich die Erneuerung abgenutzter Elemente des Hauses. Eine Renovierung geht oft mit einer Modernisierung einher.

Was renovieren?

Es gibt mehrere Bereiche des Altbaus, die renoviert werden können. Wir geben Ihnen hier einige Ideen, wo renovieren sinnvoll ist:

  • Bad
  • Küche
  • Decken
  • Fußböden

Das Bad

Das Bad ist alt. Die Fugen zwischen den Fliesen sehen nicht schön aus, überhaupt wäre eine andere Farbe als das vorhandene Dunkelgrün schöner. Dann wählen Sie Fliesen in einem modernen Design, die den Raum aufhellen. Auch die Sanitäreinrichtung kann in Altbauten durchaus veraltet sein. Eine alte Badewanne auf Füßen sieht zwar schön aus, ist aber nicht immer praktisch. Sie können stattdessen eine Dusche einbauen.

Die Küche

Auch die Küche ist in Altbauten häufig dunkel gefliest. Neue, helle Fliesen machen den Kochbereich gleich viel freundlicher. Im Zuge der Renovierung ist es sinnvoll, die Küche gleich mit zu modernisieren, indem Sie beispielsweise Schränke einbauen, die zum neuen Aussehen passen.

Die Decken

Je nachdem, welche Decken Sie in Ihrem Altbau haben, gibt es unterschiedliche Renovierungsmöglichkeiten. Holzdecken lassen sich beispielsweise mit Farbe, Lack oder Öl auffrischen und modernisieren. Vorsicht ist bei Stuckdecken geboten. Sie sind oft denkmalgeschützt und dürfen nicht ohne weiteres erneuert oder repariert werden. Eine Maßnahme, die keinen großen eingriff darstellt, ist das Entfernen von Farbschichten auf dem Stuck, um die Formen wieder richtig zur Geltung zu bringen.

Die Fußböden

Den Fußbodenbelag auszutauschen gehört zu den häufigsten Renovierungsarbeiten. Zerkratzte Holzdielen oder Parkett können Sie abschleifen, sodass der schöne Naturfarbton wieder zum Vorschein kommt, bzw. erhalten bleibt. Oder Sie ersetzen den Fußbodenbelag durch Laminat. Wenn Sie den Belag austauschen, können Sie sich überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, auch die Trittschalldämmung zu erneuern.

Artikelbild: Zakhar Mar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
Altbausanierung Kosten
Wo liegen die Kosten für eine Altbausanierung?
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
altbau-umbauen
Altbau umbauen – Ideen und Lösungen
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
Altbausanierung Kosten
Wo liegen die Kosten für eine Altbausanierung?
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
altbau-umbauen
Altbau umbauen – Ideen und Lösungen
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernsanierung-altbau
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
Altbausanierung Kosten
Wo liegen die Kosten für eine Altbausanierung?
Einfamilienhaus sanieren
Wie saniert man ein Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus renovieren
Was sollte man bei der Renovierung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
altbau-umbauen
Altbau umbauen – Ideen und Lösungen
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
Haus renovieren Kosten
Welche Kosten entstehen beim Renovieren eines Hauses?
haus-30er-renovieren
Ein Haus der 30er renovieren und dem modernen Leben anpassen
altes-haus-umbauen-kosten
Altes Haus umbauen: welche Kosten muss man rechnen?
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.